Literatur- und Kulturwissenschaft
         Die romanistische Literaturwissenschaft der Universität         Siegen vertritt das Fach in den Bereichen Französische         und frankophone Literatur- und Kulturwissenschaft sowie         Spanische und lateinamerikanische Literatur- und         Kulturwissenschaft vom Mittelalter bis zur Moderne bzw.         Postmoderne. Darüber hinaus bildet ein besonderes         Interesse die Medien- und Literaturtheorie.     
      Schwerpunkte der Siegener Romanistik sind:
- Französische und frankophone Literatur vom 12. bis zum 21. Jahrhundert
- Spanische und lateinamerikanische Literatur
- Poetik und Ästhetik
- Materialität und Wissen der Literatur
- Geschlechterforschung
- Medien (Film, Fotografie)
- Psychoanalyse
- Literatur und Medizin
- Gouvernementalität / Biopolitik
- Gewaltforschung
Professuren
- Univ.-Prof. Dr. Yasmin Temelli (Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft / Allgemeine Literaturwissenschaft)
- Univ.-Prof. Dr. Cornelia Wild (Romanische Literatur-und Kulturwissenschaft, insbesondere Theorie und Ästhetik)
Dozent*innen
- Dr. Tobias Berneiser (Romanische und allgemeine Literaturwissenschaft)
- Dr. des. Hans Bouchard
- Dr. Maribel Cedeño (Spanische Literatur- und Kulturwissenschaft)
- Priv.-Doz. Dr. Dott. ssa. Grazia Dolores Folliero-Metz (Französische und italienische Literaturwissenschaft)
- Dr. Ina Kühne (Französische und spanische Literaturwissenschaft)
- Salomon Kpodo, M. A. (Französische Literatur- und Kulturwissenschaft, insbesondere Theorie und Ästhetik)
Forschungsprojekte, Tagungen und Workshops
- Center for Interdisciplinary Crime Studies
- Drittmittelprojekt DFG-Netzwerk Dispositiv der Menge (Leitung: Prof. Dr. Cornelia Wild)
- Forschungsstelle Theorie und Ästhetik (im Aufbau)
- Workshop Flaubert et la scène de l'écriture, École normale supérieure, Paris, 14.5.2021 (Organisation: Prof. Dr. Cornelia Wild)
Fortlaufende Publikationen

- https://www.imex-revista.com/
 https://www.imex-revista.com/ediciones/
 Yasmin Temelli (Hg.), "México en el mundo, el mundo en México", in: iMex. México Interdisciplinario – Interdisciplinary Mexico, 2021/1 [09.02.2021].
- Simposios de Siegen sobre estudios Latinoamericanos - Editado por Yasmin Temelli
 
 Aktuelle Publikationen 
- Cornelia Wild und Jobst Welge (Hg.) Armut und Menge, Paderborn 2024 (Dispositiv der Menge, 3) 
- Cornelia Wild (Hg.) Flaubert et La scène de l’écriture, lendemains, 47, 188 (2024) 
- Yasmin Temelli (Hrsg): Quo vadis?             Perspectivas de los estudios latinoamericanos,             Heidelberg: Winter [Reihe Siegener Symposien zur             Lateinamerikanistik] 2023.  
- Yasmin Temelli, Le sel n’est pas salé.                 Depression und Depressives Erleben männlicher                 Figuren in der französischen Literatur der                 Gegenwart, Freiburg im Breisgau: Rombach                 2021.                 
  
- Yasmin Temelli/Hans Bouchard (Hg.),                 Narratives of Money & Crime,                 Berlin: Peter Lang 2021.                 
   
- Cornelia Wild/Hermann Doetsch (Hg.), Im Gedränge. Figuren der Menge, Paderborn: Fink 2020.
- Cornelia Wild, Passantinnen. Theorie des Vorübergehens von Dante bis Joyce, Zürich/Berlin: Diaphanes 2018.
 
      