Der Mensch als Zuschauer - Analysen einer ̦Konstruktion̒ im theaterpädagogischen Kontext
Die Jahrestagung der ̦Ständigen Konferenz Spiel und Theater an Hochschulen̒ findet vom 17. Juni bis 19. Juni 2010 im Siegener Lyz statt. Veranstaltet wird die Tagung vom FB 3, Professor Dr. Andé Barz und Professorin Dr. Gabriele Paule (Bayreuth).
Beim ‚Theater sehen’ wie beim ‚Theater spielen’ ist man mit der Tatsache konfrontiert, dass die daran Beteiligten durch Alltag sozialisierte Zuschauer sind, die durch unterschiedlichste Zuschauformen unterschiedliche (auch unterschiedlich stabile und bestimmte präferierte) Zuschaustile ausgebildet haben. Der These folgend, dass theaterpädagogisches Arbeiten auch dadurch beeinflusst wird, inwieweit das Wissen um den jeweils ‚potentiellen’ Zuschauer Berücksichtigung findet, sollen auf der Tagung neben grundlegenden Überlegungen zum ‚Mensch als Zuschauer’ auch verschiedene seiner ‚Konstruktionen’ diskutiert werden können. Letztere etwa verweisen auf Kontexte der Computerspielsucht (der ‚kranke’ Zuschauer), des Blicks fremder Kulturen (der ‚fremde’ Zuschauer), einer spezifisch historischen Situation (des Nationalsozialismus – der ‚ausgerichtete’ Zuchauer), von Illusionierung vs. Desillusionierung (der ‚illusionierte’ Zuschauer), Emanzipierung (der ‚mündige’ Zuschauer) und Verunsicherung (der ‚verunsicherte’ Zuschauer).
Gefördert von der Bundesarbeitsgemeinschaft BAG) Spiel & Theater aus Mitteln des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, dem Fachbereich 3 der Universität Siegen und dem Kreis Siegen-Wittgenstein.