 |

Alumni-News
-
Uni,
Alumni,
Projekte,
Angebote
|
Alumni-Portrait:
Personalmanagement
im
Blut.
Arbeiten
beim
international
führenden
Verlags-
und
Medienkonzern
Bertelsmann
Dagmar
Borren:
Director
HR
bei
der
Bertelsmann
AG
im
Bereich
arvato
ce
Marketing
und
Media
Mit
dem
Namen
„Bertelsmann“
assoziiert
man
längst
nicht
mehr
nur
Bücher.
Denn
es
geht
darum,
Medien
zu
entwerfen,
zu
gestalten
und
schließlich
zu
vertreiben.
So
ist
die
Bertelsmann
AG
zu
einem
international
führenden
Medien-
und
Dienstleistungs-
unternehmen
geworden,
vertreten
in
über
50
Ländern
der
Welt.
Zum
Unternehmen
gehören
die
RTL
Group,
die
Nummer
eins
im
europäischen
Fernseh-
und
Rundfunk-
geschäft,
Gruner
und
Jahr,
das
stärkste
Zeitschriftenhaus
Europas,
Random
House,
die
größte
Buchverlagsgruppe
der
Welt
und
die
Arvato
AG,
einer
der
erfolgreichsten
Outsourcing-Dienstleister
im
internationalen
Vergleich.
Ihren
rund
64000
Mitarbeitern
bietet
die
Arvato
AG
eine
bunte
Vielfalt
an
Arbeitsaufgaben.
Dagmar
Borren,
die
in
den
90er
Jahren
an
der
Uni
Siegen
BWL
studiert
hat,
fand
im
Bereich
Marketing
und
Media
vor
einigen
Jahren
ihren
perfekten
Aufgabenbereich
und
nimmt
sich
tagtäglich
einer
Reihe
wichtiger
Herausforderungen
an.
Hier
geht
es
zum
Portrait.
|
Alumni
im
"Querschnitt"
Torsten
Truscheit.
Auf
der
Oscar
Shortlist:
Ein
Medienplaner
der
ersten
Stunde
Torsten
Truscheit,
gebürtiger
Kreuztaler,
träumt
schon
als
15-jähriger
davon,
Filmemacher
zu
werden
und
so
die
Welt
zu
entdecken.
Zunächst
hält
er
diesen
Traum
für
kaum
realisierbar.
Die
Berufsausbildung
zum
Vermessungs-
techniker
beginnt
er,
weil
ihm
Landkarten
gefallen
und
er
die
Chance
sieht,
zu
reisen
und
herumzukommen.
Bei
einem
Job
als
Vermessungstechniker
in
den
USA
wird
er
durch
Bekannte
zu
einer
Filmpremierenparty
eingeladen
und
ist
beeindruckt.
Die
Begegnung
ermutigt
ihn,
seinen
Traum
zu
realisieren.
Zurück
in
Deutschland
holt
er
sein
Abitur
an
der
Abend-
schule
nach
und
bewirbt
sich
in
Frankreich
für
ein
Studium
der
Filmwissenschaften.
Zu
dieser
Zeit
wird
1990
an
der
Universität
Siegen
der
Studiengang
Medien-Planung,
-Entwicklung
und
-Beratung
geschaffen
und
nimmt
die
ersten
Studierenden
auf.
Torsten
Truscheit
entscheidet
sich
für
das
Studium
in
Siegen
und
gehört
damit
zu
den
sogenannten
M-PEBlern
der
ersten
Stunde
und
hat
sich
inzwischen
als
Filmemacher
einen
Namen
gemacht.
Mehr
dazu
im
Querschnitt,
Nr.
1,
2012,
S.
3. 
Nefail
Berjasevic.
Alles,
außer
gewöhnlich.
Vom
Leben
in
mehreren
Welten
Menschen
mit
Migrationshintergrund
werden
oft
in
einen
Topf
geworfen
und
dann
heißt
es,
sie
alle
würden
sich
nicht
ausreichend
integrieren.
Eines
von
vielen
Gegenbeispielen
ist
der
Werdegang
des
Siegeners
Nefail
Berjasevic,
dessen
Eltern
als
Gastarbeiter
aus
Montenegro
nach
Deutschland
kamen.
Er
hat
an
der
Universität
Siegen
bei
Prof.
Krebs
im
Fach
Wirtschaftsrecht
promoviert
und
arbeitet
mittlerweile
in
einer
internationalen
Großkanzlei
in
Köln.
Sein
Werdegang
ist
außer-
gewöhnlich,
nicht
nur
seiner
Herkunft
wegen.
Mehr
dazu
im
Querschnitt,
Nr.
1,
2012,
S.
7. 
|
Alumni-Fachgruppe
Finanz-
und
Bankmanagement
engagiert
sich
für
das
Career
Mentoring
Programm
"Siegen
im
Tandem"
Career
Mentoring
auch
ein
Angebot
für
den
Masterstudiengang
Controlling
&
Risikomanagement
-
Mentoren
gesucht!
Der
Lehrstuhl
für
Finanz-
und
Bankmanagement
engagiert
sich
derzeit
stark
für
das
Career
Mentoring
Programm
"Siegen
im
Tandem",
das
in
Kooperation
mit
den
Alumni-Fachgruppen
vom
Alumniverbund
der
Uni
Siegen
angeboten
wird.
Der
Lehr-
stuhl
ist
daran
interessiert,
mit
dem
Mentoring
Programm
die
persönliche
Vernetzung
von
berufserfahrenen,
erfolgreichen
Ehemaligen
und
den
Studierenden
des
neuen
Masterstudiengangs
Controlling
und
Risikomanagement
zu
intensivieren.
Angesprochen
sind
neben
Mentoren
aus
der
Finanzdienstleistungs-
oder
der
Beratungsbranche
vor
allem
auch
in
Industrie
und
Handel
tätige
Alumni.
Die
Auswahl
und
Vermittlung
geeigneter
Mentoring-Partner
erfolgt
gemeinsam
durch
den
Lehrstuhl
von
Prof.
Wiedemann
und
den
Siegener
Alumniverbund.
Das
„Tandem“
aus
Mentor
und
Mentee
kommt
nach
einem
ersten
Treffen
auf
beiderseitiges
Einverständnis
hin
zu
Stande.
Inhalt,
Gestaltung
und
zeitlicher
Umfang
des
Mentoring
sind
dabei
individuell
vereinbar.
Mindestens
sollte
einmal
pro
Semester
ein
aktiver
Austausch
zwischen
Mentor
und
Mentee
stattfinden.
Weitere
Informationen
zum
Mentoring
Programm
finden
Sie
hier .
Von
einer
derartigen
one-to-one
Beziehung
profitieren
auch
Sie
als
Mentor
besonders.
Motivierte
Studierende
des
Masterstudiengangs
Controlling
&
Risikomanagement
werden
frühzeitig
an
ihr
Unternehmen
herangeführt
und
ggf.
gebunden
–
im
hart
umkämpften
Markt
um
die
besten
Köpfe
ein
echter
Gewinn.
Außerdem
erhöht
sich
durch
Ihre
Teilnahme
am
Programm
Ihr
Bekanntheits-
und
Ihr
Wirkungsgrad
unter
den
Studierenden.
Diesen
soll
die
Teilnahme
am
Career
Mentoring
Programm
im
Gegenzug
eine
exzellente
Beratung
und
Betreuung
im
Hinblick
auf
ihre
Berufsorientierung
und
den
Berufseinstieg
bieten.
Um
von
den
Vorteilen
des
Mentoring
Programms
profitieren
zu
können
und
mehr
darüber
zu
erfahren,
senden
Sie
eine
E-Mail
an
wiedemann@bank.wiwi.uni-siegen.de
oder
melden
Sie
sich
direkt
hier
als
Mentor
oder
Mentorin
an.
