..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Gesund essen, besser leben

Ernährungs-Kurs in 3 Teilen

Datum  Ort  Zeit  Anmeldung     Referentin   
Mittwoch, 05.11.2025 AR-M 0115 13:00-15:00  ab 20.08.025 buchbar  Anja Jung (Dipl. Oecotrophologin)  
Mittwoch, 12.11.2025 online 10:00-12:00       
Mittwoch, 19.11.2025 online 10:00-12:00      

zur Buchung HIER

 

Der Kurs ist  eine Interventionsmaßnahme zu den Carotis-Screenings und ist auch nur als Einheit zu buchen.  Wir freuen uns diese in  Kooperation unseres Gesundheitspartners der Techniker Krankenkasse durchführen  zu können.

Diese Veranstaltungen werden im Rahmen der Gesundheitsförderung " gesunde Universität" angeboten und sind nur für Bedienstete der Uni Siegen zu buchen. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an Sabine Tröster-Müller (Tel. 4771), Dez. 1.1 Arbeits- und Gesundheitsschutz; Adolf-Reichwein-Strasse/ Gebäude P, Raum 107; 57076 Siegen oder per E-Mail an  sabine.troester-mueller@zv.uni-siegen.de

Wir setzen voraus, daß Sie diese Veranstaltungen mit Zustimmung Ihres Vorgesetzten besuchen!

Gesund essen, besser leben

Workshop1, in Präsenz:  „Psychologie des Essverhaltens“

kopf_obst_klein

Welche Instinkte triggern unser Essverhalten und wie funktioniert das Belohnungssystem? Es fällt im Alltag oft sehr schwer, sich an vernünftige Vorgaben zu halten. Stressessen, wenig Zeit und die Lust auf den schnellen Snack, machen es uns im Alltag aber sehr schwer, eine ausgewogene Ernährung umzusetzen. Instinkte müssen manchmal ausgetrickst werden. In diesem Workshop werden Ernährungsinstinkte erklärt und hilfreiche Tipps für den Alltag vermittelt. Auch ein überlegtes Einkaufsverhalten spielt hier mit rein und wird besprochen und diskutiert. Zum Abschluss werden gemeinsam ein paar alltagstaugliche Snacks zubereitet.

Workshop 2, online: „Brainfood“:

Zum Thema Ernährung kursieren viele Ratgeber und Trends und man verliert schnell die Orientierung, wie es nun wirklich in der Praxis aussehen sollte. In diesem Workshop werden die wesentlichen Fakten für eine ausgewogene Ernährung erklärt, die Schwierigkeiten im Alltag genannt und praktische Tipps gegen Schweinehund und Zeitmangel gegeben. Nach dem Motto „Viele Wege führen nach Rom“ gibt es auch für unser Essverhalten viel Spielraum, wie es richtig geht. In diesem Workshop liefern wir ein paar Eckdaten, an denen man sich orientieren kann, um langfristig die Ernährung gesund zu gestalten.

Workshop 3, online: "Herzgesunde Ernährung" 

Die so genannten koronaren Herzerkrankungen gehören zu den ernährungsbedingten Erkrankungen. Das bedeutet, wir können Entstehung und Verlauf maßgeblich mit der Ernährung beeinflussen. Eine antientzündliche Ernährungsweise ist hier das Stichwort. Wie wir Warnsignale und Risikofaktoren früh erkennen und wie wir unsere Mahlzeiten herzgesund gestalten können, wird Anja Jung, Dipl. Oecotrophologin, erklären. Es werden in diesem Zusammenhang verschiedene Blutwerte als Risikomarker erklärt. Fragen sind herzlich willkommen.

 

 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche