Tagung der Ständigen Konferenz Spiel und Theater an
deutschsprachigen Hochschulen 2010; Thema: Der
Mensch als Zuschauer – Analysen einer ‚Konstruktion‘ im
spiel- und theaterpädagogischen Kontext(Ergebnisse publiziert, siehe
Publikationsliste)
Tagung der Ständigen Konferenz Spiel und Theater an
deutschsprachigen Hochschulen 2016; Thema: Zur
Geschichte des nichtprofessionellen Theaters der
DDR
Vorträge
17. Symposion Deutschdidaktik 2008 Universität
Köln; Thema: Vom Kippen,
Pendeln und Surfen – Rezeptionspsychologische
Überlegungen zum Umgang mit Theater(publiziert, siehe
Publikationsliste)
18. Symposion Deutschdidaktik 2010 Universität
Bremen; Thema: „Postspektakulär!?“ Zum ästhetischen
Gehalt gegenwärtigen Theaters
19. Symposion Deutschdidaktik 2012 Universität
Augsburg; Thema: Theatertexte für Kinder
20. Symposion Deutschdidaktik 2014 Universität
Basel; Thema: Aufstand und
Schule!? Die politische Dimension des Theaters und der
Deutschunterricht(publiziert, siehe
Publikationsliste)
Internationale Tagung „Alltagspraktiken des
Publikums“ 2016 Universität Siegen; Thema: Nichtprofessionelle Theaterkritik im
Internet
Tagung „Wissensvermittlung in Sachbüchern der
Kinder- und Jugendliteratur der DDR – Themen, Formen,
Strukturen, Methoden der Forschung“ 2016 TU Chemnitz;
Thema: Geschichtswissen
vermittelnde fiktionale Kinderliteratur der DDR: Gerda
Rottschalks Kinderbücher über die Urgesellschaft(publiziert, siehe
Publikationsliste)