Der
Lehrstuhl
für
Finanz-
und
Bankmanagement
und
der
Alumniverbund
der
Uni
Siegen
freuen
sich,
Sie
schon
bald
als
Mentor
im
Career
Mentoring
Programm
begrüßen
zu
dürfen.
|
Südwestfälischen
Akademie
für
den
Mittelstand.
Weiterbildungsangebote
auch
für
Alumni
Exzellent
lernen,
souverän
führen!
Während
an
der
Uni
Siegen
bereits
die
Semesterferien
begonnen
haben,
ist
der
Studienbetrieb
an
der
Südwestfälischen
Akademie
für
den
Mittelstand
noch
in
vollem
Gange.
16
Teilnehmer
verzeichnet
das
MBA-Studium
für
Führungskräfte
des
Mittel-
standes
derzeit,
von
denen
einige
bereits
ihre
letzten
Studienmodule
absolvieren,
bevor
zum
Abschluss
ein
Praxistransferseminar
sowie
die
Executive
MBA-Arbeit
anstehen.
Bereits
im
zweiten
Studienjahr
bietet
die
Business
School
der
Universität
Siegen
Führungskräften
die
Möglichkeit,
einen
zusätzlichen
akademischen
Management-Abschluss
zu
erwerben.
Diese
Form
von
praxisnahem,
flexiblem
und
berufsbeglei-
tendem
Studium
–
das
Executive
MBA-Programm
–
ist
bisher
einzigartig
in
der
Region.
Was
die
Südwestfälische
Akademie
für
den
Mittelstand
sonst
noch
bietet!
Qualifizierte
Weiterbildung
spielt
in
Zeiten
des
Fachkräftemangels
eine
immer
wichtigere
Rolle.
Neben
dem
Executive
MBA-Programm
bietet
die
Akademie
im
Rahmen
eines
Zertifikatsprogramms
auch
die
Möglichkeit,
in
gezielten
Managementbereichen
zusätzliche
Kenntnisse
zu
erwerben
bzw.
zu
vertiefen
und
dafür
entsprechende
Zertifikate
zu
erwerben.
Das
umfangreiche
Seminarangebot
reicht
von
Mitarbeiterführung,
Personalmanagement,
Verhandlungs-
und
Konfliktmanagement
über
Unternehmensfinanzierung,
Logistik,
Controlling
bis
hin
zu
Dienstleistungs-,
Innovations-
und
Projektmanagement
u.v.a.
Schauen
Sie
selbst!
Alle
Informationen
zum
Weiterbildungsangebot
finden
Sie
auf
der
neuen
Homepage
der
Südwestfälischen
Akademie
für
den
Mittelstand,
die
im
Februar
online
geht:
www.akademie-mittelstand.de .
Oder
sprechen
Sie
einfach
das
Akademie-Team
um
Dr.
Antonia
Barten
und
Dipl.-Kffr.
Olga
Waal
an.
(Tel.
0271/740-2200).
|
Gründer
News
Gründerbüro
und
Sparkasse
Siegen
richten
Unternehmensplanspiel
EXIST
priME
Cup
aus
Knapp
40
Studierende
haben
Anfang
Januar
die
Chance
wahrgenommen,
sich
im
Rahmen
des
interdisziplinären
Unternehmensplanspiels
EXIST
priME
Cup
der
Universität
Siegen
im
spielerischen
Umfeld
als
Unternehmer
zu
erproben.
Gastgeber
war
auch
in
diesem
Jahr
die
Sparkasse
Siegen.
Ziel
des
hochschulweit
ausgerichteten
Planspieles
ist
das
Erlernen
und
Erleben
einer
Unternehmensgründung
in
interdisziplinären
studentischen
Teams.
Als
Unternehmens-
gegenstand
wurden
Fahrräder
für
jede
Gelegenheit
in
Form
von
ATB`s
(All
Terrain
Bikes)
vorgegeben.
