 |
Ihr
Alumni-Newsletter
|
Alumni-Portrait:
Wohin
führen
mich
meine
Iterationen?
Torsten
Müller,
Gründer
und
CMO
von
Tame,
Berlin
Der
Alumnus
Torsten
Müller
hat
an
der
Uni
Siegen
Literary,
Cultural
and
Media
Studies
studiert
und
gründete
mit
seinem
Team
das
IT-Unternehmen
„Tame“
in
Berlin.
Das
Startup
hat
ein
Tool
hervorgebracht,
dass
die
Informationsflut
im
Netz
bändigt.
„Geht
das?“
–
Ja,
es
geht
und
es
hilft
vielen
Usern
Informationen
zu
filtern.
Müller
und
seine
Co-Founder
haben
für
ihre
innovative
Leistung
die
Teilnahme
am
German
Silicon
Valley
Accelerator,
ein
Modellprojekt
des
Bundesministeriums
für
Wirtschaft
und
Umwelt,
erhalten.
Hier
geht
es
zum
Portrait.
|
Neu
im
Programm!
studio:A
Der
Career
Talk
mit
Alumni
Engagiert
diskutieren,
professionell
netzwerken:
Chancen
durch
Erfahrung
erschließen.
Sie
stehen
mitten
im
Berufleben,
tragen
Verantwortung,
fällen
Entscheidungen,
machen
ihren
Job:
Alumni
der
Universität
Siegen
sind
in
den
unterschiedlichsten
Branchen
beschäftigt.
Ihre
Erfahrungen
und
Einschätzungen
stehen
im
Mittelpunkt
von
studio:A.
Diskutiert
werden
Berufsperspektiven
und
Entwicklungen,
Abschätzung
von
Chancen
und
Möglichkeiten.
Alles,
was
für
die
Planung
des
Berufseinstiegs
wichtig
ist,
ist
Thema
in
den
Diskussionsrunden
von
studio:A.
In
jeder
Veranstaltung
sprechen
zwei
bis
drei
Alumni-
Gästen
über
die
aktuellen
Themen
ihres
Berufsfelds.
Eingebunden
in
die
Diskussion
werden
die
Fragen
der
Studierenden.
studio:A
findet
immer
mittwochs
ab
16
Uhr
an
der
Uni
im
Studio,
Gebäude
X,
Campus
AR
statt.
Nach
ca.
2
Stunden
Talk-Runde
kann
bei
Snacks
und
Drink
der
Austausch
im
informellen
Rahmen
und
das
Netzwerken
für
die
persönliche
Karriere
intensiviert
werden.
Hier
mehr
über
studio:A
Die
Termine,
Themen
und
Talk-Gäste
im
Sommersemester:
07.
Mai
2014
Perspektive
Wirtschaftsingenieur
-
Manager
und/oder
Ingenieur?
in
Kooperation
mit:
Alumni
Maschinenbau
Siegen
e.V.,
VWI-ESTIEM
Hochschulgruppe
Siegen
e.V.,
Career
Service
Universität
Siegen
Unsere
Talk-Gäste:
 |
Olaf
Ermert,
Dipl.-Wirt.-Ing.,
Commodity
Director,
Benteler
Global
Procurement
GmbH,
Paderborn |
 |
Martin
Petermann,
Dipl.-Wirt.-Ing.,
Leiter
Technologie
&
Gleichteile
Management,
Adam
Opel
AG,
Rüsselheim |
 |
Dr.
Martin
Stahl,
Dipl.-Wirt.-Ing.,
Managing
Director,
Stahl
Automotive
Consulting,
München |
21.
Mai
2014
3
B:
Berufsperspektive,
Banker
und
Bankenaufsicht
in
Kooperation
mit:
Alumni
Finanz-
und
Bankmanagement,
Career
Service
Universität
Siegen
Unsere
Talk-Gäste,
u.a.:
Dr.
Annabelle
Kehl,
M.Sc.
Mathematics,
Professorin
an
der
Hochschule
der
Deutschen
Bundesbank,
Hachenburg
Thomas
Springmann,
Dipl.-Kfm.,
Bankenaufsicht,
MaRisk,
Deutsche
Bundesbank,
Frankfurt
02.
