Lehre
Seminare im Wintersemester 2024/205
- Die Ordnung der politischen Bildung. Bildungsfragen als Machtfragen
Seminare im Wintersemester 2023/2024
- Bausteine einer kritischen Theorie politischer Bildung
Seminare im Sommersemester 2023
-
(Kritische) Politische Bildung im Horizont ihrer (Ent-)Politisierung
Seminare im Wintersemester 2022/2023
- Bildung - Kritik - Natur: Politische Bildung in sozial-ökologischen Krisen
- Demokratie und Partizipation: Demokratiediagnosen und politische Bildung
- Lektürekurs Bausteine kritischer Soziologie (mit Thomas Meyer, Simon Hemmerich)
Seminare im Sommersemester 2022
- Einführung in die Didaktik der (kritischen) politischen Bildung
Seminare im Wintersemester 2021/2022
- Erodierter Feldherrenhügel? Zur Suche nach der kritischen Position in der Didaktik der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
- Zum Problem politischer Urteilsbildung: Eine Einführung in die Didaktik der poltischen Bildung
Seminare im Sommersemester 2021
- Demokratie in Theorie und Praxis: Bildungstheoretische Zugänge
Seminare im Wintersemester 2020/2021
- Einführung in Grundfragen und Kontroversen der politischen Bildung: kritisch- bildungstheoretische Perspektiven
- Politisch-ökologische Suchbewegungen: Bildung & gesellschaftliche Naturverhältnisse
- »Wo der mündige Mensch Phantom bleibt« – Zwischen instrumenteller Halbbildung und kritischer Bewusstseinsbildung
Seminare im Wintersemester 2019/2020 und Sommersemester 2020
- »Wo der mündige Mensch Phantom bleibt« – Zwischen instrumenteller Halbbildung und kritischer Bewusstseinsbildung