..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Philosophiehistorisches Kolloquium im SoSe25

Das Philosophiehistorische Kolloquium ist eine forschungsorientierte Veranstaltung mit Werkstattcharakter, die darauf abzielt, Studierende in aktuelle Debatten und Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens im Bereich der Philosophiegeschichte einzuführen.

Das Philosophiehistorische Kolloquium ist eine forschungsorientierte Veranstaltung mit Werkstattcharakter, die darauf abzielt, Studierende in aktuelle Debatten und Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens im Bereich der Philosophiegeschichte einzuführen. Die Studierenden haben die Möglichkeit, ins Gespräch mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Bereich der Philosophiegeschichte zu kommen und deren Forschung näher kennenzulernen. In jeder Sitzung wird eine Wissenschaftlerin bzw. ein Wissenschaftler eingeladen, eine Forschungsarbeit vorzustellen und mit den Studierenden inhaltliche und methodische Fragen zu diskutieren, die mit der Erschließung eines Forschungskontextes und der Erarbeitung eines wissenschaftlichen Projekts verbunden sind. Die Vortragenden werden gebeten, vor dem Vortrag einen Primärtext als Diskussionsgrundlage zur Verfügung zu stellen, idealerweise ergänzt durch einen einführenden Text aus der Sekundärliteratur. Derselbe Primärtext wird im zweiten Teil jeder Sitzung gelesen und kommentiert. Das Kolloquium beabsichtigt dadurch, einen fruchtbaren Austausch zwischen fortgeschrittenen Studierenden und Forschenden im Bereich der Philosophiegeschichte zu fördern bzw. die fachliche und methodische Diskussion im Hinblick auf frühe Forschungserfahrungen zu unterstützen.

 

Donnerstag, 15. Mai 2025 - 10:15 - 13:30 Uhr
Richard Schorlemmer (Siegen):

Geruchs- und Farbwahrnehmung bei Aristoteles und den frühen Peripatetikern 
 
Donnerstag, 12. Juni 2025 - 10:15 - 13:30 Uhr
Aurora Panzica (Basel):
Neues zur Polemik zwischen ,Scholastikern' und Humanisten: Juan Luis Vives, Jan Dullaert und die
Entdeckung Amerikas 
 
Freitag, 20.Juni 2025 - 10:15 - 13:30 Uhr
Luciano Micali (Helsinki):
Heymeric of Campo and Beghardian Mysticism 
 
Donnerstag, 26. Juni 2025 - 10:15 - 14:00 Uhr
Workshop - Feasting and Fasting: A Philosophical History of Nutrition
Carsten Flaig (Berlin): The Infinite Growth of the Soul. Gregory of Nyssa on Psychic Nourishment
Michele Mediceo (Siegen-Macerata): Abstinentes: The Early Modern Debate on Anorexia
Lars Reuke (Koln): Nutrition as the Basic Function of Life: An Early Modern Debate 
 
Donnerstag, 3. Juli - 10:15-13:30 Uhr
Clarisse Reynard ( Genf):
The Ontology of Remembering in Some Fifteenth-Century Commentaries on Aristotle's De memoria et
reminiscentia
 
Donnerstag, 10. Juli - 10:15-13:30 Uhr (Raum: US-D 207)
Olivia Jabbour (Siegen):
Der Universalienstreit im Spiegel eines anonymen Traktats aus dem friihen 15. Jahrhundert 

 

 

 

 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche