Exkursionen des Historischen Seminars
Exkursionsnachweis des Historischen Seminars. Bitte nur noch diesen verwenden!
Freie Plätze in Exkursionen
werden in Zukunft sowohl hier als auch
über die Mailingliste des Historischen Seminars
bekanntgegeben.
Die Registrierung ist für jeden erlaubt und eine Abmeldung jederzeit möglich!
Belegung von Exkursionen
Um sicherzustellen, dass Sie Ihre Exkursionstag zum
Ende des Studiums absolviert haben,
belegen Sie diese studienbegleitend außerhalb des
Verlaufsplans.
Exkursionen 2024
Dr. Matthias Weipert: 9. Juli 2024, Tagesexkursion Siegerlandmuseum: Stadtgeschichte Siegen - Sonderausstellung "Siegen. Fremde? Heimat?"
Wir besuchen das Siegerlandmuseum und werden dort zwei Führungen mitmachen, und zwar eine zum Museum allgemein und eine zur Sonderausstellung „Siegen. Fremde? Heimat?“. Anschließend machen wir einen kleinen Stadtrundgang, um dann die didaktischen Stärken und Schwächen der Führungen und eines regionalgeschichtlichen Zugangs zu erörtern.
Zeit: 10-15.00
- 10-12: Siegerlandmuseum
- 12-12.30: Stadtrundgang
- 12.30-13.00: Mittagspause
- 13-15: Reflexion (US-A 134)
Treffpunkt: Siegerlandmuseum (Oberes Schloss) 10.00
Kosten: 4-5 Euro (hängt von der TN-Zahl ab, bitte passend mitbringen)
TN: max. 24 Studierende
Anmeldung: Bis zum 23. Juni 2024 unter: matthias.weipert@uni-siegen.de .
Bettina Wagener: 28.06.2024, Tagesexkursion
„Feministische Archive und Museen“ im SoSe 2024
Der FrauenMediaTurm (FMT) in Köln und das Frauenmuseum:
Kunst, Kultur und Forschung in Bonn
Beschreibung: Wie wird die Geschichte der Alten und Neuen Frauenbewegung in Deutschland gesammelt, bewahrt und erforscht? Wie entstehen Archive mit diesen Schwerpunkten und wie entstehen aus diesen Sammlungen wiederum Ausstellungen und Lernorte? Mit diesen Fragen befasst sich die Exkursion zu zwei Orten der Frauen*geschichte in Köln und Bonn - der FrauenMediaTurm (FMT) und das Frauenmuseum: Kunst, Kultur und Forschung e.V.
An beiden Orten werden wir an Führungen teilnehmen, die einen Blick hinter die Kulissen der Sammlungen erlauben. Die Archive und Museen werden so nicht nur als Lern-, sondern auch als Arbeitsort erfahrbar. Gemeinsam wollen wir herausfinden, welche Schwierigkeiten mit dem Sammeln von Frauen*geschichte verbunden sind, aber auch, welche Möglichkeiten diese Orte bieten.
Die Exkursion ist nicht an den Besuch eines bestimmten Seminars gebunden.
Datum und Ort: 28.06.2024, 10:45-16:30 Uhr
- FrauenMediaTurm - Feministisches Archiv und Bibliothek, Am Bayenturm 2, 50678 Köln.
- Frauenmuseum – Kunst, Kultur, Forschung e.V., Im Krausfeld 10, 53111 Bonn.
- Wir treffen uns um 10.45 Uhr vor dem Eingang des FrauenMediaTurms.
Anfahrt: Die Anfahrt sowie die Fahrt von Köln nach Bonn ist selbstständig zu organisieren; die Fahrt vom Bahnhof Siegen aus dauert mit öffentlichen Verkehrsmitteln knapp 1h 50min, mit dem Auto ca. 1h 10min. Um eventuelle Fahrgemeinschaften zu organisieren wird ein Moodle-Kurs eingerichtet, in dem sich die Teilnehmerinnen austauschen können.
Ablauf:
- 10.45 Uhr: Treffpunkt vor dem Eingang des FrauenMediaTurms. Führung durch die Sammlung und Vortrag zur Entstehungsgeschichte.
- 12-14 Uhr: Mittagspause und selbstständige Fahrt zum Frauenmuseum (Bonn!).
- 14.45 Uhr: Treffpunkt vor dem Eingang des Frauenmuseums. Führung durch die Ausstellung.
