Universität Siegen stellt ihr Programm zum NRW-Tag vor
Für den NRW-Tag vom 17. bis 19. September hat die Universität Siegen ein breites Programm zusammengestellt. Fachbereiche und Institutionen präsentieren sich auf der Unimeile am Herrengarten, in der Siegerlandhalle verspricht die Ausstellung "Weltmaschine" ein Zuschauermagnet zu werden und auch die beliebte Kinderuni lädt zur Vorlesung ein.
Bürgermeister Steffen Mues zeigt sich begeistert: „Die Bandbreite, die die Fachbereiche und Institute an diesem Wochenende zeigen, übertrifft all meine Erwartungen. Die Universität ist in unserer Stadt angekommen. Das wird an diesem Wochenende sichtbar und erlebbar.” Professor Dr. Holger Burckhart, Rektor der Universität, unterstreicht: „Die Verankerung in die Region ist für uns von enormer Bedeutung. Ich freue mich, dass wir den vielen Gäste an diesem Wochenende Auszüge aus unserer Forschung und Lehre präsentieren können. Wir werden aber auch zeigen, wie groß die Verbindungen in die Region und zu den Menschen hier sind“, erklärt Professor Dr. Holger Burckhart, Rektor der Universität Siegen.
Die Neugestaltung der Siegplatte wird ebenso Thema sein wie die Angebote der Südwestfälischen Mittelstandsakademie oder die Vorstellung eines mobilen Roboters. Der Fachbereich Mathematik lädt zu „Mathematischen Stadtrundgängen“ ein, die Speeding Scientists führen ihren Rennboliden vor, Forscher des Fachbereichs Elektrotechnik und Informatik zeigen 3D-Gesichtsanimationen aus Fotos und Gemälden. Die Siegener Teilchenphysiker um Prof. Dr. Peter Buchholz erklären, was die Welt im Innersten zusammenhält. Was geschah beim Urknall? Woraus besteht das Universum? Die Uni-Bigband wird auf der Bühne der Internationalen Meile spielen. Studenten aus aller Welt stellen dort ihre Kultur mit bunter landestypischer Kleidung und Musik vor. Am Oberen Schloss bietet das märchenhafte Zelt des Familienservicebüros einen Ruhepol. Informationen rund um das Studium in Siegen gibt es beim „Hochschul-Speed Dating“: Welche Studiengänge gibt es, welche Netzwerke können genutzt werden, wie funktioniert der Einstieg ins Berufsleben möglichst reibungslos? Die Initiative „Hochschule ist Zukunft“ präsentiert sich auf der Landesmeile mit Informationen rund um das Studium in Nordrhein-Westfalen.
Bürgermeister Mues: „Ich bedanke mich bei allen Universitätsangehörigen, die mit ihren kreativen Beiträgen das Programm des NRW-Tags bereichern. Die Kontakte, die an diesem Wochenende zu den Besucherinnen und Besuchern aller Altersgruppen entstehen, werden sicherlich über den Tag hinaus positiv wirken.“
Das detaillierte Programm der Universität Siegen für den NRW-Tag
Alles Wissenswerte zur Ausstellung Weltmaschine
Eine Orientierungskarte finden Sie hier
Das komplette Programm des NRW-Tages ist unter www.nrwtag-siegen.de zu finden.