Dr. Jörgen Schäfer
Publikationen in Auswahl
Monographien | ||
| | |
| | |
| ||
| ||
| | |
| | |
| ||
| | |
Sammelbände / Herausgeberschaft | ||
| ||
| | |
| ||
| | |
| | |
| | |
| | |
| | |
| ||
| | |
| | |
| | |
Wissenschaftliche Buchreihen | ||
| ||
Editionen | ||
| | |
| ||
|
Aufsätze (in Auswahl)
Artikel „The Last One“ und „Filme“ in: Markus Fauser/Dirk Niefanger/Sibylle Schönborn (Hrsg.): Brinkmann-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Stuttgart: Metzler 2020, S. 336-338, 339-343.
„Passing the Calvino Test? Writing Machines and Literary Ghosts“, in: Daniela Côrtes Maduro (Hrsg.): Digital Media and Textuality. From Creation to Archiving. Bielefeld: Transcript 2017, S. 23-44.
„Literatur im Medienumbruch. Perspektiven einer Allgemeinen Literaturwissenschaft“, in: Jörg Döring/Jörgen Schäfer/Ralf Schnell (Hrsg.): Wechselseitige Erhellung der Künste. Möglichkeiten einer Allgemeinen Literaturwissenschaft. Siegen: universi 2016, S. 25-40.
„Wie man Pop-Literatur ediert. Textgenese, Überlieferung und Edition von Tristesse Royale“, in: Katharina Krüger/Elisabetta Mengaldo/Eckhard Schumacher (Hrsg.): Textgenese und digitales Edieren. Wolfgang Koeppens „Jugend“ im Kontext der Editionsphilologie, Berlin, New York: de Gruyter 2016, S. 131-154.
„Nachdenken über Lady P. Von den Adlon-Tapes zu Tristesse Royale - Vorüberlegungen zu einer textgenetischen Teiledition“ (zusammen mit Jan Süselbeck), in: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 45 (2015), H. 179, S. 108-133.
„Rethinking Comparative Literature: Literary Studies in the Age of Electronic Media“, in: Philippe Bootz/Hermès Salceda (Hrsg.): Littérature et Numérique: quand, comment, pourquoi? Paris 2014, S. 131-150 (= Formules 18/2014).
„Netzliteratur“, in: Natalie Binczek/Till Dembeck/Jörgen Schäfer (Hrsg.): Handbuch Medien der Literatur, Berlin, New York: de Gruyter 2013, S. 481-501.
-
„Vanille“, in: Gunter Geduldig/Jan Röhnert (Hrsg.): Rolf Dieter Brinkmann. Seine Gedichte in Einzelinterpretationen, Berlin: de Gruyter 2012, S. 277-288.
-
„Literatur, Raum, Neue Medien. Eine Annäherung“ (zusammen mit Peter Gendolla)“, in: Sprache und Literatur 42 (2011), H. 108, S. 2-12.
-
„Reassembling the Literary. Toward a Theoretical Framework for Literary Communication in Computer-Based Media“, in: Jörgen Schäfer/Peter Gendolla (Hrsg.): Beyond the Screen. Transformations of Literary Structures, Interfaces and Genres, Bielefeld: Transcript 2010, S. 25-70.
-
„Die bedingten Buchstaben. Sprachreflexion und kombinatorische Literatur“, in: Thomas Kamphusmann/Jörgen Schäfer (Hrsg.): Anderes als Kunst. Ästhetik und Techniken der Kommunikation, München: Wilhelm Fink Verlag 2010, S. 195-233.
-
„Verteiltes literarisches Handeln. Vorüberlegungen zu einer Theorie der Literatur in computerbasierten Medien“, in: Renate Giacomuzzi/Stefan Neuhaus/Christiane Zintzen (Hrsg.): Digitale Literaturvermittlung: Praxis, Forschung, Archivierung, Innsbruck: STUDIENverlag 2010, S. 90-115.
-
„Reading (in) the Net. Aesthetic Experience in Computer-Based Media“ (zusammen mit Peter Gendolla), in: Roberto Simanowski/Jörgen Schäfer/Peter Gendolla (Hrsg.): Reading Moving Letters. Digital Literature in Research and Teaching, Bielefeld: Transcript 2010, S. 81-108.
-
„Net Literature in the Classroom. Teaching Practice at the University of Siegen“ (zusammen mit Peter Gendolla und Patricia Tomaszek), in: Roberto Simanowski/Jörgen Schäfer/ Peter Gendolla (Hrsg.): Reading Moving Letters. Digital Literature in Research and Teaching, Bielefeld: Transcript 2010, S. 273-289.