Nach
einleitenden
Informa-
tionen
über
demografische
Entwicklung,
genderspezifische
Aspekte
und
kommende
Megatrends
im
Gesundheitsbereich,
galt
es
ein
Geschäftsmodell
zu
entwickeln,
welches
unter
nahezu
realen
Bedingungen
auf
einem
virtuellen
Markt
bestehen
und
wachsen
sollte.
Im
Rahmen
eines
Elevator
Pitches
musste
zum
Abschluss
ein
potentieller
Kapitalgeber
in
nur
3
Minuten
von
Konzept,
Positionierung,
Wirtschaftlichkeit
und
Zukunftsvision
des
Unternehmens
überzeugt
und
für
eine
Investition
gewonnen
werden.
Insgesamt
konnten
sich
sechs
Teams
der
Universität
Siegen
für
die
nächste
Runde
des
mehrstufigen
Wettbewerbes
weiter
qualifizieren.
Im
MasterCup
treten
sie
gegen
Teams
anderer
Universitäten
an.
Hier
weitere
Informationen.
|
Studentische
Projekte
und
Initiativen
stellen
sich
vor,
laden
ein,
bieten
Angebote
Study
&
Consult
e.V.
–
eine
Vereinsgeschichte
mit
Zukunft.
Nachdem
die
studentische
Unternehmensberatung
der
Universität
Siegen
2011
ihr
15-jähriges
Bestehen
feiern
durfte,
schauen
in
2012
rund
30
studentische
Berater
nun
in
die
Zukunft.
Ein
neuer
Vorstand,
neue
Studenten
und
zahlreiche
neue
Projekte
stehen
bevor.
Die
enge
Zusammenarbeit
mit
der
Universität
wird
dabei
natürlich
auch
weiterhin
verfolgt.
Studentische
Berater
haben
die
Fakultät
III
im
Rahmen
eines
Fotoshootings
für
die
neue
Gestaltung
der
Homepage
unterstützt
und
auch
im
Jahr
2012
wird
gemeinsam
mit
dem
Career
Service
der
Hochschule
die
Fallstudienwoche
Praxiserleben
durchgeführt.
Unsere
Wurzeln
sind
die
Grundlage
unserer
Zukunft.
Deshalb
wird
auch
die
Zusammenarbeit
mit
der
Universität,
den
Alumni
und
Netzwerken
ständig
intensiviert.
Durch
das
Engagement
im
Bundesverband
Deutscher
Studentischer
Unternehmens-
beratungen
e.V.
und
das
Mitwirken
an
metamorphosis
-
einem
studentischen
Wirtschaftsmagazin,
in
dem
auch
die
Forschung
der
Universität
aufgezeigt
wurde,
wird
nicht
nur
eine
Repräsentation
von
Study
&
Consult
e.V.,
sondern
auch
der
Universität
Siegen
angestrebt.
Seit
2011
befindet
sich
das
Büro
von
Study
&
Consult
e.V.
in
den
Räum-
lichkeiten
des
Artur-Woll-
Hauses.
Dies
bietet
die
optimalen
Bedingungen
für
professionelles
Arbeiten,
einen
Raum
für
kreative
Gespräche
und
ein
Umfeld
von
Gründern
und
Forschern
welche
Ideenquelle
für
die
innovativen
Beratungsansätze
sein
können.
Study
&
Consult
e.V.
stellt
auch
in
2012
eine
studentische
Unternehmensberatung
mit
Zukunft
und
damit
einen
kompetenten
Ansprechpartner
in
der
Region
und
auch
darüber
hinaus
dar. Hier
weitere
Informationen.
Speeding
Scientists
Siegen
Wir,
die
Speeding
Scientists
Siegen,
sind
das
Formula
Student
Rennteam
der
Universität
Siegen.
