Univ.-Prof. Dr. Yasmin Temelli
Romanistik - Romanische
Literatur- und Kulturwissenschaft / Allgemeine
Literaturwissenschaft
Telefon
+49 (0) 271-740 4577
E-Mail
Raum
AR-IF 218
Adresse
Adolf-Reichwein-Str. 2
57076 Siegen
57076 Siegen

DAAD-Gastdozentur (SoSe 2022)
Prof. Dr. José Ramón Ruisánchez (University of Houston)
jrruisan@central.uh.edu | |
Raum | AR-IF 212 |
Adresse | Adolf-Reichwein-Str. 2
57076 Siegen |
Raum | AR-IF 218
|
Seminare |
Border Logics, 1ROMA1164; montags 10-12h
|
Literaturwerkstatt | Torres von José Ramón Ruisánchez, 1ROMA1163; 09.-11.05.22, 10-15h |
Projekte | tba |
Aktuelles
Das Schülerlabor der Abteilung Romanische Literatur-
und Kulturwissenschaft / Allgemeine
Literaturwissenschaft bietet Schüler/innen und
Schulabsolvent/innen die Möglichkeit, den
Universitätsalltag schon vor Studienbeginn
kennenzulernen, indem sie ein Semester lang an
literatur- und kulturwissenschaftlichen Seminaren
teilnehmen. In diesen können auch bereits
Leistungspunkte erworben werden, die den
Teilnehmer/innen angerechnet werden, wenn sie sich für
einen Lehramts- oder literaturwissenschaftlichen
Studiengang an der Universität Siegen einschreiben. Die
entsprechenden Seminare, die im Rahmen der Programme
„Schülerstudent/in werden“ und
„Brücken ins Studium“ besucht werden
können, finden als Projektseminare statt, in denen die
Schüler/innen und Schulabsolvent/innen mit Studierenden
des ersten bis dritten Semesters zusammenarbeiten und
so von deren Erfahrungen profitieren können. Das
Schülerlabor beinhaltet zudem eine Campus- und
Bibliotheksführung. Im Wintersemester 2022/23 werden
wir uns im Rahmen des Schülerlabors anlässlich der
Fußball-WM in Katar mit dem Thema „Fußball in der
Literatur und in den Medien (Spanisch/Französisch)“
beschäftigen. Um verschiedene Teilgebiete der
Romanistik abzudecken, werden in dem Projektseminar
auch Vorträge zu einschlägigen sprachwissenschaftlichen
Themen von Linguistik-Dozenten des Romanischen Seminars
der Universität Siegen gehalten. Die Schüler*innen,
Schulabsolvent*innen und Studierenden bereiten in dem
Projektseminar gemeinsam in Gruppen eine Ringvorlesung
vor, die in den letzten Wochen der Vorlesungszeit
stattfindet und bei der sie Vorträge zu dem von ihnen
bearbeiteten Text oder Film halten sowie die
anschließende Diskussion moderieren. Die Ringvorlesung
ist öffentlich, Gäste sind jederzeit willkommen. Das
Projektseminar umfasst außerdem (optional) das
gemeinsame Schauen eines oder mehrerer WM-Spiele
außerhalb der Seminarzeiten.
Die Anmeldung (Name, Adresse, Schule, Jahrgangsstufe, Einwilligung der Schule, bei Minderjährigen Einverständniserklärung der Eltern) richten Sie bitte an die Mailadresse von Dr. Ina Kühne: kuehne@romanistik.uni-siegen.de


Sprechstunde
Termine und Anmeldung über Online-Sprechstundenanmeldung.
Sekretariat
Online-Publikation
Online-Publikation iMex. México Interdisciplinario / Interdisciplinary Mexico |