- 06 | 05 | 2025
Philosophiehistorisches Kolloquium im SoSe25
Das Philosophiehistorische Kolloquium ist eine forschungsorientierte Veranstaltung mit Werkstattcharakter, die darauf abzielt, Studierende in aktuelle Debatten und Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens im Bereich der Philosophiegeschichte einzuführen.
- 24 | 04 | 2025
"Sexismus verstehen, Sexismus bekämpfen"
Diskussionsveranstaltung mit Prof.in Dr.in Christine Bratu (Georg-August-Universität Göttingen) über Webex am 09.Mai 2025 von 12.15 bis 13.45 Uhr
- 02 | 04 | 2025
Philosophie am Mittag im Sommersemester 2025
Die Veranstaltungsreihe "Philosophie am Mittag" bietet auch im SoSe 2025 interessante Vorträge von auswärtigen Gästen.
- 11 | 03 | 2025
- 04 | 02 | 2025
Nicholas of Cusa and the Comparison of Plato and Aristotle in the 15th Century
18.-19. Februar 2025, Universität Siegen, Campus Unteres Schloss – Raum US-A 120
- 07 | 01 | 2025
Büchergarten. Lektüren aus der Philosophiegeschichte
Mittwoch, 15. Januar 2025, 10-12 Uhr c.t., Gastredner Prof. Dr. Emidio Spinelli (Roma), Raum AR-UB 114 und Mittwoch, 22. Januar 2025, 10-12 Uhr c.t., Gastredner Prof. Dr. Christoph Horn (Bonn), Raum AR-NA 016
- 23 | 10 | 2024
Philosophie am Mittag im Wintersemester 2024/25
Die Veranstaltungsreihe "Philosophie am Mittag" bietet auch im WiSe 24/25 interessante Vorträge von auswärtigen Gästen.
- 29 | 04 | 2024
Lektürekreis Heideggers "Sein und Zeit" und seine Kritiker | 1PHIL4019V
Prof. Dr. Marion Heinz 06. und 13. Juli 2024 von 10.30 bis 17.30 in Raum AR-D 6101
- 26 | 03 | 2024
Philosophie am Mittag SoSe24
Die Veranstaltungsreihe "Philosophie am Mittag" bietet auch im SoSe 24 interessante Vorträge von auswärtigen Gästen. Jeden letzten Mittwoch im Monat, 12-14 Uhr,
- 25 | 03 | 2024
Philosophiehistorisches Kolloquium SoSe24
Wege der Bücher, Stationen des Denkens. Vom Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit