BNE
Sie lehren in den Ingenieurwissenschaften und möchten Ihre Studierenden für die gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen sensibilisieren?
Dann ist die Schwerpunktsetzung "Bildung für nachhaltige Entwicklung in den Ingenieurwissenschaften" im hochschuldidaktischen Zertifikatsprogramm genau das Richtige.
Seit Januar 2019 ist es für die jeweiligen Mitgliedshochschulen des Netzwerks Hochschuldidaktik NRW möglich, einen thematischen Schwerpunkt in das Zertifikat "Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule" zu integrieren. Wir hier in Siegen haben diese Gelegenheit ergriffen und mit den vor Ort forschenden und lehrenden Expert*innen ein innovatives Konzept erarbeitet. Ein Angebot, das u. a.:
- auf Ihre Fachkompetenz aufbaut
- die individuelle Karriereplanung unterstützt
- Ihre Rolle als change agent im Hochschulkontext stärkt
- Aspekte der Nachhaltigkeit bspw. unter ethischen, ästhetischen, politischen und sozialen Gesichtspunkten aufgereift
- sich an Empfehlungen der UNESCO, WBGU etc. orientiert
- Reflektionsprozesse im Kontext Technikentwicklung anreichert
- Räume zum thematischen Austausch mit Kolleg*innen schafft
- in das hochschuldidaktische Zertifiaktsprogramm integriert ist und somit nicht zusätzlich absolviert werden muss
Beratung & Anmeldung 
Sandra
Schönauer
Universität Siegen, Zentrum zur Förderung der
Hochschullehre (ZFH)
Weidenauer Str. 118, 57068 Siegen
Telefon: 0271 - 740 3006
E-Mail: sandra.schoenauer@zfh.uni-siegen.de
Web: zfh.uni-siegen.de
Team 
- Prof. Dr. Bongardt,
Michael
Philosophische Fakultät, Philosophie: Lehrstuhl für Antropologie, Kultur- und Sozialphilosophie
- Prof. Dr. Carolus, Thomas
Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät, Maschinenbau: Lehrstuhl für Strömungsmaschinen Gründungsmitglied im Zentrum Entwicklungsländerforschung und Wissenstransfer
- Prof. Dr. Dreher, Ralph
Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät, Elektrotechnik und Informatik: Lehrstuhl für Technikdidaktik und Berufskolleg Mitglied in MINTUS, dem Forschungsverbund der MINT-Didaktiken an der Universität Siegen
- Prof. Dr. Foysi, Holger
Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät: Prodekan Lehre Maschinenbau, Institut für Fluid- und Thermodynamik, Lehrstuhl für Strömungstechnik
- Prof. Dr. Nonnenmacher,
Alexandra
Prorektorin Bildung, Architektur, Künste: Sozialwissenschaftliche Methoden und Methodologie, Stadtsoziologie
- Dipl. Päd., Dipl. Soz.-Päd.
Schönauer, Sandra
Geschäftsführende Leitung des Zentrums zur Förderung der Hochschullehre, Ansprechpartnerin für das Zertifikatsprogramm "Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschullehre"
- Prof. Dr. Wanning, Berbeli
Philosophische Fakultät, Germanistik: Lehrstuhl Literaturdidaktik, Teamleitung der Forschungsstelle Kulturökologie und Literaturdidaktik (offizielles Dekade Projekt der UNESCO 2014 "Bildung für nachhaltige Entwicklung")
Aufbau & Programm 
Hier gelangen Sie zum Flyer des Programms
Aktuelle (externe) Publikationen und Angebote

-
Bildung für nachhaltige Entwicklung – eine Einführung
https://www.bpb.de/lernen/digitale-bildung/werkstatt/296913/bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung-eine-einfuehrung -
Good Practice-Sammlungen für nachhaltige
Hochschulen
https://www.netzwerk-n.org/ -
Open T-Shape for Sustainable Development – Projekt zur Entwicklung überfachlicher Zukunftskompetenzen
https://t-shape-4sdg.de/ -
Projekt: Implementierung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in die fachliche Lehrerfortbildung
https://u-si.de/14psZ -
Bildung für nachhaltige Entwicklung – Open Educational Resources
https://bne-oer.de/ -
Portal Globales Lernen
https://www.globaleslernen.de/de -
Engagement Global
https://ges.engagement-global.de/