Kosten und Anmeldung: Es entstehen Kosten von ca. 15 Euro (je nach Teilnehmerzahl). Bitte melden Sie sich per Mail bei bettina.wagener@geschichte.uni-siegen.de an, danach erhalten Sie die Informationen zu den Zahlungsmodalitäten. Bitte melden Sie sich bei Erkrankung etc. so schnell wie möglich von der Teilnahme ab, so dass Ihr Platz ggf. weitergegeben werden kann.
Teilnehmerzahl: 20
Schriftliche Leistung:
- Vor der Exkursion: Formulieren Sie zwei Fragen, die Sie im Rahmen der Exkursion stellen wollen.
- Nach der Exkursion: Teilnahme an einer Forumsdiskussion in Moodle. Sie müssen mindestens vier ausführliche Beiträge verfassen. Gehen Sie dabei auf die Beiträge der anderen Teilnehmer:innen ein und stellen Sie eigene Überlegungen zu den Aspekten der Sammlungen und Ausstellungen (Entstehung, Schwierigkeiten, Möglichkeiten, Relevanz) an.
Dr. Daniela Mysliwietz-Fleiß: 21.06.2024,
Tagesexkursion ins Rautenstrauch-Joest-Museum,
Ausstellungen „Kulturen der Welt“ und „I Miss
You“
Das 1901 gegründete ethnologische Museum bewahrt etwa 70.000 Alltags- und Ritualobjekte und rund 100.000 historische Fotografien aus Ozeanien, Asien, Afrika und den Amerikas. Ausgehend von diesem vorwiegend historischen Sammlungsbestand eröffnet es in der Ausstellung „Kulturen der Welt“ unterschiedliche Perspektiven auf das gemeinsam geteilte kulturelle Erbe mit seinen vielfältigen vergangenen, gegenwärtigen und künftigen Bedeutungsebenen.
Im Kontext der aktuell bundesweit geführten Verhandlungen über die Eigentumsübertragung und Rückgabe der 1897 von britischen Soldaten aus dem Königreich Benin geraubten Hofkunstwerke an Nigeria, beschäftigt sich das Rautenstrauch-Joest-Museum, das die viert größte Sammlung in Deutschland bewahrt, intensiv mit dieser Geschichte. In der Ausstellung „I MISS YOU“ wird nun jedes der insgesamt 96 Benin Hofkunstwerke des RJM in seiner besonderen Individualität inszeniert und nicht nur ihre Schönheit gezeigt, sondern es wird auch an Schmerz, Verlust und Trauer erinnert, die mit ihnen verbunden sind.
Die Exkursion will die Exponate selbst, ihre Herkunft und Geschichte sowie die Ausstellungspraxis in den aktuellen postkolonialen Diskurs in den Kulturwissenschaften einordnen. Um in diesen Diskurs einzuführen, findet eine Vorbereitungssitzung am Dienstag, 4. Juni 2024 um 18 Uhr in Raum AR-H 102 statt.
Datum und Uhrzeit: 21.06.2024, 11.30-16.30 Uhr
Ort: Rautenstrauch-Joest-Museum, Cäcilienstraße 33, 50667 Köln
Anfahrt: Die Anfahrt ist selbstständig zu organisieren
Kosten und Anmeldung: Der Eintrittspreis von 4,50 Euro ist an der Museumskasse zu entrichten. Bitte melden Sie sich per Mail an fleiss@geschichte.uni-siegen.de an.
Teilnehmerzahl: 25
Exkursionsbericht
a) Als Teil der Teilnahme:
- Skizzieren und bewerten Sie den Aufbau der Ausstellung im Kontext des postkolonialen Diskurses
Oder
- Länge ca. 1 Seite
b) Als Abschluss des Exkursionsmoduls (in Ergänzung zu a)):
- Bewerten Sie die Ausstellungen als außerschulischen Lernort
- Grenzen Sie dazu die Ausstellung in ihrem Nutzen für (Fach)Historiker*innen ab.
- Länge ca. 5 Seiten
Dr. Laura Meneghello: 18.06.2024, Exkursion zum Akademischen Forstgarten, Gießen
Organisation: Laura Meneghello, Dr. phil., Europäische Wissens- und Kommunikationsgeschichte der Moderne, Historisches Seminar, Universität Siegen
Diese Exkursion ist der Geschichte der Forstwirtschaft und des Akademischen Forstgartens gewidmet, der 1825 als von der Universität Gießen unabhängiges Institut zur Forstlehre gegründet wurde. Er gilt als Lehr- und Versuchsgarten des ältesten Universitätsforstinstituts der Welt und ist von erheblicher forst-, universitäts- und wissenschaftshistorischer Bedeutung.
