Profil
Leitbild der Universität Siegen
Übergeordnetes Ziel der Universität Siegen ist es, zu einer menschenwürdigen Zukunft beizutragen und Verantwortung für Mensch und Gesellschaft zu übernehmen. Dies drückt sich in der Leitidee der Universität Siegen aus: Zukunft menschlich gestalten.
Weiterlesen »
Es liegt im Selbstverständnis der Universität Siegen, regionale Verantwortung für Bildung, Ausbildung und gesamtgesellschaftliche Fragestellungen mit international üblichen Ansprüchen an Lehre, Studium, Forschung und Wissenstransfer zu verknüpfen und deren Weiterentwicklung als ständige Aufgabe wahrzunehmen.
Diese beinhaltet:
- die gezielte Förderung der Studierenden und des wissenschaftlichen Nachwuchses
- die Unabhängigkeit und Freiheit der wissenschaftlichen Forschung und Lehre
- die Förderung der Idee des Europäischen Hochschulraumes, der Internationalität und Mobilität
- interdisziplinäre Forschung und Lehre
- die Professionalisierung der Lehrerbildung
- die Etablierung einer Qualitätskultur
- das Bekenntnis zu Diversität und Chancengleichheit
- sowie das Prinzip der Partizipation und Mitverantwortung.
Hier finden Sie den Hochschulentwicklungsplan der Universität Siegen.
Studium und Lehre
Die Uni Siegen hat in den vergangenen Jahren stark an Attraktivität gewonnen – deutlich gestiegene Studierendenzahlen belegen dies. Von Architektur bis Wirtschaftsingenieurwesen bietet die Universität ein hochwertiges und vielseitiges Studienangebot.
Weiterlesen »
Über alle
Studiengänge hinweg gibt es Möglichkeiten individueller
Schwerpunktsetzungen sowie interdisziplinäre
Studienbestandteile. Studierende erfahren dabei eine
individuelle und kompetente Betreuung und Beratung – von
der Studienwahl über die Organisation des Studiums bis zum
erfolgreichen Abschluss. Sie haben an der Universität viele
Möglichkeiten, sich aktiv einzubringen und Gelerntes zu
erproben.
Die Uni Siegen hat interessante Forschungsschwerpunkte, die
in entsprechenden Studiengängen vermittelt werden. Das
Angebot zeichnet sich außerdem durch zahlreiche
außergewöhnliche Studiengänge aus, die in ihrer Kombination
bundesweit ein Alleinstellungsmerkmal bilden. Ein Beispiel
ist der Studiengang „Plurale Ökonomik“, der neben
betriebswirtschaftlichem Wissen auch Kenntnisse in
Bereichen wie Kommunikation, Ethik oder
Organisationsentwicklungen vermittelt.
Großer Beliebtheit erfreuen sich die verschiedenen
Studiengänge im Bereich der Medienwissenschaften:
Zahlreiche Studierende wählen die Universität Siegen
gezielt als Studienort, um von dem breitgefächerten und
fundierten Lehrangebot zu profitieren.
Ein weiterer Profilbereich ist die herausragende
LehrerInnen-Ausbildung mit dem Schwerpunkt Förderpädagogik.
Das Zentrum für Lehrerbildung und
Bildungsforschung (ZLB) koordiniert und organisiert als
zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Universität die
fakultäts- und fächerübergreifenden Lehramtsstudiengänge.
Mit ihrem Studiengang „Deutsches und Europäisches
Wirtschaftsrecht“ hat die Universität mit großem Erfolg
einen weiteren innovativen Ansatz eingeführt. Das Studium
vereint die Betriebswirtschaftslehre mit dem
Wirtschaftsrecht und stellt so eine Alternative zu
klassischen Studiengängen dar. Als international
ausgerichtete Hochschule bietet die Universität Siegen
selbstverständlich auch eine Reihe von englischsprachigen
Studiengängen an.
Forschung
Das Forschungsprofil der Universität orientiert sich entlang
des Leitmotivs “Zukunft Menschlich Gestalten” und strukturiert
sich dabei in sieben thematisch orientierte, transdisziplinäre
Profilbereiche:
Weiterlesen »
- Profilbereich 1: Digitalisierte und mediatisierte Gesellschaft
- Profilbereich 2: Inklusive Gesellschaft und soziale Lebensräume
- Profilbereich 3: Globalvernetzte regionale Wirtschaftssysteme
- Profilbereich 4: Responsive Sensortechnologien
- Profilbereich 5: Intelligente und ressourcenschonende Produktion und neue Materialien
- Profilbereich 6: Individualisierte Gesundheitsversorgung in ländlichen Räumen
- Profilbereich 7: Elementare Wechselwirkungen und Quanteninformationssysteme