Hochschulzugang für Bewerberinnen und Bewerber ohne Allgemeine Hochschulreife
Nachweis der Allgemeinbildung im Fach Mathematik
Auf dieser Seite finden Studienbewerberinnen und Studienbewerber ohne allgemeine Hochschulreife Informationen über die Prüfung für den Nachweis der Allgemeinbildung im Fach Mathematik.
Art, Umfang und Inhalte der Prüfung
Die Prüfung im Fach Mathematik wird im Rahmen einer 2-stündigen Klausur abgelegt. Gegenstand der Prüfung ist der Nachweis
- der sicheren Beherrschung elementarer Rechenoperationen wie Bruchrechnung und Potenzrechnung,
- der Fähigkeit zum Auflösen linearer und quadratischer Gleichungen sowie einfacher linearer Gleichungssysteme,
- von Kenntnissen über die Regeln der Differentialrechnung und deren Anwendung,
- von Kenntnisssen über Eigenschaften wichtiger Funktionen wie Polynome, Exponentialfunktion und der trigonometrischen Funktionen.
Vorbereitungskurs in Präsenz
Zur Vorbereitung auf die Klausur bietet das Department Mathematik einen Vorbereitungskurs an.
Ort und Zeit werden noch bekannt gegeben.
Online-Kurs, Probeklausuren und Literatur
Ergänzend zu dem Vorbereitungskurs wird ein asynchroner Online-Kurs auf einer Lernplattform angeboten. Im Kursbereich finden Sie Online-Tests, ein Skript, Literaturangaben und nützliche Links zu diversen Themengebieten.
Der Online-Kurs wird voraussichtlich Mitte März 2026 freigeschaltet. Ein entsprechender Link folgt.
Klausurtermin
Ort und Zeit werden noch bekannt gegeben.
Ansprechpartner
Ihre Fragen zur Allgemeinbildung im Fach Mathematik oder zur studiengangbezogenen Eignung für einen Studiengang im Fach Mathematik beantwortet:
Prof. Dr. Edgar Kaufmann, Tel. 0271 / 740-3585, E-Mail kaufmann@mathematik.uni-siegen.de
