Lehre
Aktuelle Lehrveranstaltungen
Lehrprojekt "wunder hoeren sagen. Innovation der Didaktik des Mittelhochdeutschen"
Im Rahmen der unieigenen Förderlinie besser innovativ! wurde das Lehrprojekt "wunder hoeren sagen. Innovation der Didaktik des Mittelhochdeutschen" (Laufzeit 04/2023-12/2023) bewilligt. Es enstanden Lehr- und Lernmaterialien, die den Zugang zum Mittelhochdeutschen über dessen auditive Wahrnehmung sowie die Verbesserung von Hör- und Leseverstehen erleichtern sollen und nun im Seminar "Einführung in das Mittelhochdetusche" zum Einsatz kommen.
(Studentische Mitarbeiterin im Projekt: Frau Merle Radtke)
Vergangene Lehrveranstaltungen
WiSe 2024/2025
- Gottfried von Straßburg: Tristan
- Heimlichkeit und Öffentlichkeit in der mittelalterlichen Literatur
SoSe 2024
- Einführung in das Mittelhochdeutsche (Gruppe 1)
WiSe 2023/2024:
- Einführung in die deutsche Literatur des Mittelalters: Hartmanns von Aue Erec
- Von Lügnern und Schlaraffen in Mittelalter und Früher Neuzeit
- Dummheit in der Literatur des Mittelalters (gem. mit Prof. Dr. Hans Rudolf Velten)
SoSe 2023:
- Ringvorlesung Populäres Mittelalter (gem. mit Prof. Dr. Hans Rudolf Velten)
- Einführung in das Mittelhochdeutsche (Gruppe 1)
- Mythos und mythisches Erzählen in der mittelalterlichen Literatur
WiSe 2022/2023:
- Einführung in die mittelalterliche Literatur (Gruppe 1): Das Nibelungenlied
- Populäres und epistemologisches Wissen von der Literatur: Das Nibelungenlied
SoSe 2022:
- Einführung in das Mittelhochdeutsche (Gruppe 1): Der arme Heinrich
- Populäres Mittelalter I: Wie das Mittelalter in die Gegenwart kommt
WiSe 2020/2021:
- Einführung in die Literatur des Mittelalters: Das Nibelungenlied
- Heimlichkeit und Öffentlichkeit in der Literatur des Mittelalters
SoSe 2021:
- Einführung in das Mittelhochdeutsche: zwei Lektürekurse zu Hartmanns von Aue Der arme Heinrich - Digitale Lehre -
WiSe 2020/2021:
- Einführung in die deutsche Literatur des Mittelalters (Hartmanns von Aue Erec): Gruppe 2 - Digitale Lehre -
SoSe 2020:
- Einführung in das Mittelhochdeutsche: zwei Lektürekurse zu Hartmanns von Aue Der arme Heinrich - Digitale Lehre -
WiSe 2019/2020:
SoSe 2019:
- Einführung in das Mittelhochdeutsche: zwei Lektürekurse zu Hartmanns von Aue Der arme Heinrich
WiSe 2018/2019:
- Einführung in die deutsche Literatur des Mittelalters:Hartmanns von Aue Erec
- Der Garten in höfischer Literatur
SoSe 2018:
- Einführung in das Mittelhochdeutsche: Lektürekurs zu Hartmanns von Aue Der arme Heinrich, Lektürekurs zu Konrads von Würzburg Partonopier und Meliur
WiSe 2017/2018:
- Einführung in die deutsche Literatur des Mittelalters: Hartmanns von Aue Iwein
SoSe 2017:
- Einführung in das Mittelhochdeutsche: Hartmanns von Aue Iwein
WiSe 2016/2017:
- Einführung in die deutsche Literatur des Mittelalters: Mittelalterliche Kurzerzählungen
SoSe 2016:
- Einführung in das Mittelhochdeutsche: Hartmanns von Aue Iwein
- Einführung in die Literatur des Mittelalters: Mittelalterliche Kurzerzählungen