Eva Grottschreiber
 Contact by email
 Contact by email
 0271/740-4075
 0271/740-4075
 AR-NA 512
 AR-NA 512
Comenius International Partnership Program

Die Universität Siegen möchte ihre Vernetzung und Profilierung im Bereich Internationales ausbauen. In diesem Sinne wurde zum 1. Januar 2022 das Comenius International Partnership Program etabliert. Anträge für das laufende und das Folgejahr sind jederzeit möglich, das Geld für Aufenthalte im laufenden Jahr muss bis Ende Februar des Folgejahres ausgegeben sein. Bitte beachten Sie, dass im Falle einer Förderzusage ausschließlich die zugesagte Summe zur Verfügung steht. Sollten höhere Kosten anfallen, muss die Differenz von der eigenen Kostenstelle gezahlt werden. 
 Die Auswahl erfolgt durch die für die Internationalisierung zuständige Senatskommission (im Allg. 3 Sitzungstermine pro Jahr). Die nächste Einreichfrist wird nach der Neuwahl der Senatskommissionen festgelegt.
Beachten Sie außerdem, dass die hochschulinterne Förderung von Promovierenden auch internationalen Personen offensteht. Dies gilt ebenso für die hochschulinterne Forschungsförderung (HIFF) im Hinblick auf internationale Projekte. 
 
 Bitte beachten Sie diese wichtigen Hinweise für die Antragsstellung und -abrechnung. Für Fragen wenden Sie sich bitte an Eva Grottschreiber. 
 
 Das Programm ist ein Projekt (bis zunächst Ende 2026) des Prorektorats für Nachwuchs, Diversity und Internationales und umfasst folgende Bereiche:
Incoming nach Siegen
     1. Langzeitaufenthalte von 2 Monaten bis zu 1     Semester
     Comenius International Partnership Program for Mobile     Researchers      
     Das Programm umfasst das Comenius Fellowship for Mobile     Researchers im Sinne eines Aufenthaltes (mind. zwei Monate     bis zu ein Semester) an der Universität Siegen und zielt     auf die Stärkung von Netzwerken Siegener     Wissenschaftler:innen mit internationalen Kolleg:innen.     Zweck der Förderung ist die gemeinsame Bearbeitung eines     hochwertigen Forschungsprojektes, das thematisch möglichst     im Rahmen der Forschungsschwerpunkte der Universität     Siegen angesiedelt sein sollte. Die Richtlinien finden Sie     hier und     den Antrag hier. Anträge für     Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler (inkl.     Alumni) von den Fokussierten Partnerhochschulen der     Universität Siegen werden ggf. bevorzugt behandelt.     
     Bitte beachten Sie, dass zusätzlich zum Antrag auch ein     externes etwa einseitiges Gutachten eingeholt werden muss,     das auf den Zweck der Förderung (siehe Richtlinien)     eingeht.
     
     
 2. Kurzzeitaufenthalte von i.Allg. 1     Woche
Comenius     International Partnership Program for International     Guests     
     Die Aufenthalte von Gästen existierender Partnerhochschulen     dienen dazu, die jeweilige Kooperation zu stärken und den     Austausch darin auf allen Ebenen zu intensivieren     (Steigerung der Mobilität, des Forschungsoutputs,     Marketing-Projekte u.Ä.). Den Antrag finden Sie hier. Anträge     für Gäste von den Fokussierten Partnerhochschulen der     Universität Siegen werden ggf. bevorzugt behandelt.
Outgoing von Siegen
     1. Kurzzeitaufenthalte von i.Allg. 1 Woche für     existierende Partnerschaften     
Comenius International     Partnership Program for Outgoing Visits: Existing     Partnerships     
     Die Aufenthalte an existierenden Partnerhochschulen (mit     institutionalisierter Partnerschaft) dienen dazu, die     jeweilige Kooperation zu stärken und den Austausch darin     auf allen Ebenen zu intensivieren (Steigerung der     Mobilität, des Forschungsoutputs, Marketing-Projekte u.Ä.).     Den Antrag finden Sie hier.     Anträge für Aufenthalte an Fokussierten Partnerhochschulen der     Universität Siegen werden ggf. bevorzugt behandelt.     
     
     
     2. Kurzzeitaufenthalte von i.Allg. 1 Woche für     neue Partnerschaften     
Comenius International     Partnership Program for Outgoing Visits: New     Partnerships     
     Die Aufenthalte dienen dazu, neue Kooperationen mit     Hochschulen in besonders nachgefragten Ländern zu     etablieren (zzt. nur Australien, Großbritannien,     Japan, Kanada, Neuseeland, Südkorea, USA). Den Antrag     finden Sie hier.
Virtual Study Abroad
     Comenius International Partnership Program for Virtual Study Abroad  
Die Durchführung von Lehrveranstaltungen mit virtuellen Komponenten (Virtual Mobility oder Virtual Exchange (= COIL)) ermöglicht einen Austausch von Wissen und Sprache und fördert damit die Internationalisierung aller Beteiligten.
Da die rein digitale oder hybride Durchführung einen Mehraufwand bedeutet, können zur Unterstützung im notwendigen Rahmen eine Hilfskraft oder auch technische Ausstattung beantragt werden. Den Antrag finden Sie hier.
Veranstaltungsinfos für das Wintersemester müssen beim IO (katharina.sommer@zv.uni-siegen.de) jeweils bis zum 31.5. vorliegen, für das SoSe bis zum 31.1.
     