Sachgesamtheit Universitätsforstgarten, Schiffenberger Weg 329, Gießen, Landesamt für Denkmalpflege Hessen: https://denkxweb.denkmalpflege-hessen.de/61817/
Siehe auch: https://giessener-land.de/akademischer-forstgarten/
Treffpunkt: 13:30 Uhr am Forstgarten (entweder am Parkplatz, wenn Sie mit dem Auto fahren, oder direkt im Garten, wenn Sie mit dem Bus kommen; weitere Infos s. unten)
Führung vor Ort: ab 13:45 Uhr
Kosten: Reisekosten (die An- und Abreise erfolgt individuell); die Führung übernimmt freundlicherweise das Forstamt Wettenberg, dafür entstehen Ihnen keine Kosten.
Teilnahmevoraussetzung (muss bis zum 28. Mai, also vor der Exkursion, erfüllt sein): Anmeldung über Moodle (https://moodle.uni-siegen.de/course/edit.php?id=30695) und Abgabe eines Thesenpapiers (2-3 Seiten, mindestens 3 Literaturhinweise) mit a) einführenden Angaben zur Geschichte des Forstgartens, der Forstwirtschaft und der Forstwissenschaft; b) zwei Fragen, die Sie während der Exkursion stellen möchten, und c) eine Fragestellung für eine mögliche Hausarbeit zu diesem Thema (die Hausarbeit muss für den Exkursionsschein nicht geschrieben werden).
Benötigte Ausrüstung: festes Schuhwerk, wettergerechte und für den Wald geeignete Kleidung, Wasser zum Trinken und evtl. etwas zum Essen (keine Verpflegungsmöglichkeit vor Ort), Papier und Stift für Ihre Notizen.
Die Reise erfolgt individuell (bitte informieren Sie sich im Voraus bei der Deutschen Bahn, bis wohin Sie mit Ihrem Semesterticket fahren können und ab welchem Bahnhof Sie ein Zugticket benötigen).
Mit der Buslinie 372 gibt es eine Verbindung vom Bahnhof Gießen zur Haltestelle Forstgarten, wo Sie nur noch die Straße überqueren müssen und direkt in den Forstgarten gehen können. Der Bus 372 kommt z.B. um 13.30 an der Haltestelle Forstgarten an und fährt um 15.44 Uhr wieder Retour zum Bahnhof.
Idealerweise warten diejenigen, die mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren, an der „Kaffeehalle“, einem größeren Holzpavillion im Forstgarten.
Alle anderen treffen sich um 13:30 Uhr am Parkplatz an der Landesstraße 3131 (Schiffenberger Weg), forstlicher Rettungspunkt GI- 3. Der Treffpunkt liegt in Nähe der Abfahrt Schiffenberger Tal von der A 485. Von dort laufen wir zum Forstgarten und beginnen mit der Führung um 13.45 Uhr. Diese wird ca. 1,5 – 2 Stunden dauern.
Dr. Matthias Weipert: Eintägige Exkursion: Stadtrundgang zum Thema „Nationalsozialismus in Siegen“ – Ausstellung „Frauen im Widerstand. Deutsche politische Häftlinge im Frauen-KZ Ravensbrück: Geschichte und Nachgeschichte“ im Aktiven Museum Südwestfalen
Max. TN-Zahl: 20
Termin: 10. Juni 2024, 9.00-14.00
Ort: Aktives Museum Südwestfalen, Am Obergraben 10, 57072 Siegen
Inhalt: Wir machen einen ca. 2-stündigen Rundgang in Siegen zu Spuren des Nationalsozialismus in der Stadt. Im Aktiven Museum Südwestfalen schauen wir uns gegen 11.00 die Sonderausstellung „Frauen im Widerstand. Deutsche politische Häftlinge im Frauen-KZ Ravensbrück: Geschichte und Nachgeschichte“ an und reflektieren im Anschluss die didaktischen Chancen und Grenzen sowohl des Stadtrundgangs als auch der Ausstellung. Um für die Exkursion einen Tag angerechnet zu bekommen, muss in Gruppen ein Essay zu weiteren didaktischen Umsetzungsmöglichkeiten angefertigt werden.
