Jahrestagung des DVPW-Arbeitskreises „Wahlen und politische Einstellungen“ an der Universität Siegen
Von Kathrin Ackermann und Jessica Kuhlmann
Am 6. und 7. Juni 2024 fand an der Universität Siegen die Jahrestagung des Arbeitskreises „Wahlen und politische Einstellungen“ der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft statt. Die Tagung wurde von Prof. Dr. Kathrin Ackermann, Seminar für Sozialwissenschaften, in ihrer Funktion als Sprecherin des Arbeitskreises ausgerichtet. 50 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler präsentierten und diskutierten aktuelle Forschungsergebnisse und geplante Forschungsvorhaben zu verschiedenen Themen der politischen Einstellungs- und Verhaltensforschung.
In einem demokratischen Gemeinwesen sind Bürgerinnen und Bürger die zentralen Akteure. Ihre Beteiligung an politischen Prozessen sowie ihre Unterstützung für politische Institutionen sind essentieller Bestandteil einer lebendigen und stabilen Demokratie. Vor diesem Hintergrund widmet sich die Wahl- und Einstellungsforschung der wissenschaftlichen Analyse des politischen Denkens und Handelns der Bürgerinnen und Bürger. Im Rahmen der Jahrestagung des Arbeitskreises „Wahlen und politische Einstellungen“ der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft, die am 6. und 7. Juni 2024 an der Universität Siegen stattfand, wurden aktuelle empirische Befunde sowie geplante Forschungsvorhaben aus diesem Forschungsgebiet präsentiert und zur Diskussion gestellt. Die Tagung wurde durch das Team des Arbeitsbereichs „Politisches System der Bundesrepublik Deutschland“ am Seminar für Sozialwissenschaften (Leitung: Prof. Dr. Kathrin Ackermann) in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Martin Elff (ZU Friedrichshafen) und Dr. Nils Steiner (JGU Mainz) organisiert. Sie fand im Seminarzentrum auf dem Campus Unteres Schloss der Universität Siegen statt und wurde durch die Deutsche Gesellschaft für Wahlforschung unterstützt.
An zwei Tagen brachte die Tagung Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland, Italien, Österreich und der Schweiz zusammen und ermöglichte den Austausch zu aktuellen Forschungsfragen. Ein Tagungsschwerpunkt lag auf der Erklärung des Wahlverhaltens von Bürgerinnen und Bürgern. Neben dem Einfluss sozialstruktureller Faktoren, wie beispielsweise des Alters und des Bildungsgrads, wurde auch die Bedeutung lokaler Faktoren thematisiert. Darüber hinaus standen politische Einstellungen von und zu gesellschaftlichen Minderheiten sowie Einstellungen zu demokratischen Institutionen und Eliten, politisches Wissen sowie populistische und extremistische Einstellungen im Fokus der wissenschaftlichen Studien, die auf der Tagung präsentiert wurden. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nutzen für ihre empirische Analysen sowohl Daten aus Bevölkerungsumfragen als auch experimentelle Daten und Aggregatdaten. Erstmals wurden auf einer Tagung des Arbeitskreises auch Forschungsvorhaben in einem frühen Stadium in Form von sogenannten Pre-Analysis-Plans zur Diskussion gestellt. Damit bot die Tagung sowohl thematisch als auch methodisch eine große Vielfalt. Einen ausführlichen Bericht zu den Inhalten der Tagung bietet das pw-Portal.
Neben der Möglichkeit, sich zu aktuellen Forschungsergebnissen auszutauschen, erhielten die Teilnehmer*innen am zweiten Tagungstag auch einen Einblick in den aktuellen Planungsstand zur Wahlstudie anlässlich der Bundestagswahl 2025. Als Vorsitzende des Präsidiums der Deutschen Gesellschaft für Wahlforschung stellte Prof. Dr. Sigrid Roßteutscher (GU Frankfurt) die German Longitudinal Election Study (GLES) vor. Dabei handelt es sich um eine Langzeitstudie, die seit der Bundestagswahl 2009 eine wichtige Ressource für die Wahl- und Einstellungsforschung in Deutschland darstellt.
Nach insgesamt 28 Vorträgen zog Prof. Dr. Kathrin Ackermann als Organisatorin zum Abschluss der zweitägigen Veranstaltung ein positives Fazit und dankte allen Vortragenden für die interessanten Beiträge und allen Teilnehmenden für die engagierte Diskussion sowie allen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen der Tagung beigetragen haben. Die nächste Tagung des Arbeitskreises „Wahlen und politische Einstellungen“ der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft wird 2025 aller Voraussicht nach an der JGU Mainz stattfinden.