Philosophie am Mittag im Wintersemester 2024/25
Die Veranstaltungsreihe "Philosophie am Mittag" bietet auch im WiSe 24/25 interessante Vorträge von auswärtigen Gästen.
Im Zuge der Veranstaltungsreihe "Philosophie am Mittag" bietet das Philosophische Seminar jeden letzten Mittwoch im Monat die Gelegenheit, Vorträge auswärtiger Gäste mit einem breiten Themenspektrum zu hören. Im Anschluss an jeden Vortrag sind alle Teilnehmer eingeladen, einen kleinen Imbiss einzunehmen und aktiv an der Diskussion zum Vortrag teilzunehmen.
Veranstaltungsort: Campus Adolf-Reichwein-Straße (AR)
Uhrzeit: 12.00 - 14.00 Uhr
Vorträge im Wintersemester 2024/25:
30. Oktober 2024:
Maria Sibylla Lotter (Bochum):
"Verletzlichkeit. Ein neues Menschenbild und seine Auswirkungen auf die Streitkultur"
Raum: AR-NA 016 (Neuer Senatsaal)
27. November 2024:
Anke Graneß (Uni Hildesheim):
"Zur Dekolonisierung des Denkens - Ngũgĩ wa Thiong’o, Kwasi Wiredu und Oyèrónkè Oyĕwùmí"
Raum: AR-UB 114
29. Januar 2025:
Eszter Kováts (Wien):
"Die aktuellen Kontroversen über Wissenschaftsfreiheit: Illiberalismus von links? "
Raum: AR-NA 016 (Neuer Senatsaal)