| 1. ‚Die Energiewende als ‚klassische’ | Konferenz ’Governance |
| Transformationspolitik? Herausforderungen | of Big Transformations’ |
| für die Policy- und Governanceforschung’ | der Sektion Vergleichende |
| 2. ‚Digitalisierung und die Gestaltung von | Politikwissenschaft |
| Infrastrukturen: | der DVPW. |
| ‚Online-(Öffentlichkeits)Beteiligung und | Hochschule für Politik / |
| Virtual Cooperation and Planning’. | TU München. |
| Panel-Ausrichtung | 21. - 23.3.2019 |
| | |
| Workshop ‚Politische Steuerung von Transformation’ | Discussant Workshop |
| – das Beispiel der Energiepolitik | TU Darmstadt |
| | Institut für Politikwissenschaft
|
| | 07. + 08.12.2018 |
| | |
| ‚Digitale Öffentlichkeitbeteiligung im Infrastrukturkontext: | Jahrestreffen des |
| Erfahrungen und Zukunftspotentiale’ | Strategienetzwerks |
| Panel-Ausrichtung | Online-Partizipation. |
| | Weizenbaum Institut Berlin |
| | 15. - 16.11.2018 |
| | |
| ‚Online-Partizipation im Infrastrukturkontext: | SOWiS-Vortragsreihe |
| Vorstellung Forschungsprojekt Creactive Citizen | der Philosophischen |
| und Diskussion aktueller Forschungsfragen’ | Fakultät der |
| | Universität Siegen |
| | 17.10.2018 |
| | |
| Input-Referat ‚Online-Partizipation | Werkstattgespräch |
| im Infrastruktur-Kontext’ | ‚Partizipation‘ der |
| ‚Bürgerbeteiligung in der Energiewende‘ | Forschungsgruppe |
| | Umweltpsychologie |
| | und artec Forschungs- zentrum. |
| | Universität Bremen. |
| | 04. - 05.10.2018 |
| | |
| Roundtable ‚Transformative Herausforderungen | 39. Kongress der DGS |
| Digitalisierung und Energiewende: | ‚Komplexe Dynamiken Entgrenzende Technik-Gefahr oder Impuls |
| Ausrichtung / Moderation mit Ortwin Renn, IASS | Universität Göttingen. |
| | 24. - 28.09.2018 |
| | |
| Moderation Vortrag ‚Energiewende als Chance für | Kongress der DVPW |
| Demokratie und Frieden?’ | ‚Grenzen der |
| von Claudia Kemfert, DIW Berlin | Demokratie’. |
| | Universität Frankfurt/M. 26. - 29.09.2018 |
| | |
| Tagungsorganisation und Moderation | Workshop ‘Community Energy Research |
| | Network’. |
| | Leuphana Universität Lüneburg. |
| | 02. - 03.08.2018 |
| | |
| Tagungsorganisation und Moderation | Tagung ‘Practices of |
| | Material Participation. |
| | Citizenship and the Politics of Social-Eco- |
| | logical Transformation’. |
| | SFB 1187, Teilpr. B03. |
| | Universität Siegen. |
| | 01.-02.12.2017 |
| | |
| ‚Neuere Entwicklungen der Genossenschaften | KWI Essen. |
| in der Energiewende: Bilanz und Ausblick’. | Forschungsbereich |
| | Partizipationskultur. |
| | 06.06.2017 |
| | |
| ‚Energiewende in Zeiten populistischer Bewegungen‘ | Frühjahrstagung |
| Ausrichtung der Tagung mit Weert Canzler, WZB Berlin | der Themengruppe |
| und Miranda Schreurs, TU München | ‚Energietransformation‘ |
| | der DVPW. |
| | Schader-Stfitung |
| | Darmstadt. |
| | 12.05.2017 |
| | |
| ‚Raum, Technik und Netzwerk-Kollektive in der | Frühjahrstagung der Sektion |
| der Energiewende: Das Beispiel Bürgerenergie’ | "Soziologische Netzwerkforschung" |
| | der DGS. |
| | Universität Bochum. |
| | 23. - 24.03.2017 |
| | |
| ‚Does scale matter? Herausforderungen für die | Kolloquium |
| Demokratietheorie bei Infrastruktur-Diskursen’. | Demokratieforschung. |
| | Institut für Politik- |
| | wissenschaft |
| | HSU Hamburg. |
| | 08.02.2017 |
| | |
| ‘Community Energy and Engagement for Sustainability. | Workshop ’Energy |
| Insights of two current research projects’. | Policy’. Institut für |
| | Politikwissenschaft |
| | Universität Heidelberg. 10.11.2016 |
| | |
| ‚Heraus aus dem Dornröschenschlaf! | 38. Kongress der DGS |
| Eine Diskussion um eine zukünftige Öffnung | ‚Geschlossene |
| und Neujustierung der Umweltsoziologie’. | Gesellschaften’. |
| | Sektion Umweltsoziologie. |
