Biografie
Dr. Florian Krauß
Biografie
-
seit 2000
Freiberufliche Tätigkeiten und Hospitationen u. a. beim ZDF, Sat.1, Bayerischer Rundfunk, Rundfunk Berlin-Brandenburg, sehsüchte Filmfestival, Filmmuseum Potsdam, Filmmuseum München, Filmmuseum Düsseldorf
- 2000 – 2006
Studium der Medien- und Filmwissenschaft an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, der Johannes Gutenberg-Universität und der Staffordshire University (Großbritannien)
- 2007 – 2010
Promotionsstipendiat an der Filmuniversität Babelsberg; Stipendium des Landes Brandenburg
- 2008
Lehrbeauftragter an der Universität Potsdam und der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf
- 2009 – 2012
Akademischer Mitarbeiter an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, im Drittmittel-Projekt „Climate Media Factory“
- 2011
Promotion in Medienwissenschaft an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf
- 2013-2018
Lehrkraft für besondere Aufgaben / Lecturer am Medienwissenschaftlichen Seminar der Universität Siegen
-
2018-2022
Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Projektleiter, DFG-Projekt ‚Qualitätsserie‘ als Diskurs und Praxis: Selbst-Theoretisierungen in der deutschen Serienbranche -
2021
Vertretung der W3-Professur für Medienpädagogik an der Technischen Universität Dresden -
2022
Einreichung der Habilitationsschrift "Qualitätsserien aus Deutschland: Produktionspraktiken, Erzählweisen und
Transformationen des Fernsehens" an der Philosophischen Fakultät der Universität Siegen - seit 2022
EU-Forscher / Marie-Skłodowska-Curie-Fellow, Leiter des Projekts "Reaching Out to Adolescent Audiences: Teen TV Drama from Germany" an der Universität Siegen; Fellow an den Universitäten Utrecht, Bologna und Kopenhagen
Ämter und Mitgliedschaften
- Gesellschaft für Medienwissenschaft
- necs European Network for Cinema and Media Studies
- Deutsche Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft
- Screenwriting Research Network
- Netzwerk Drehbuchforschung
- Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW
- Queer Media Society
- Co-Sprecher der AG Medienindustrien der Gesellschaft für Medienwissenschaft
- Vorstand- und Gründungsmitglied des Netzwerks Drehbuchforschung
- Gutachter für Vision Kino
- Prüfer für die Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen
- Freier Lektor für den Bayerischen Rundfunk, Programmbereich Spiel-Film-Serie
- Reviewer für Studies in Eastern European Cinema, SERIES International Journal of TV Serial Narratives, VIEW Journal of European Television History & Culture, Nach dem Film u. a.