Philosophie am Mittag im Sommersemester 2025
Die Veranstaltungsreihe "Philosophie am Mittag" bietet auch im SoSe 2025 interessante Vorträge von auswärtigen Gästen.
Im Zuge der Veranstaltungsreihe "Philosophie am Mittag" bietet das Philosophische Seminar jeden letzten Mittwoch im Monat die Gelegenheit, Vorträge auswärtiger Gäste mit einem breiten Themenspektrum zu hören. Im Anschluss an jeden Vortrag sind alle Teilnehmer eingeladen, einen kleinen Imbiss einzunehmen und aktiv an der Diskussion zum Vortrag teilzunehmen.
Veranstaltungsort: Campus Adolf-Reichwein-Straße (AR)
Uhrzeit: 12.00 - 14.00 Uhr
Vorträge im Sommersemester 2025:
30. April 2025:
Prof. Dr. Matthias Perkams (Jena):
"Dürfen Philosophen lügen? Platons Heuchelei, Synesios’ Betrug und die gesellschaftliche Rolle der antiken Philosophie"
Raum: AR-NA 016 (Neuer Senatssaal)
28. Mai 2025:
Prof. Dr. Niko Strobach (Münster):
"Ganz gewöhnliche Dinge: Statuen, Bronzeklumpen und Zeitpunkte in der temporalen Mereologie"
Raum: AR-NA 016 (Neuer Senatssaal)
25. Juni 2025:
Prof. Dr. Helmut Pulte (Bochum):
"Kants Theorie der ‚eigentlichen‘ Wissenschaft(en) und die moderne Wissenschaftstheorie "
Raum: AR-K 408