Ausschreibungen diverse Stellen für Independent-Spielfilmprojekt
Hallo zusammen!
Für unser Independent-Spielfilmprojekt „Der Edelmensch – ein letzter Dokumentarfilm“ mit und über Rainer Langhans unserer neu gegründeten Produktionsfirma suchen wir motivierte Menschen, die mit einem jungen Team zusammenarbeiten und Referenzen bei einem einzigarten Projekt sammeln wollen.
Das Filmprojekt widmet sich der 68er Ikone Rainer Langhans und seiner Rolle in der ´68er- Bewegung in Form einer surrealistischen Dokumentation, die sich stilistisch am Kino der 70er Jahre orientiert und sich der ästhetischen Motive von Fassbinder, Jodorowsky und Bunuel bedient.
Der Dreh der fiktionalen Szenen wird am 26.06 in Berlin starten, wo eine Gerichtsszene inszeniert wird, die sich lose auf den Brandstifter-Prozess von 1968 gegen Rainer Langhans und Fritz Teufel vor dem Moabiter Landgericht bezieht. Dann wird der Dreh vom 27.06. – 03.07. an außergewöhnlichen Locations im Ruhrgebiet stattfinden, der mit einer großen Prozessionsszene endet.
Für diesen Zeitraum wird Rainer Langhans ins Ruhrgebiet anreisen, um sich selbst in seinem wahrscheinlich letzten Film zu spielen. Die Dreharbeiten des dokumentarischen Teils haben bereits begonnen mit prominenten Stimmen wie Gisela Getty und dem Regisseur Edgar Reitz. Weitere Persönlichkeiten wie Thomas Schüly, Jörg Buttgereit und Uschi Obermaier folgen.
Gerne würden wir mit euch zusammenarbeiten.
Wir werden Equipment der Arri Group beziehen. Deshalb suchen wir:
1. Assistenten/Assistentinnen im Camera und Grip Department (Schienen, Dolly, Kran)
2. Tonassistenten/Tonassistentinnen
Weiterhin suchen wir:
3. Assistenzen der Aufnahmeleitung
4. Script Continuity
5. Kostüm & Design
Komparsen werden jederzeit gesucht.
Ein Satz zu mir:
Meine filmische Biographie begann zuerst als Regieassistent von Michael Verhoeven. Danach arbeitete ich in der damals noch jungen Redaktion der Sky Originals und wertete Drehbücher wie Babylon Berlin und Acht Tage aus. Nach meinem Filmstudium in Thessaloniki hielt ich mich vornehmlich in Griechenland auf. Mein letzter griechischer Spielfilm „Sarmako – Eine Geschichte des Nordens“, der sich mit dem griechischen Bürgerkrieg und der Musik des Rembetiko in Thessaloniki auseinandersetzt, lief auf dem 61sten Filmfestival in Thessaloniki und wurde daraufhin in Griechenland ausgewertet. Nach vielen kleinen Werbe- und Imagefilmproduktionen ist dies nun der erste, ambitionierte surreale Dokumentarfilm, der von unserer neuen Produktionsfirma als Herzensprojekt in Deutschland produziert wird. Dadurch ist das Budget beschränkt, aber wir versuchen allen gerecht zu werden.
Hier findet sich ein kleines Exposé und ein Story-Mood-Board für den ersten Eindruck.
Wir freuen uns auf die Reise mit euch.
Bei Interesse sind wir jederzeit erreichbar unter:
Instagram: @langhans.keinedoku
Mail: systemlingsgbr@gmail.com
Oder ruft einfach an.
Vielen Dank!
Herzliche Grüße
Marco Papadopoulos
Systemlinge GbR
Mobil: 017630346733