Juli
2014
Perspektive
Journalismus
in
Zeiten
der
"Neuen
Medien"
in
Kooperation
mit:
Netzwerk
Medienwissenschaft
e.V.,
Career
Service
Universität
Siegen
Unsere
Talk-Gäste,
u.a.:
Vanessa
Schwake,
B.A.
Literary,
Cultural
and
Media
Studies,
Online-Redakteurin,
Glamour.de,
vogue.com,
myself.de,
GQ.com,
Condé
Nast
Verlag,
München
und
Redakteurin
bei
SOS-Kinderdörfer
weltweit
Nina
Lindlahr,
Dipl.-
Medienwirtin,
Redakteurin,
Tvision
gmbH,
Köln
|
Alumni
zu
Gast
im
career:FORUM
Auch
in
diesem
Sommersemester
tragen
Alumni
wieder
aktiv
mit
Beiträgen
aus
der
Praxis
in
Veranstaltungen
in
der
Reihe
career:FORUM
bei.
Der
Fokus
dieser
Veranstaltungsreihe,
die
vom
Career
Service
der
Universität
in
Kooperation
mit
dem
Alumniverbund
angeboten
wird,
liegt
auf
Fragen
zum
Berufseinstieg.
Auch
Alumni
geben
hier
Einblicke
in
ihr
berufliches
Umfeld
aus
verschiedenen
Branchen
und
stellen
mit
ihre
persönlichen
Erfahrung
vor
mit
Tipps,
die
für
einen
erfolgreichen
Berufseinstieg
wichtig
sind.
Hier
mehr
dazu
lesen.
13.05.2014:
So
spannend
sind
Konsumgüter.
Erfolgreicher
Karrierestart
als
Trainee
Selma
Husic,
Diplom-Wirtschaftsjuristin,
Trainee
bei
Griesson
-
de
Beukelaer
GmbH
&
Co.
KG,
Polch
21.05.2014:
Das
Volontariat:
Berufseinstieg
ohne
Perspektive
Daniel
Benfer,
B.A.
Medienwissenschaften,
M.A.
Medien
und
Gesellschaft,
Crossmedia-Volontär
bei
der
Siegener
Zeitung
|
Internationales:
Alumni
im
Gespräch
Drei
Internationale
Alumni
sprechen
über
Ankommen,
Bleiben
und
die
schönste
Zeit
im
Leben.
Über
Jahrzehnte
hat
die
Uni
Siegen
ein
globales
Netzwerk
an
Kontakten,
Kooperationen
und
Freundschaften
aufgebaut,
das
auch
im
weltweiten
Wettbewerb
um
Studierende,
Lehrende
und
Fördermittel
große
Anerkennung
findet.
Inzwischen
kommt
jeder
achte
Student
der
Uni
Siegen
aus
dem
Ausland.
Als
Alumni
sind
sie
Botschafter
der
Uni
Siegen
in
aller
Welt.
Jedoch
bleiben
internationale
Alumni
auch
nach
ihrem
Studium
in
der
Region
und
finden
hier
ihre
berufliche
und
private
neue
Heimat.
Der
aktuelle
"Querschnitt"
hat
Internationales
zum
Titelthema
gemacht.
Aus
diesem
Anlass
führte
der
Alumniverbund
gemeinsam
mit
der
Redaktion
des
"Querschnitt"
ein
Gespräch
mit
den
internationalen
Alumni
Kennedy
Kigada,
Karina
Barbera
und
Ricardo
Bautista
Osuna
über
ihr
Ankommen,
Bleiben
und
die
schönste
Zeit
im
Leben.
Mehr
dazu
im
Querschnitt,
Nr.
2,
2014,
S.
11 
|
Alumni
gratuliert
zum
100sten
Geburtstag!
Helene
Wildenberg
ist
auch
mit
100
Jahren
der
Universität
verbunden!
Sie
war
und
ist
eine
besondere
Persönlichkeit:
Helene
Wildenberg.
In
Erinnerung
an
ihre
engagierte
Mitarbeit
als
Chefsekretärin
der
Bauschule
und
der
Ingenieurschule
für
Bauwesen
als
ein
wichtiger
Grundstein
für
unsere
Universität
bis
zum
Umzug
an
den
Haardter
Berg
und
ihre
hier
folgende
Mitarbeit
in
der
Ingenieurschule
über
die
Gründungszeit
der
Gesamthochschule
und
heutigen
Universität
Siegen
hinaus
bis
zu
ihrer
Pensionierung
gratulierten
der
Alumniverbund
im
Namen
der
Universität
gemeinsam
mit
Vertretern
von
Alumni
in
Bauwesen
Siegen,
die
Helene
Wildenberg
noch
gut
aus
ihrer
eigenen
Studienzeit
aus
der
Bauschule
und
Ingenieurschule
kennen,
am
23.
April
ganz
herzlich
zu
ihrem
100.
Geburtstag .
Mit
allzugut
bekannter
Fröhlichkeit
empfing
die
vitale
Rentnerin
ihre
Jubiläumsgäste
im
Haus
der
Siegerländer
Wirtschaft.
|
Studentische
Projekte,
Angebote
für
Alumni
Study
&
Consult
lädt
zur
Siegener
Business
Night
Wissen
schafft
Möglichkeiten
zur
Verflechtung
zweier
unterschiedlicher
Themengebiete.
Study
&
Consult
e.V,
die
studentische
Unternehmensberatung
mit
Sitz
an
der
Universität
Siegen,
fokussiert
die
Verbindung
zwischen
Wirtschaft
und
Wissenschaft.
Denn
Wissen
schafft
Zukunft,
verbunden
mit
neuen
Wegen,
die
es
einzuschlagen
gilt.
Von
der
Uni
in
die
Praxis,
haben
die
studentischen
Berater
nun
schon
mehr
als
100
Beraterprojekte
in
der
Wirtschaft
erfolgreich
abgeschlossen.
Dies
zeugt
von
Verständnis
über
die
Wirtschaft,
gekrönt
von
Kompetenz
und
Lernerfolg.
Aktuell
gilt
es,
der
Interdisziplinarität
als
ausgewiesene
Schlüsselkompetenz
im
diesjährigen
Recruiting
oberste
Priorität
zu
geben.
Derzeit
werden
wieder
neue
studentische
Unternehmensberater
gesucht
und
auf
die
Aufgaben
im
Verein
gewissenhaft
vorbereitet.
Zugleich
schafft
es
Study
&
Consult
e.V,
Wirtschaft
und
Wissen
in
einer
Veranstaltung
zu
vereinen.
Erstmalig
wird
in
diesem
Jahr
die
Siegener
Business
Night
stattfinden
-
zwei
interessante
Fachvorträge
gepaart
mit
dem
Networking-Gedanken
in
offener
Atmosphäre.
Die
Veranstaltung
richtet
sich
an
das
gehobene
Management
–
Entscheider,
Personalreferenten
und
Innovateure
-
mittelständischer
Unternehmen
aus
der
Region.
Hier
mehr
zur
Siegener
Business
Night.
|
Uni
im
Focus
Partnerschaft
mit
Brasilien
intensiviert
Die
bereits
bestehende
Kooperation
zwischen
der
Universität
Siegen
und
der
Universität
Campinas
UNICAMP
im
Bundesstaat
Sao
Paulo
erreicht
mit
dem
im
Sommersemester
2014
anlaufenden
Austausch
von
Studierenden
und
Dozierenden
eine
neue
qualitative
Ebene.
Gesellschaftliche
Transformationsprozesse
und
die
damit
offensichtlich
notwendig
werdende
regionale,
nationale
und
internationale
Etablierung
des
„Gedankens
der
Inklusion“
machen
eine
Zusammenarbeit
mit
Brasilien
besonders
interessant.
Hier
mehr
dazu
lesen.
Sehen,
was
noch
keiner
sieht
An
der
Uni
Siegen
wird
mit
viel
Erfindergeist
an
technischen
Hilfsmitteln
geforscht,
die
unsere
Zukunft
sicherer
machen.Geforscht
wird
beispielsweise
an
Verfahren,
die
mittels
eines
3D-Modells
das
Gesicht
einer
Person
erkennen,
auch
wenn
diese
nur
teilweise
zu
sehen
ist.
Mit
einer
normalen
Kamera
werden
Bilder
gemacht,
aus
denen
das
3D-Gesicht
abgeleitet
–
und
die
Person
erkannt
wird.