Die
Formula
Student
ist
ein
1980
in
den
USA
gegründeter
Konstruk-
tionswettbewerb,
der
seit
2006
auch
in
Deutschland
ausgetragen
wird.
Im
Rahmen
dieses
Wettbewerbs
bauen
wir
nicht
nur
einen
eigenen
Rennwagen,
sondern
klügeln
auch
eine
Marketingstrategie
für
diesen
aus.
Die
graue
Theorie
aus
dem
Hörsaal
wenden
wir
hier
in
einer
Vielfalt
an
Bereichen
praktisch
an
und
stellen
gemeinsam
ein
großes
Projekt
auf
die
Beine.
Jeden
Sommer
kommen
Teams
aus
aller
Welt
für
eine
Woche
zum
Hockenheim-Ring
und
messen
ihre
Boliden
und
Konzepte
in
unterschiedlichen
Disziplinen
gegeneinander.
Unser
Team
besteht
derzeit
aus
37
Studieren-
den
verschiedenster
Fachbereiche.
Neben
den
Studenten
der
Ingenieurwissenschaften,
Maschinenbau
und
Elektrotechnik,
die
den
Rennwagen
entwickeln
und
bauen,
wirken
in
der
Wirtschaftsabteilung
Studierende
verschied-
enster
Studienrichtungen
am
Projekt
mit.
Diese
werben
und
betreuen
Sponsoren,
betreiben
Öffentlichkeitsarbeit,
pflegen
die
Website,
erstellen
Grafiken,
designen
Werbemittel
und
organisieren
die
Auftritte
des
Teams
auf
Messen
und
Großveranstaltungen.
Derzeit
sind
wir
damit
beschäftigt,
die
Konstruktion
unseres
S3-12e,
den
Elektrowagen
für
die
Saison
2012
abzuschließen.
Ein
solches
Projekt
ist
mit
erheblichen
Kosten
verbunden
und
wir
würden
es
gerne
vermeiden,
Teile
des
Vorjahresboliden
in
unserem
neuen
Wagen
zu
verbauen,
da
der
S3-11e
dann
nicht
weiter
funktionstüchtig
wäre.
Aus
diesem
Grunde
würden
wir
uns
sehr
über
jede
Unterstützung
auch
von
unseren
Alumni
freuen. Weitere Informationen finden Sie
Hier .
Der
Goldene
Monaco
Am
6.
Juni
2012
laden
wir
alle
Filmbegeisterten
dazu
ein,
einen
aufregenden
Abend
mit
den
Filmen
der
talentierten
Nachwuchskünstler
zu
erleben.
Die
Planungen
für
die
11.
Veranstaltung
haben
schon
im
Herbst
2011
begonnen.
Zwar
stehen
die
selbst-
gemachten
Filme
der
Siegener
Studierenden
im
Mittelpunkt
der
großen
Filmpreisverleihung,
doch
auch
das
Rahmenprogramm
soll
überzeugen.
Dazu
gehört
neben
einzigartigen
Showacts
ein
gutes
Moderatorenteam,
welches
die
Zuschauer
durch
den
Galaabend
führt.
Ende
Januar
fand
das
öffentliche
Casting
statt.
Nachdem
die
Jubiläumsveranstaltung
im
letzten
Jahr
mit
1.400
Gästen
auf
großen
Erfolg
gestoßen
ist,
wird
DER
GOLDENE
MONACO
auch
in
diesem
Jahr
wieder
im
Großen
Saal
der
Siegerlandhalle
stattfinden.
Dazu
möchten
wir
auch
Alumni
der
Universität
Siegen
begrüßen.
Eintrittskarten
können
sie
im
Verkauf
an
der
Universität
oder
postalisch
erhalten.
Melden
Sie
sich
einfach
hier .
Weitere
Informationen
finden
Sie
hier .
|
Uni
im
Focus
Schwerpunkt
"Zivile
Sicherheit":
Erster
Workshop
des
Forscherkollegs
"Zivile
Sicherheit",
so
lautet
ein
Schwerpunkt
des
Forschungskollegs
"Zukunft
menschlich
gestalten".
