We are Family
Ehemalige MeWi-Studierende auch nach 20 Jahren noch ein gutes Team
Ein Studium beginnen, es schnell zu Ende bringen und ins eigene Berufsleben starten – das ist womöglich im Sinne der meisten Studierenden. Dass dabei auch Freundschaften und Erinnerungen vergessen und verdrängt werden ist auch nicht selten – aber nicht für Alumni der Universität Siegen, denn sie bleiben auch Jahre später ihrer Universität treu, so auch die ehemaligen Studierenden des Diplomstudiengangs Medienplanung, -entwicklung und -beratung, kurz M-PEB.
Rund 20 von ihnen machen sich wieder auf den Weg zu ihrer ehemaligen Universität, um das 20-jährige Jubiläum ihres gemeinsamen Studienbeginns zu feiern. Dafür nehmen einige auch einen langen Anreiseweg in Kauf. Einige der Alumni reisen sogar aus Schweden, der Schweiz oder von weit her in Deutschland, wie München, Hamburg oder Berlin an, um ihre Kommiliton:innen und ihre alte Universität wiederzusehen.
Am 18. Oktober 2025, genau 20 Jahre nach ihrer Erstsemestereinführung, sitzen die Alumni wieder im Roten Hörsaal, in dem viele ihrer Vorlesungen stattgefunden haben. Sie stürzen sich sofort auf die vertrauten Sitzplätze um nachzusehen, ob ihre Verewigungen auf den holzigen Hörsaal-Tischen die Jahre überdauert haben. Der fröhliche, laute Aufschrei macht deutlich, dass alles noch beim Alten ist. Zum krönenden Abschluss schauen alle gemeinsam Filme und Werbeclips aus dem Jahr 2006, die sie für ein Seminar im Studium selbst produziert haben. Auch viele heitere Einblicke in das Studentenleben der 2000er lassen in den Videoaufnahmen ahnen, es war damals schon eine feste M-PEB‘ler-Clique. Um dem Abend, der einem heimischen Kino ziemlich nahekommt, auch wirklich gerecht zu werden, zücken die MeWi-Experten auch noch Süßigkeiten und Snacks hervor.
Ihr Besuch an der Uni nach dieser langen Zeit starte jedoch zunächst mit einem humorvollen Rundgang am Herrengarten, dem Gebäude, in dem seit 2018 das Medienwissenschaftliche Seminar verortet ist. Dozent Dr. Timo Schemer-Reinhard, selbst Alumnus, übernimmt die Führung an dem Samstagnachmittag und zeigt den Alumni, wo Studierende der Medienwissenschaften heutzutage an ihren Medienkompetenzen feilen können. Der Campus am Herrengarten ist nämlich mit den modernsten Audio- und Video-Schnittplätzen, wie einer Sprecherkabine, Studioraum und Schnitträume für Studierende ausgestattet.
Während des Rundgangs wird herzhaft über Anekdoten gelacht. Die Ehemaligen, die ihr Studium im Jahre 2005 begonnen haben, erinnern sich auch noch ganz genau an einen Dozenten, der ihnen das Studium ziemlich schwer gemacht hat. Doch selbst solche Erinnerungen lassen sie nicht an ihrer Studienwahl zweifeln, wie Alumna Darina Shishkova berichtet: „Was mir gut gefallen hat, war, dass wir einen engen Kontakt zu Professoren und eine sehr gute Betreuung hatten. Ich habe mich als ausländische Studierende wirklich sehr gut aufgehoben gefühlt“.
Für die ehemaligen „M-PEB’ler“ ist es eine besondere Freude, im Anschluss des Besuchs im Herrengarten, einen Streifzug über ihren damaligen Studienstandort, den AR-Campus, zu unternehmen. Sie laufen noch einmal durch die Flure auf der vierten und sechsten Etage von K-Turm, um die Erinnerungen an die gemeinsame Studienzeit wiederaufleben zu lassen, bevor es dann zur „Abschlussveranstaltung“ in den Roten Hörsaal geht.
Dieser Artikel wurde verfasst von Duygu Cicek, Alumni
Team




