Kurzinformation
Sie haben Interesse an einem Studienaufenthalt im Ausland?
Erasmus+ Koordinatorin: Prof. Dr. Raphaela Averkorn
averkorn@geschichte.uni-siegen.de
Dann informieren Sie sich über die Vorteile eines Auslandsaufenthalts mit ERASMUS+, dem Förderprogramm der Europäischen Union:
- keine Studiengebühren an der Gastuniversität & ein zusätzlicher finanzieller Zuschuss (je nach Ländergruppe)
- ein direkter Ansprechpartner (ERASMUS-Koordinator*in) an jeder Gastuniversität
- kostenlose oder sehr günstige Sprachkurse an nahezu allen Gastuniversitäten
- Einführungsveranstaltungen und Freizeitprogramme exklusiv für ERASMUS-Studierende
- Hilfe bei der Zimmer- und Wohnungssuche durch die meisten Gastuniversitäten
Zusätzlich stellt Ihnen das Fach Geschichte seit 2005 an der Universität einen kostenlosen Service zur Verfügung:
Ein speziell eingerichtetes ERASMUS-Büro bietet:
- Persönliche Beratung in den Sprechstunden
- Allgemeine Hilfe beim Bewerbungsverfahren
Zudem vermittelt das ERASMUS-Büro Kontakt zu Siegener Studenten (s.a. Erfahrungsberichte) mit Auslandserfahrung an der gewünschten Gastuniversität.
Das Erasmus-Büro des Fachs Geschichte ist seit dem 1.1.2021 leider geschlossen, da die finanzielle Unterstützung durch das Fach Geschichte eingestellt worden ist.
Momentan können Sie sich hingegen mit Ihren Anliegen per Mail an eine neu eingerichtete Erasmus+ Hotline des Lehrstuhls für Mittlere und Neuere Geschichte wenden:
Kontakt:
erasmus@geschichte.uni-siegen.de (studentischer Berater: Maximilian Kernchen)