-
„Looking Behind the Façade: Playing and Performing an Interactive Drama“, in: Francisco J. Ricardo (Hrsg.): Literary Art in Digital Performance. Case Studies in New Media Art and Criticism, New York: Continuum 2009, S. 143-161.
-
„Spielbare Konflikte. Gattungsstrukturen und Spielhandlungen im interaktiven Drama“, in: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 55 (2008), H. 3, S. 288-302.
-
„The Making of Pop-Literature: Rolf Dieter Brinkmann und sein Kölner Freundeskreis“, in: Dirk Matejovski/Marcus S. Kleiner/Enno Stahl (Hrsg.): Pop in R(h)einkultur. Oberflächenästhetik und Alltagskultur in der Region, Essen: Klartext 2008, S. 103-124.
-
„Gutenberg Galaxy Revis(it)ed: A Brief History of Combinatory, Hypertextual and Collaborative Literature from the Baroque Period to the Present“, in: Peter Gendolla/Jörgen Schäfer (Hrsg.): The Aesthetics of Net Literature. Writing, Reading and Playing in Programmable Media, Bielefeld: Transcript 2007, S. 121-160.
-
„Playing With Signs: Towards an Aesthetic Theory of Net Literature“ (zusammen mit Peter Gendolla), in: Peter Gendolla/Jörgen Schäfer (Hrsg.): The Aesthetics of Net Literature. Writing, Reading and Playing in Programmable Media, Bielefeld: Transcript 2007, S. 17-42.
-
„Literary Machines Made in Germany. German Proto-Cybertexts from the Baroque Era to the Present“ [PDF], in: Markku Eskelinen/Raine Koskimaa (Hrsg.): The Cybertext Yearbook Database: Theme Issue on Ergodic Histories, Jyväskylä (SF) 2006, S. 1-69.
„Wechselspiele. Zur ästhetischen Differenz in Mensch-Maschine-Kommunikationen“ (zusammen mit Peter Gendolla), in: Urs Meyer/Roberto Simanowski/Christoph Zeller (Hrsg.): Transmedialität. Studien zu paraliterarischen Verfahren. Göttingen: Wallstein 2006, S. 82-97.
-
„Sprachzeichenprozesse. Überlegungen zur Codierung von Literatur in ‚alten‘ und ‚neuen‘ Medien“, in: Jens Schröter/Alexander Böhnke (Hrsg.): Analog/digital – Opposition oder Kontinuum? Zur Theorie und Geschichte einer Unterscheidung, Bielefeld: Transcript 2004, S. 143-168.
-
„Text-Spiele. Anmerkungen zur Netzliteratur“, in: Sprache und Literatur 35 (2004), H. 93, S. 76-87.
-
„Dada in Cologne with Related Press Documentation“ (zusammen mit Dirk Teuber), in: Harriett Watts (Hrsg.): Dada in the Press, Farmington Hills: G.K. Hall 2004, S. 153-225. (Crisis and the Arts: The History of Dada, Bd. 9).
-
„Alla ricerca di tracce. Letteratura nella rete, letteratura creata per la rete e la loro storia“ (zusammen mit Peter Gendolla), in: Testo: Studi di teoria e storia della letteratura e della critica 25 (2004), H. 47, S. 65-75.
-
„‚Neue Mitteilungen aus der Wirklichkeit‘. Zum Verhältnis von Pop und Literatur in Deutschland seit 1968“, in: Heinz Ludwig Arnold/Jörgen Schäfer (Hrsg.): Pop-Literatur, München: edition text + kritik 2003, S. 7-25.
-
„‚Mit dem Vorhandenen etwas anderes als das Intendierte machen‘. Rolf Dieter Brinkmanns poetologische Überlegungen zur Pop-Literatur“, in: Heinz Ludwig Arnold/Jörgen Schäfer (Hrsg.): Pop-Literatur, München: edition text + kritik 2003, S. 69-80.
-
„Vom Band zum Netz: Gedächtnismedien“ (zusammen mit Michael Lommel), in: Navigationen – Siegener Beiträge zur Medien- und Kulturwissenschaft 2 (2002), H. 2, S. 45-56.