| | Universität Bamberg. |
| | 26. - 30.09.2016 |
| | |
| ‚Räumliche und soziopolitische Transformationen | Tagung ‚(De)zentrale |
| in der Energiewende’ | Energiewende’. |
| | WZB Berlin. |
| | 29.06.2016 |
| | |
| ‚Das Zusammenspiel von Raum und Technik | Tagung ’10 Jahre AK |
| bei der Etablierung erneuerbarer Energien‘ | Energieforschung’ |
| | ITAS Institut für |
| | Technikfolgen- |
| | Abschätzung und |
| | Systemanalyse. |
| | KIT Karlsruhe. |
| | 08. - 09.04.2016 |
| | |
| ‚Individualisierung und/oder Vergemeinschaftung: | Herbsttagung der |
| Fluktuierende Dynamiken von | Sektion Organisations- |
| Partizipationsgemeinschaften in der deutschen | soziologie der DGS |
| Energiewende’. | ‚Innovation ohne Ende? |
| | Organisationen |
| | in der Innovations- |
| | Gesellschaft’. |
| | TU Berlin. |
| | 26. - 27.11.2015 |
| | |
| ‚LITRES – Lokale Innovationsimpulse | Experten-Workshop |
| zur Transformation des Energiesystems’ | ZIRIUS - Zentrum für |
| | interdisziplinäre Risiko- |
| | und Innovations- |
| | forschung. |
| | Universität Stuttgart. |
| | 24.11.2015 |
| | |
| ‚Energiewende für alle? Forschungs- und | Konferenz ‚Exzellenz für Alle?! |
| Entwicklungspartnerschaften mit BürgerInnen | Bürgerwissenschaft, Hochschaftsläden |
| am Beispiel von Energiegenossenschaften’ | wissenschaft, Hochschaftsläden |
| | – Ein Blick Nach vorne!’. |
| | Universitäten |
| | Oldenburg und Vechta. |
| | 06. - 07.11.2015 |
| | |
| | |
| ‚Stadt-Land-Disparitäten bei der Energiewende | Konferenz |
| | ‚Vorsicht Sicherheit! |
| | Legitimationsprobleme der Ordnung von |
| | Freiheit’ der DVPW. |
| | Universität Duisburg-Essen |
| | 21. - 25.09.2015 |
| | |
| Workshop-Teilnahme | Tagung ‚Future |
| Experte Hochschuldidaktik Erneuerbare Energien | Renewable Energy Programs: |
| | Competences – Didactics – Curriculum’. |
| | Hanse Wissenschafts- |
| | kolleg / Universität |
| | Oldenburg. |
| | 21. - 22.09.2015 |
| | |
| | |
| ‚Energiewende und Legitimation‘ | Konferenz ‚Herrschaft |
| | und Widerstand’ der |
| | Deutschen |
| | Nachwuchsgesellschaft |
| | für Politik- und Sozial- |
| | wissenschaft. |
| | Universität Kassel. |
| | 08.04.2015 |
| | |
| Round Table ‚Neue Wege für Energiegenossenschaften?‘ | Kongress |
| Moderation | ‚100 % Erneuerbare-Energie-Regionen’. |
| | Kassel. |
| | 11. - 12.11.2014 |
| | |
| | |
| ‚Erneuerbare Energien: Akteursnetzwerk’ | 37. Kongress der DGS und Sozialstruktur von Bürgerenergie-Initiativen’ |
| | Krise der Routinen’. |
| | Universität Trier. |
| | 6. - 10.10.14 |
| | |
| ‚Bürgerenergie-Initiativen in Akteursnetzwerken – | Konferenz ‚Technik und Protest’ |
| zwischen Akzeptanz und Protest’ | für Technik und |
| Posterpräsentation | Gesellschaft. |
| | TU Berlin. |
| | 22. - 23.09.2014 |
| | |
| ‚Das Forschungsfeld Energie- und Technikforschung | Konferenz ‚Teaching is |
| als Laboratorium für forschendes und anwendungs- | touching the future’ |
| bezogenes Lernen in den Geisteswissenschaften. | (Hochschuldidaktik). |
| Technik und Gesellschaft: Lehr-/Lernforschung im | Universität Bremen. |
| Kontext von inter- und transdisziplinärer Forschung’ | 25. - 26.09.2014 |
| | |
| ‚Partizipation & Akzeptanz Erneuerbarer Energien. | Leuphana |
| Beispiel Bürgerenergie: | Energieforum 2013. |
| Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage’. | Leuphana Universität |
| | Lüneburg. |
| | 05.09.2013 |
| | |
| ‚Partizipation und Akzeptanz Erneuerbarer Energien‘ | Forschungskolleg |
| | ‚Zukunft menschlich gestalten’. |
| | Universität Siegen. |
| | 16.07.2013 |
| | |
| | |
| ‚Partizipation und Akzeptanz in der Energiewende‘ | 11. Tagung der |
| | Nachwuchsgruppe |
| | Umweltsoziologie. |
| | Leuphana Universität |
| | Lüneburg. |
| | 07. - 08.10.2011 |