- 28 | 02 | 2023
Noch freie Plätze / Zusätzliche Seminarangebote Sommersemester 2023
Stand 20.03.2023 / Diese Liste wird laufend aktualisiert
- 30 | 11 | 2022
Jahresgespräche
Wir sind an Ihrer Meinung, Ihrem Lob und/oder Ihrer Kritik zu Ihrem Studiengang interessiert. Die Seminare laden zu ihrem Jahresgespräch ein, in dem es um den Austausch zu Ihren Studiengängen geht.
- 10 | 10 | 2022
Propädeutikum Sprachpraxis Französisch
18.10.2022 - 18.15 – 19.45 Uhr - Raum: AR – HB 0116
- 05 | 01 | 2022
Masterstudiengänge: Geändertes Bewerbungsverfahren
Bitte unbedingt beachten: Auch zum SoSe 22 läuft die MA-Bewerbung für bereits an der Uni Siegen eingeschriebene BA-Studierende über das Unisono-Bewerbungsportal analog zum Verfahren für externe Bewerber.
- 03 | 01 | 2022
Entfällt: Kriminalistische Fallanalyse bei sexuell motivierten Tötungs- und Gewaltdelikten
Leider muss der Gastvortrag von Helmut Brehl (Kriminalhauptkommissar a.D., vormals LKA NRW) im Rahmen des Seminars „Kriminalliteratur in Spanien und Lateinamerika“ von Prof. Dr. Yasmin Temelli aufgrund der aktuellen Situation ausfallen.
- 22 | 11 | 2021
Deutsch lernen mit neu zugewanderten Schüler*innen und Erwachsenen
Der Bewerbungszeitraum für das weiterbildende Studienangebot DaZSi hat begonnen
- 11 | 11 | 2021
1. Interdisziplinärer studentischer Workshop zur Frühneuzeitforschung an der Universität Siegen
An der Universität Siegen findet im Wintersemester erstmals ein studentischer Workshop zu Fragestellungen aus dem Bereich der Frühen Neuzeit in interdisziplinärer Perspektive statt. Wir wollen interessierten Studierenden die Möglichkeit bieten, sich in engem Bezug auf einen größeren historischen Abschnitt über unterschiedliche Fragestellungen auszutauschen. Zudem soll das mögliche Intere
- 28 | 10 | 2021
Wege ins Ausland
Informationsveranstaltung am 12. November von 14-16 Uhr via Zoom.
- 09 | 07 | 2021
Programmatische Verhältnisse: Von Zoom University bis Zoom fatigue
16.07., 10-12 Uhr: Diskussion mit Jan Distelmeyer (Geschichte und Theorie der technischen Medien/ Europäische Medienwissenschaft, Universität Potsdam)
- 08 | 07 | 2021
Online-Tagung Supervise Me! Chancen und Risken der medialen Kontrollgesellschaft
Im Rahmen des Projekts Medien der Überwachung aus dem interdisziplinären Masterstudiengang Medien und Gesellschaft erforschen Studierende das Thema aus medialen, sozialen und ökonomischen Perspektiven, um die Bedeutung der digitalisierten Überwachung für den Einzelnen und die Gesellschaft zu hinterfragen. Die Tagung findet am 16. und 17. Juli 2021 via BigBlueButton statt.