-
„Die ‚Neuheit‘ punktuellen Ja-Sagens‘. Zum Verhältnis von Pop und Literatur in Rolf Dieter Brinkmanns Essays“, in: Martin Kagel/Gudrun Schulz (Hrsg.): Rolf Dieter Brinkmann: Blicke ostwärts – westwärts. Beiträge des 1. Internationalen Symposions zu Leben und Werk Rolf Dieter Brinkmanns, Vechta: Eiswasser 2001, S. 225-238.
-
„Literatur in Netzen/Netzliteratur“ (zusammen mit Peter Gendolla), in: Siegener Periodicum zur Internationalen Empirischen Literaturwissenschaft (SPIEL) 20 (2001), H. 2, S. 284-296.
-
„Auf Spurensuche. Literatur im Netz, Netzliteratur und ihre Vorgeschichte(n)“ (zusammen mit Peter Gendolla), in: TEXT + KRITIK 152/2001: Digitale Literatur, S. 74-85. Erweiterte Fassung in: dichtung-digital 4 (2002), Nr. 23.
-
„Von der Utopie zur Anti-Utopie. Über H.G. Wells’ ‚The Time Machine‘“, in: Diagonal 3/1998, S. 93-102.
-
„Megaphone for a New Art: The Periodicals of the Zurich Dadas, ‚Cabaret Voltaire‘, ‚Dada‘ and ‚Der Zeltweg‘“, in: Brigitte Pichon/Karl Riha (Hrsg.): Dada Zurich: A Clown’s Game from Nothing, New York: G.K. Hall 1996, S. 176-190. (Crisis and the Arts: The History of Dada, Bd. 2).
-
„Arnolt Bronnen und/versus Dada. Parallelen und Gegensätze im Kontext von Avantgarde und Jugendbewegung“, in: Friedbert Aspetsberger/Bernhard Doppler (Hrsg.): Bronnen-Info 104: Letzte Meldungen von einem medienbewußten Dichter, Wien: Turia & Kant 1996, S. 23-31.
-
„‚Wir moechten ja zu gerne Ihre Sachen zeigen‘. Der Briefwechsel von Max Ernst (und Johannes Theodor Baargeld) mit Katherine S. Dreier“, in: Karl Riha/Jörgen Schäfer (Hrsg.): Fatagaga-Dada, Gießen: Anabas 1995, S. 155-164.
-
„Ein Brief von André Breton“, in: Karl Riha/Jörgen Schäfer (Hrsg.): Fatagaga-Dada, Gießen: Anabas 1995, S. 165-167.
-
„DADA total (Nachwort)“ (zusammen mit Karl Riha), in: Karl Riha/Jörgen Schäfer (Hrsg.): DADA total. Manifeste, Aktionen, Texte, Bilder, Stuttgart: Reclam 1994, S. 345-384.
-
„‚Alle fluchten, alle funktionierten‘. Die Schlacht um Stalingrad in deutschen Romanen der Nachkriegszeit“, in: Sowi – Sozialwissenschaftliche Informationen (Seelze) 22 (1993), H. 2, S. 42-49.
Rezensionen
Zu: Hannes Bajohr/Annette Gilbert: Digitale Literatur II: Text + Kritik-Sonderband X/21, in: Zeitschrift für Germanistik (Berlin) 33 (2023), H. 1, S. 237-240.
-
Zu: Harun Maye, Cornelius Reiber, Nikolaus Wegmann (Hrsg.): Original/Ton. Zur Mediengeschichte des O-Tons, in: Germanistik (Tübingen) 50 (2009), H. 1/2, S. 483-484.
-
„Von Literatur, Rechnern und Netzen. Anmerkungen zu drei wichtigen Büchern über Literatur in computergestützten Medien (Sammelrezension zu Roberto Simanowski: Interfictions; Christiane Heibach: Literatur im elektronischen Raum; Friedrich W. Block et al.: p0es1s)“, in: PhiN – Philologie im Netz 9 (2005), Nr. 32, S. 76-93.
-
Zu: Thomas Groß: Alltagserkundungen, in: Germanistik (Tübingen) 35 (1994), H. 1, S. 253-254.
Vorträge (in Auswahl)
Passing the Calvino Test? Writing Machines and Literary Ghosts, Electronic Literature Conference Affiliations, Communities, Translations, Porto, 19.7.2017.
Die Akte des Lesens. Rezeptionstheoretische Überlegungen zur Literatur in digitalen Medien, Cologne Media Lecture, Universität zu Köln, 7.6.2016.
Wie ediert man Pop-Literatur? Textgenese und Edition von "Tristesse Royale", Konferenz Verzettelt, verschoben, verworfen. Textgenese und Edition moderner Literatur, zusammen mit Jan Süselbeck, Greifswald, 21.6.2014.