Das
macht
die
Identifikation
einfacher,
genauer,
sicherer.
Hier
mehr
dazu
lesen.
Auch
im
Alter
mobil
Uni
Siegen
arbeitet
mit
der
Stadt
und
weiteren
Partnern
im
neuen
Forschungsprojekt
„SehrMobil“
an
der
Entwicklung
einer
Mobilitätsplattform
für
die
„Generation
60+“.
Auszeichnung
für
„SehrMobil“!
Die
Universitätsstadt
Siegen
hat
mit
dem
Demografieprojekt
den
Best-Practice-Award
„Telematik
in
Kommunen“
in
der
Kategorie
der
Städte
zwischen
50.000
und
250.000
Einwohnern
gewonnen.
Siegen
ist
auch
Gesamtsieger
der
Preisträger
aller
Kategorien.
„SehrMobil“
ist
ein
vom
Bundesministerium
für
Bildung
und
Forschung
(BMBF)
gefördertes
Forschungsprojekt,
in
dem
die
Stadt
mit
sieben
gleichberechtigten
Partnern
Methoden
zur
Verbesserung
der
Mobilität
im
Alter
erarbeitet.
Hier
mehr
dazu
lesen.
Auf
den
Energieverbrauch
kommt
es
an
Neues
Forschungsprojekt
„Ubiquitäre
Umwelt-Informationssysteme“
ist
angelaufen,
Unternehmen
dienen
als
Living
Lab,
NRW-Umweltministerium
steuert
rund
1,8
Mill.
Euro
bei.
Hier
mehr
dazu
lesen.
Weiterbildung
von
Führungskräften:
Studie
erstellt
Ergebnis:
Die
regionale
Wirtschaft
könnte
vorhandene
Angebote
wesentlich
stärker
nutzen.
Das
würde
sowohl
den
Mitarbeitern
als
auch
den
Unternehmen
helfen.
Mit
dem
wichtigen
Thema
Führungskräfteweiterbildung
befasst
sich
eine
neue
Forschungsstudie
von
Prof.
Dr.
Volker
Stein
und
Prof.
Dr.
Arnd
Wiedemann
(Universität
Siegen),
die
unter
http://www.wiwi.uni-siegen.de/pmg/aktuelles/
zum
Download
zur
Verfügung
steht.
Hier
mehr
dazu
lesen.
|
Menschen
der
Uni
Siegen
Ein
Poster
voller
Chemie
Doktorandin
Stephanie
Müller
gewinnt
in
Australien
den
„Best
Poster
Award“
für
ihre
Forschungsarbeit.
Dabei
erklärt
sie
komplexe
Prozesse
auf
einem
Poster.
Hier
mehr
dazu
lesen.
„Alle
immer
positiv
beeinflusst“
Seit
32
Jahren
ist
Dr.
Christoph
Ruland
Professor,
seinen
65.
Geburtstag
feiert
er
mit
einem
internationalen
Festkolloquium.
Die
Uni
Siegen
dankt
ihm
herzlich.
Er
war
33
Jahre
jung,
als
er
den
Ruf
für
die
Professur
für
Datennetze
und
Datenfernübertragung
an
der
Fachhochschule
Aachen
annahm.
1982
war
das,
zehn
Jahre
später
wechselte
Prof.
Dr.
rer.
nat.
Christoph
Ruland
an
die
Universität
Siegen.
Hier
ist
er
geblieben,
bis
heute,
als
Professor
am
Lehrstuhl
für
Nachrichtentechnik
mit
Schwerpunkt
Nachrichtenübermittlungstechnik.
Hier
mehr
dazu
lesen.
Siegener
Forscher
erhalten
Nachwuchspreis
Diane
Regnier
und
Marc
Battenfeld,
beide
Absolventen
bzw.
Studenten
des
Master-Studiengangs
Bildung
und
Soziale
Arbeit,
erhielten
in
Berlin
den
Allianz
Nachwuchspreis
für
Demografie
der
Deutschen
Gesellschaft
für
Demografie.
Hier
mehr
dazu
lesen.
Nachwuchsförderpreis
im
Doppelpack
Zwei
junge
Wissenschaftler
der
Universität
Siegen
wurden
mit
dem
Förderpreis
Verbraucherforschung
2013
ausgezeichnet.
