..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Vorträge

20.3.2023: Sachfachliche Schreib-Lernaufgaben ⎼ Zur Beschaffenheit und Wirksamkeit authentischer und optimierter Schulbuchaufgaben im Fachunterricht, Tagung für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Qualifikationsphasen im Rahmen der 10. Jahrestagung des Mercator-Instituts für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache, Universität zu Köln.

8.11.2022: Schulbuchaufgaben im Fachunterricht optimieren – Einblicke in ein laufendes Forschungsprojekt. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Sprachsensibler Fachunterricht des Zertifikatsprogramms Sprachbildung und Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, Universität Koblenz-Landau (mit T. Steinhoff)

14.10.2022: Linguistische Kriterien für die Korpusanalyse. Impulsbeitrag zur Tagung Wissenschaftskommunikation in Europa zwischen Nähe und Distanz – am Beispiel der deutschen Sprachwissenschaft. La comunicazione scientifica in Europa tra vicinanza e distanza. l’esempio della linguistica tedesca, Università per Stranieri di Siena.

19.9.2022: Zum Potenzial sachfachlicher Schulbuchaufgaben für einen sprachbildenden Fachunterricht – Eine Mixed-Methods-Studie am Übergang von der Primar- zur Sekundarstufe I in den Fächern Sachunterricht, Wirtschaft/Politik und Physik, 24. Symposion Deutschdidaktik, Sektion Sprache und Sprachgebrauch untersuchen, Universität Wien

8.6.2022: Sachfachliche Schreib-Lernaufgaben, Sprachwissenschaftlich-sprachdidaktisches Kolloquium, Universität Siegen

16.9.2021: Rahmenbedingungen des bildungssprachlichen Kompetenzerwerbs im Spannungsfeld von Norm und Praxis am Beispiel der Operatoren, GAL-Sektionentagung 21, Sektion Migrationslinguistik, Julius-Maximilians-Universität Würzburg/online

18.06.2021: Tagungszusammenschau und Ausblick: Digitales Schreibgespräch, dieS-Sommerschule „Digitalität und Schreiben“, Pädagogische Hochschule Zürich/online (mit A. Nolden und A. Preis-Hahn)

11.9.2020: Lernaufgaben und Operatoren im Fachunterricht am Übergang von der Primar- zur Sekundarstufe I, 23. Symposion Deutschdidaktik, SDD-Arbeitstagung „Schreiben“, Universität Hildesheim/online

14.3.2019: Operatoren zwischen Anspruch und Wirklichkeit – fachliche Sprachhandlungsnormen von der Primar- bis zur Sekundarstufe II, Pre-Conference zur 2. Interdisziplinären Schwerpunkttagung „Sprache in fachlichen Lehr- Lernprozessen“, Leuphana Universität Lüneburg

8.11.2018: Sprache und Teilhabe – Podiumsdiskussion, Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung des Kreises Siegen-Wittgenstein, „Beteiligungsdialog 2018“ im Rahmen von „Europa verstehen“, Schwarzkopf-Stiftung „Junges Europa“ in Kooperation mit der Stiftung Mercator

 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche