5. Deutsches Symposium für die grabenlose Leitungserneuerung
Am 7. Oktober findet zum mittlerweile fünften Mal unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Horst Görg das „Deutsche Symposium für grabenlose Leitungserneuerung“ im Fachbereich Bauingenieurwesen an der Universität Siegen statt.
Grabenlose Leitungserneuerung ist im Trend. Obgleich die Leitungsinfrastruktur nicht wie Straßen sichtbar sind und von der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen werden, nehmen sie zweifelsohne eine Schlüsselposition im alltäglichen Zusammenleben ein. Das Funktionieren der ‚unsichtbaren’ Infrastruktur gewährleisten Fachleute in Ingenieurbüros, Tiefbauämtern, Versorgungsunternehmen bis hin zu den bauausführenden Firmen in ihrer tagtäglichen Arbeit. Die grabenlose Leitungserneuerung ist eine Domäne, die durch Innovation, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit einen wesentlichen Beitrag dazu leistet. Schlüsselposition heißt auch Schlüsselkompetenz, die gerade bei grabenlosen Technologien für eine sichere Anwendung der Verfahren unabdingbar sind. Dem dient das als praxisnah bekannte SgL-Symposium.
Das Symposium wird von einer Fachausstellung begleitet.