Der
Preis
wird
vom
Kompetenzzentrum
Verbraucherforschung
(KVF)
NRW
vergeben
und
belohnt
Forschungsbeiträge
über
praxisrelevante
Verbraucherthemen.
Dr.
Jonas
Grauel
verfasste
seine
Dissertation
zum
Thema
"Gesundheit,
Genuss
und
gutes
Gewissen
–
Die
alltägliche
Moralität
des
Konsums
von
Lebensmitteln".
Timo
Jakobi
bekam
den
Preis
für
die
beste
Master-Arbeit.
Sein
Thema
lautete:
"Integrierte
Heim
Energie
Monitoringsysteme
(HEMS)
für
iTV:
Eine
LivingLab
basierte
Design-Fallstudie".
Hier
mehr
dazu
lesen.
|
Tipps
und
Termine
Stadt-Land-Spuren.
Die
Landschaftskunst
des
Atelier
LandArt.
Vortrag,
Frank
Nordiek,
Hannover.
07.
Mai
2014,
18.00
Uhr,
Department
Architektur,
PB
I-001
L'ART
BRUIT.
Schlagzeugkonzert.
Studio
für
Neue
Musik.
08.
Mai
2014,
20.00
Uhr,
Musiksaal
der
Universität
Siegen.
Mehr
Infos
hier 
Politik
der
Würde
–
Zum
Umgang
mit
Macht
und
Ohnmacht.
Prof.
Dr.
Gerhard
Hufnagel,
Universität
Siegen.
Vortrag
im
Rahmen
der
Reihe
"Inklusion-Prinzipien
und
Probleme".
08.
Mai
2014,
20.00
Uhr,
Kulturhaus
Lyz,
St.
Johann-Str.
18,
Siegen.
Veranstalter:
Universität
Siegen,
"FORUM
Siegen".
Mehr
Infos
hier 
1LIVE
Hörsaal-Comedy.
Die
1LIVE
Hörsaal
Comedy
ist
auch
wieder
zu
Gast
in
Siegen.
Mit
dabei
sind
Luke
Mockridge,
Chris
Tall,
Ingmar
Stadelmann,
Benaissa
und
Simon
&
Jan.
09.
Mai
2014,
20.00
Uhr,
Audimax,
Universität
Seigen.
Mehr
Infos
hier 
FOCUS.
Contemporary
Melodic
Modern
Jazz.
Dozentenkonzert,
15.
Mai
2014,
20.00
Uhr,
Musiksaal
der
Universität.
Mehr
Infos
hier 
Inklusion
und
Partizipation.
Prof.
Dr.
Albrecht
Rohrmann,
Universität
Siegen.
Vortrag
im
Rahmen
der
Reihe
"Inklusion-Prinzipien
und
Probleme".
15.
Mai
2014,
20.00
Uhr,
Kulturhaus
Lyz,
St.
Johann-Str.
18,
Siegen.
Veranstalter:
Universität
Siegen,
"FORUM
Siegen".
Mehr
Infos
hier 
TRIO
FARRENC.
Dozentenkonzert,
19.
Mai
2014,
20.00
Uhr,
Musiksaal
der
Universität.
Mehr
Infos
hier 
Inklusion
durch
Gesetz
?
–
Gründe
und
Widerstände
einer
„moralpolitischen
Steuerung“.
Prof.
Dr.
Richard
Huisinga,
Universität
Siegen.
Vortrag
im
Rahmen
der
Reihe
"Inklusion-Prinzipien
und
Probleme".
22.
Mai
2014,
20.00
Uhr,
Kulturhaus
Lyz,
St.
Johann-Str.
18,
Siegen.
Veranstalter:
Universität
Siegen,
"FORUM
Siegen".
Mehr
Infos
hier 
RadiusLounge:
"Buzz
der
Serie"
-
Kultfernsehen
von
Miami
Vice
bis
Mad
Men.
Dominik
Maeder.
27.
Mai
2014,
20.00
Uhr,
Musikbar
Schellack,
Alte
Poststraße
26,
57072
Siegen.
Veranstalter:
Radius
92,1.
Hier
mehr
Infos
über
weitere
Uni-Veranstaltungen.
|
|
|
|