Am
16.
Februar
2012
findet
nun
im
Artur
Woll-Haus
der
erste
Workshop
statt.
Hier
mehr
dazu
lesen.
Ziel-
und
Leistungsvereinbarung
2012
-
2013
unterzeichnet
Rektor
Prof.
Dr.
Holger
Burckhart
hat
in
Münster
die
Ziel-
und
Leistungsvereinbarungen
mit
dem
Land
Nordrhein-Westfalen
unterzeichnet.
Die
Universität
Siegen
hat
sich
insbesondere
zum
Ziel
gesetzt,
die
Profilierung
in
Forschung
und
Lehre
auf
Basis
der
Strukturreform
weiter
voranzutreiben.
„Es
freut
mich
sehr,
dass
Ministerin
Svenja
Schulze
mit
den
Ziel-
und
Leistungsvereinbarungen
die
Universität
auf
ihrem
Weg
der
Struktur-
entwicklung
und
der
Profilierung
unterstützt
und
die
Bereiche
Medienforschung,
Automotive-Forschung
sowie
Lehrerbildung
besonders
hervorgehoben
hat“,
so
Rektor
Prof.
Dr.
Holger
Burckhart.
Hier
mehr
dazu
lesen.
14,88
Mio.
Euro
für
Automotive
Center
Südwestfalen
genehmigt
Wirtschaftsminister
Harry
Kurt
Voigtsberger
hat
im
Januar
den
Bewilligungsbescheid
in
Höhe
von
14,88
Mio.
Euro
für
das
Automotive
Center
Südwestfalen
(kurz
ACS)
überbracht.
Das
ACS
ist
eine
Plattform
für
Forschung
und
Entwicklung
im
Bereich
automobilen
Leichtbau
und
vereint
dazu
alle
wesentlichen
Akteure
Südwestfalens.
Das
ACS
reagiert
damit
auf
den
erhöhten
wissenschaftlichen
Problemlösungsbedarf
unserer
immer
komplexer
werdenden
Gesellschaft.
Dies
fordert
eine
Vernetzung
von
Theorie
und
Praxis,
von
unterschiedlichen
Wissenschaften
und
von
privatem
und
öffentlichem
Engagement.
Hier
mehr
dazu
lesen.
Ziel-
und
Leistungsvereinbarung
Lehramt
–
weitere
Mittel
für
die
Universität
Siegen
Die
Universität
Siegen
hat
eine
Ziel-
und
Leistungsvereinbarung
mit
dem
Land
NRW
zur
Zukunft
des
Lehramtsstudiums
unterzeichnet.
Mit
dem
Lehrerausbildungsgesetz
2009
ist
die
Lehrerausbildung
konzeptionell
neu
strukturiert
worden.
Zum
einen
verlängert
sich
die
Studienzeit
für
die
Lehrämter
Grund-,
Haupt-und
Realschule
auf
zehn
10
Semester,
um
hier
ein
den
anderen
Lehramtsausbildungen
gleiches
Qualifikationsniveau
zu
ermöglichen.
Darüber
hinaus
forciert
das
Land
den
Ausbau
der
Lehrerbildungszentren
hin
zu
entscheidungsbefugten
und
mit
eigenen
Ressourcen
ausgestatteten
Einheiten,
um
der
Lehrerbildung
an
den
Universitäten
auch
institutionell
ein
höheres
Gewicht
zu
geben.
Hier
mehr
dazu
lesen.
„Lebensbiographien
abholen“.
Stipendien
an
der
Uni
Siegen
überreicht
„Dies
ist
ein
angenehmer
Termin
im
Kalender
eines
Rektors“,
begrüßte
Rektor
Holger
Burckhart
die
neuen
Stipendiaten,
ihre
Angehörigen,
die
Förderer
und
Betreuer.