Rethinking Comparative Literature: Literary Studies in the Age of Electronic Media, Electronic Literature Conference Chercher le texte, Paris, 27.9.2013.
-
Taxonomies and Folksonomies in Databases, International Workshop on Bibliographic Standards for Electronic Literature, Universitetet i Bergen (Norwegen), 20.6.2011.
-
In Search of Sustainability: Institutional and Curricular Limitations of Teaching Electronic Literature, Konferenz Electronic Literature Pedagogy, Blekinge Tekniska Högskola, Karlskrona (Schweden), 15.-16.6.2011.
-
Workshop New Media Art and Writing: Towards a Glossary of Literary Terms in Digital Environments, University of Western Sydney (Australien), 6.-10.12.2010.
-
Im Dickicht der Städte. Literarische Prozesse in/mit Geomedien, 12. IVG-Kongress, Sektion „Literatur – Kultur – Medien im germanistischen Kontext“, Warschau, 3.8.2010.
-
Reassembling the Literary? Verteiltes Handeln in literarischen Prozessen, Konferenz Digitale Literaturvermittlung: Praxis – Forschung – Archivierung, Universität Innsbruck, 23.10.2009.
-
The Making of Pop Literature: Rolf Dieter Brinkmann und sein Kölner Freundeskreis, Konferenz Pop in R(h)einkultur: Oberflächenästhetik und Alltagskultur in der Region, Heinrich-Heine-Institut, Palais Wittgenstein, Düsseldorf, 18.10.2007.
-
Looking Behind the Façade: Playing and Performing an Interactive Drama, Konferenz Reading Digital Literature: American-German Conference, Brown University, Providence, RI (USA), 6.10.2007.
-
Digitale Literatur und Kunst. Blended Learning zu ästhetischen Prozessen in und mit Informatiksystemen, Workshop E-Learning und Literatur im Rahmen der DeLFI 2007: 5. E-Learning Fachtagung Informatik, Universität Siegen, 17.9.2007.
-
Multimedia Murder Mysteries: Crime Narratives in Programmable Media, Wayland Collegium Faculty Seminar Reading Digital Literature and Art, Brown University, Providence, RI (USA), 21.3.2006.
-
„ach, dieser miese Atem der gegenwärtigen Gesellschaft“: Pop und Politik in der westdeutschen Lyrik um 1968, Konferenz Politische Gebrauchslyrik im 20. Jahrhundert, Theodor-Heuss-Akademie, Gummersbach, 16.9.2005.
-
Vernetzte Textspiele. Ästhetische Strategien des zweiten Medienumbruchs, 11. IVG-Kongress, Sektion „Sprache und Diskurs in neuen Medien“, Université de Paris VIII, 27.8.2005.
-
Digital Literature in Research and Teaching (zusammen mit Peter Gendolla), Lecture Series an der Brown University, Providence, RI (USA), 18.10.2004.
-
Was ist Netzliteratur? (zusammen mit Peter Gendolla), Sektion „Internet und Hypermedien in der Romanistik: Theorie – Ästhetik – Praxis“ des XXVIII. Deutschen Romanistentags, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 29.9.2003.
-
Die „‚Neuheit‘ punktuellen Ja-Sagens“. Zum Verhältnis von Pop und Literatur in Rolf Dieter Brinkmanns Essays.
Konferenz Rolf Dieter Brinkmann: Blicke ostwärts – westwärts, Hochschule Vechta, 16.5.2000 und Workshop Rolf Dieter Brinkmann, Institute of Germanic Studies, London, 17.3.2000.
Tagungsorganisation
-
Beyond the Screen. Transformations of Literary Structures, Interfaces and Genres, Universität Siegen, 20.-21.11.2008.
-
Mikro Makro Medium. Maßverhältnisse des Medialen (als Mitglied einer Vorbereitungsgruppe), Universität Siegen, 14.-16.2.2008.
-
E-Learning und Literatur, Workshop im Rahmen der DeLFI 2007: 5. E-Learning Fachtagung Informatik an der Universität Siegen, 17.9.2007.
-
Netzliteratur. Umbrüche in der literarischen Kommunikation, Universität Siegen, 25.-27.11.2004.
-
Wissensprozesse in der Netzwerkgesellschaft, Universität Siegen, 4.-6.12.2003.
-
Memory and National Identity (Moderation), Cardiff University, 28.11.1998.
-
Dada Köln, Universität Siegen, 11.-12.12.1992.