Leiter: Dr. Matthias Weipert
Anmeldung: per Mail an matthias.weipert@uni-siegen.de
Anmeldeschluss: 06.06.2024
Max. TN-Zahl: maximal 12
Termine:
14.12.2023: 16.00-18.00
19.01.2024: 09.00-14.00/15.00
09.02.2024: 09.00-14.00/15.00
Ort: Aktives Museum Südwestfalen, Am Obergraben 10, 57072 Siegen
Inhalt:
Auf dieser Exkursion geht es darum, das Aktive Museum Südwestfalen kennenzulernen, vor allem aber eigenständig Stadtrundgänge durchzuführen. Sie werden am ersten Termin in Gruppen eingeteilt und können sich pro Gruppe einen Stadtrundgang auswählen (Hermelsbacher Friedhof, Unterstadt, Oberstadt, jüdisches Leben). Zwischen dem ersten und dem zweiten Termin liegen fünf Wochen, damit Sie genügend Zeit haben, sich in die Rundgänge einzuarbeiten und eigene Schwerpunkte zu setzen. Sie führen am 19.01. bzw. 09.02. den von Ihrer Gruppe ausgewählten Rundgang mit den anderen Studierenden durch. Anschließend reflektieren wir gemeinsam das Erlebte. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass Sie an allen Terminen anwesend sein und sich intensiv in die Thematik einarbeiten müssen. Dafür erhalten Sie einen praxisnahen Einblick in das historische Lernen am außerschulischen Lernort und in die Gestaltung von Rundgängen.
Leiter: Dr. Jens Aspelmeier/Michael Guse/Dr. Matthias Weipert
Anmeldung:
per Mail an: matthias.weipert@uni-siegen.de
Anmeldeschluss: 12.12.2023
Das Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland (DOMiD) und der FrauenMediaTurm (FMT) in Köln
Wie wird die Geschichte von Migration und Frauenbewegung in Deutschland gesammelt, bewahrt und erforscht? Wie entstehen Archive mit diesen Schwerpunkten und wie entstehen aus diesen Sammlungen wiederum Ausstellungen und Lernorte? Mit diesen Fragen befasst sich die Exkursion in zwei Kölner Sammlungen - das Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland (DOMiD) und der FrauenMediaTurm (FMT).
An beiden Orten werden wir an Führungen teilnehmen, die einen Blick hinter die Kulissen der Sammlungen erlauben. Die Archive werden so nicht nur als Lern-, sondern auch als Arbeitsort erfahrbar. Gemeinsam wollen wir herausfinden, welche Schwierigkeiten mit dem Sammeln von Migrations-, Frauen- und Geschlechtergeschichte verbunden sind, aber auch, welche Möglichkeiten diese Orte bieten.
Die Exkursion ist nicht an den Besuch eines bestimmten Seminars gebunden.
Datum und Uhrzeit: 19.01.2024, 10-16 Uhr
Ort: DOMiD, Venloer Straße 419, 50825 Köln (Vierte Etage des Bezirksrathaus Köln-Ehrenfeld). FrauenMediaTurm - Feministisches Archiv und Bibliothek, Am Bayenturm 2, 50678 Köln.
Wir treffen uns vor dem Eingang des DOMiD (vierte Etage des Bezirksrathaus Köln-Ehrenfeld).
Anfahrt:
Die Anfahrt ist selbstständig zu organisieren; die Fahrt vom Bahnhof Siegen aus dauert mit öffentlichen Verkehrsmitteln knapp 1h 40min, mit dem Auto ca. 1,5 Stunden. Um eventuelle Fahrgemeinschaften zu organisieren wird ein Moodle-Kurs eingerichtet, in dem sich die Teilnehmer*innen austauschen können.
Kosten und Anmeldung:
Es entstehen Kosten von ca. 10-15 Euro (je nach Teilnehmerzahl). Bitte melden Sie sich per Mail bei bettina.wagener@geschichte.uni-siegen.de an, danach erhalten Sie die Informationen zu den Zahlungsmodalitäten. Bitte melden Sie sich bei Erkrankung etc. so schnell wie möglich von der Teilnahme ab, so dass Ihr Platz ggf. weitergegeben werden kann.
Teilnehmerzahl: 20
Exkursionsbericht:
- Überlegen Sie, welche Schwierigkeiten und welche Möglichkeiten mit den Sammlungen zu Migrations- und Geschlechtergeschichte verbunden sind
- Länge ca. 1 Seite
Informationen zu früheren Exkursionen finden Sie im Archiv.