Insgesamt
konnte
er
im
Dezember
67
Stipendien
überreichen
und
dazu
noch
fünf
studentische
Hilfskraftstellen
vergeben.
Die
Mittel
stammen
aus
dem
Studienförderfonds
e.V.,
dem
NRW-Stipendienprogramm
sowie
dem
Deutschlandstipendium.
Mehr
Informationen
zu
den
Förderprogrammen,
den
Förderern
und
der
Möglichkeit,
sich
als
Förderer
zu
engagieren
im
Querschnitt,
Nr.
1,
2012,
S.
4. 
|
Menschen
der
Uni
Siegen
Nachruf
Professor
Dr.
Berthold
Stötzel
Am
17.
Januar
2012
ist
Professor
Dr.
Berthold
Stötzel
gestorben,
emeritierter
Professor
der
Psychologie,
Mitglied
unserer
Hochschule
von
den
ersten
Tagen
der
Gründung
1972
an.
Hier
mehr
dazu
lesen
Neue
Hochschulratsvorsitzende
gewählt
Dagmar
Lange,
Präsidentin
des
Landgerichts
Siegen,
ist
zur
neuen
Vorsitzenden
des
Hochschulrats
der
Universität
Siegen
gewählt
worden.
Nachdem
mit
Senatsbeschluss
Ende
des
letzten
Jahres
der
Hochschulrat
auf
zehn
Mitglieder
erweitert
worden
ist
und
die
neu
gewählten
Mitglieder
von
NRW-Ministerin
Schulze
bestellt
worden
sind,
tagte
der
komplettierte
Hochschulrat
erstmalig
im
Januar
dieses
Jahres.
Hier
mehr
dazu
lesen
Jochen
Eickbusch
-
Leiter
der
Akademischen
Auslandsamtes
der
Uni
verabschiedet
"Die
ausländischen
Studierenden
werden
mir
fehlen".
Nach
mehr
als
35
Jahren
im
Dienst
der
Universität
Siegen
ist
der
langjährige
Leiter
des
Akademischen
Auslands-
amtes
/
International
Office
und
Dezernent
Jochen
Eickbusch
in
den
Ruhestand
verabschiedet
worden.
Hier
mehr
dazu
lesen.
|
Weitere
Tipps
und
Termine
Südwestfälische
Akademie
für
den
Mittelstand
–
Weiterbildung
für
Führungskräfte:
Seminar
Unternehmensfinanzierung
/
Prof.
Dr.
Arnd
Wiedemann:
16.-18.
Februar
2012
(2,5
Tage).
Weitere
Informationen
und
Anmeldung
unter
www.akademie-mittelstand.de 
Weltklasse-Gitarrist
in
Siegen:
Nicholas
Goluses.
Das
„Studio
für
Neue
Musik“
der
Universität
Siegen
und
der
Bachchor
Siegen
dürfen
bei
Ihrem
Kooperationskonzert
einen
ganz
besonderen
Gast
begrüßen:
Am
Sonntag,
den
19.
Februar
2012
wird
der
Gitarrist
Nicholas
Goluses
um
18
Uhr
in
der
Martinikirche
mitspielen.
Das
Programm
umfasst
die
Klassiker
des
20.
Jahrhunderts
–
darunter
Werke
von
Benjamin
Britten,
Manuel
de
Falla
und
Manuel
Maria
Ponce.
Mehr
Infos
hier .
Der
kleine
Prinz
-
und
als
“Hip-Hop”–Choreografie.
Künstlerische
Leitung:
Beate
Gräbener
/
Choreografie:
Franziska
Gräbener.
Veranstalter:
International
Office
der
Universität
Siegen.
21.
Februar
2012,
20:00
Uhr.
Medien-
und
Kutlurhaus
Lyz,
St.
Johann-Str.,
Siegen.
Hier
mehr
Infos
über
weitere
Uni-Veranstaltungen.
|
|
|
|