Kurzvita
Wissenschaftliches Curriculum
1981-1988 | Studium der Germanistik, Geschichte, Politikwissenschaften, Anglistik, Romanistik an den Universitäten Frankfurt/M., Charleston und Neapel. Studienabschlüsse: Magister Artium u. Master of Arts |
1994 | Promotion an der J.W.Goethe-Universität Frankfurt/M. mit einer Dissertation zur Autobiographie im 16. Jhd.bei Helmut Brackert |
1990-1995 | DAAD-Lektor an der Università degli Studi di Pisa |
1996-1998 | Postdoktorand am DFG-Graduiertenkolleg „Bildung in der Frühen Neuzeit“ an der Universität Osnabrück |
1998-1999 | Stipendiat der Gerda-Henkel-Stiftung |
1999-2001 | Wiss. Mitarbeiter im DFG-Sonderforschungsbereich „Kulturen des Performativen“ in Berlin. Projektmitarbeiter an der Universität Potsdam |
2002-2010 | Wiss. Mitarbeiter im DFG-Sonderforschungsbereich „Kulturen des Performativen“ an der Humboldt-Universität zu Berlin |
2009 | Habilitation mit einer Arbeit zur Körper- und Handlungskomik in Literatur und Theater der Vormoderne (1200-1600). Venia Legendi: Deutsche Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit |
2010-2014 | Lehrstuhl- und Professurvertretungen an den Universitäten Erlangen-Nürnberg, Saarbrücken, Köln, Göttingen und Siegen |
seit Juni 2014 | Professor für Deutsche Literatur und Sprache des Mittelalters an der Universität Siegen |
seit Januar 2021 | Projektleiter des Forschungsprojektes "Populäres Mittelalter" im DFG-Sonderforschungsbereich 1472 "Transformationen des Populären" |
Herausgeber- und Mitgliedschaften
seit 2016 | Mitherausgeber der Reihe "Neue Perspektiven der Frühneuzeitforschung" im Wehrhahn-Verlag |
seit 2018 | Mitherausgeber der Reihe "Populäres Mittelalter" im transcript-Verlag |
seit 2019 | Mitglied im Beirat der Zeitschrift "Germanistica Euromediterrae" (GEM) |
Akademische Selbstverwaltung
WS 15/16 | Sprecher des Germanistischen Seminars |
WS 20/21 | Vorsitzender des fachlichen Prüfungsausschusses Germanistik |
WS 21/22 | Mitglied im Fakultätsrat |
Gutachtertätigkeiten
seit 2008 | Gutachter des Österreichischen Wissenschaftsfonds (FWF) Abt. Geistes- und Sozialwissenschaften |
seit 2017 | Gutachter für die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) |
seit 2017 | Gutachter für das Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) Bielefeld |