..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Integration von Infrastrukturen in Europa vor dem Ersten und nach dem Zweiten Weltkrieg im Vergleich

Teilprojekt: Finanzpolitik


10 und 20 Mark Münzen aus den Jahren 1888 und 1890.
Quelle: http://www.wsd-west.wsv.de/...

Die politische Entscheidungsfindung im föderalen System des Kaiserreichs wies im Fall des Finanzausgleichs zwischen 1879 und 1914 eine erstaunliche strukturelle und prozessuale Kontinuität auf. Das bedeutet jedoch nicht, dass die These vom Wandel des föderalen Regierens zu verwerfen ist. Im Laufe der Zeit nahm die Bedeutung des Reichsschatzamtes und des Reichsamt des Inneren in den Verhandlungen zu; die Reichsregierung entwickelte sich zum dominanten Akteur. Man kann daher möglicherweise von einer tendenziellen Zentralisierung des Reiches sprechen. Zudem fanden die Verhandlungen nicht im Bundesrat, sondern in der informellen Zusammenarbeit der Finanzminister und im Netzwerk der Gesandtschaften statt. Die hier erzielten Ergebnisse wurden nur noch formal in den Bundesrat eingebracht und dort meist ohne weitere Aussprache verabschiedet. Die informelle und halbformelle Kommunikation zwischen den Bundesstaaten und dem Reich spielten also eine Schlüsselrolle. Dieses Mehrebenensystem entstand seit 1879 und verfestigte sich bis 1914 zunehmend, weil die Verflechtungen zwischen Reich und Ländern in sachlicher und personeller Hinsicht dichter wurden.



Projektskizze

Archivbestände, Stand: November 2013