..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Abschlusstagung des ReReRi-Projekts

25. Februar 2025

Am 25. Februar 2025 fand in Nürnberg eine Expertenkonferenz zum Abschluss des von der DFG geförderten ReReRi-Projektes statt. In diesem Projekt wurde die Rolle der Religiosität in der Lebensbewältigung geflüchteter Jugendlicher untersucht, und zwar in einem längsschnittlichen Design mit drei Befragungswellen innerhalb von eineinhalb Jahren. Insgesamt erwiesen sich die im Projekt befragten jungen Menschen als etwas religiöser als die in anderen Studien befragten Geflüchteten. Sie kommen im Durchschnitt mit ihrem Leben in Deutschland ganz gut zurecht, wobei die Zufriedenheit mit dem Leben bei den religiöseren Jugendlichen etwas größer ist als bei den weniger religiösen Jugendlichen. Für die Veränderungen bei der Lebenszufriedenheit innerhalb der eineinhalb Jahre des Untersuchungszeitraums spielte die Religiosität dagegen keine Rolle. Gleiches gilt für das Gefühl, von der Umwelt diskriminiert zu werden. Um diese Befunde im größeren Horizont der aktuellen Forschung zu diskutieren, Kolleginnen und Kollegen, die in diesem Bereich ebenfalls forschen bzw. geforscht haben, eingeladen, ihre eigenen Forschungsergebnisse zu unseren in Beziehung zu setzen. Mit der Tagung endet das DFG-Projekt, das gemeinsam von der evangelischen Religionspädagogik in Nürnberg-Erlangen und der katholischen Religionspädagogik in Siegen verantwortet wurde.

 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche