Willkommen im Fach Sozialwissenschaften für das Lehramt!
An der Universität Siegen können Sie das Fach Sozialwissenschaften als Unterrichtsfach in Lehramtsstudiengängen studieren. Sie haben dabei die Möglichkeit, Sozialwissenschaften als Fach für die Lehramtsstudiengänge Gymnasien und Gesamtschulen sowie Grund-, Haupt- und Realschulen (GHR) mit dem Schwerpunkt Haupt- und Realschule sowie auch mit dem Studienschwerpunkt Grundschule zu wählen. Beim Studienschwerpunkt Grundschule wird Sozialwissenschaften als Leitfach im Lernbereich Gesellschaftswissenschaften studiert.
Das Fach Sozialwissenschaften besteht aus Studienanteilen der Teildisziplinen Soziologie, Politik- und Wirtschaftswissenschaften sowie aus der Fachdidaktik.
Das Studium orientiert sich an der Entwicklung der grundlegenden beruflichen Kompetenzen, die für den Eintritt in die zweite Ausbildungsphase (Vorbereitungsdienst) und die darauf folgende selbstständige Ausübung des gesellschaftswissenschaftlichen Anteils im Sachunterricht der Grundschule sowie der Fächer Geschichte/Politik und Wirtschaftslehre an Hauptschulen, Politik und Sozialwissenschaften in der Realschule sowie der entsprechenden Fächergruppen in der Sekundarstufe I der Gesamtschule sowie den Fächern Politik und Sozialwissenschaften am Gymnasium erforderlich sind. In anderen Bundesländern heißt das Fach oft auch Sozialkunde, Gemeinschaftskunde, Politische Bildung oder auch immer häufiger Politik/Wirtschaft. Das Studium an der Universität Siegen berücksichtigt dabei vollständig durch seine drei Teildisziplinen die inhaltlichen Anforderungen auch in diesen Unterrichtsfächern anderer Bundesländer.
Das Lehramtsstudium schließt mit dem ersten Staatsexamen ab.
I. Warum in Siegen Sozialwissenschaften für das Lehramt studieren?
Wenn Sie Sozialwissenschaften als Fach für das Lehramt an der Universität Siegen studieren, erwartet Sie ein intensives, abwechslungsreiches und spannendes Studium, das ein breites fachliches und didaktisches Grundlagenwissen vermittelt und zugleich Möglichkeiten der individuellen Schwerpunktsetzung eröffnet. Im Fach Sozialwissenschaften erhalten Sie neben einer fächerübergreifenden Ausbildung in den Grundlagen der Soziologie, Politikwissenschaft und Wirtschaftswissenschaft die Möglichkeit einen individuellen Schwerpunkt zu setzen.
Die Themen der Lehrveranstaltungen sind vielfältig und abwechslungsreich und an Ansätzen der neuesten Forschung orientiert. Auf vielfältige Weise kann das Fach Sozialwissenschaften mit anderen Fachrichtungen kombiniert werden.
Die Sozialwissenschaften des Fachbereichs 1 haben im jüngsten Ranking des Gütersloher Centrums für Hochschulentwicklung, publiziert im "ZEIT Studienführer", in einigen Kategorien hervorragende Platzierungen erhalten. Das Studium in Siegen zeichnet sich durch einen engen Kontakt zwischen Lehrenden und Studierenden aus. Im Gegensatz zum universitären Massenbetrieb legt das Fach Sozialwissenschaften dabei besonderen Wert auf individuelle Betreuung und Beratung der Studierenden. Die hervorragende Betreuung der Studierenden ist durch mehrere Umfragen belegt.
Die Soziologie ist durch sehr gute Bewertungen der Studierenden hinsichtlich ihrer Betreuungsleistungen ausgewiesen. In der Bibliotheksausstattung, der sozialwissenschaftlichen Methodenausbildung und der Reputation der Professoren liegt sie auf einem beachtlichen Mittelplatz unter annähernd 60 Universitäten in Deutschland und Österreich. Lehr- und Forschungsschwerpunkte beziehen sich vor allem auf Sozialstruktureller Wandel, Politische Soziologie, Bildungs-, Medien-, Migrations-, Kultur-, Arbeitsmarkt- und Organisationssoziologie, Entwicklung der Familie und der Geschlechter- und Generationenverhältnisse sowie empirische Sozialforschung.
Die Politikwissenschaft gehört in dieser Konkurrenz zur Spitzengruppe derer, die sich durch die Einwerbung von Forschungsmitteln hervortun und damit ein Zeichen für gute Forschungsleistungen setzen können. Ausgewiesene Lehr- und Forschungsschwerpunkte sind Vergleichende Politikwissenschaft, Außenpolitik und Internationale Politik, Medien und Kommunikation, Migration, Sozialpolitik.
Die Abteilung Wirtschaftswissenschaft und Didaktik der Wirtschaftslehre im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften trägt zu einem speziell auf die Lehrerausbildung zugeschnittenen wirtschaftswissenschaftlichen und fachdidaktischen Angebot bei. Ihre Reputation lässt sich nicht zuletzt in ihrer Beteiligung an Curriculumentwicklungen in unterschiedlichen Bundesländern, vor allem aber auch im Editorial Board internationaler anonym referierter Zeitschriften sowie fachdidaktischer Gesellschaften erkennen. Lehr- und Forschungsschwerpunkte dieses Bereichs sind vor allem Wirtschaftspolitik, Umwelt- und Institutionenökonomie sowie fachdidaktische Curriculum- und Lehr-Lern-Forschung.
Ein Indiz, für die Bedeutung, die in den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften dem Lehramtsstudium beigemessen wird, mag auch darin gesehen werden, dass viele Lehrende sowohl als Herausgeber für unterrichtsbezogene Zeitschriften für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften sowie als Autoren für allgemeinverständliche sozialwissenschaftliche Publikationen und auch Schulbücher tätig sind.
II. Was wir bieten
Die besonderen Merkmale unseres Studienangebots sind: Interdisziplinarität, Forschungsnähe, ein breites Lehrangebot, Praxisnähe und internationale Ausrichtung.
Interdisziplinarität und Forschungsnähe
Wie bereits erwähnt wird das Fach Sozialwissenschaften für das Lehramt in einem interdisziplinären Lehrangebot von den Fächern Soziologie, Politikwissenschaft und Wirtschaftswissenschaften angeboten. Hierbei können im Hauptstudium individuelle Studienschwerpunkte gesetzt werden.
In Siegen studieren Sie das Fach Sozialwissenschaften nicht nur interdisziplinär, sondern auch forschungsnah. Sie erleben unmittelbar, welche Forschungsfragen sich die Sozialwissenschaften gegenwärtig stellen und mit welchen Methoden sie diese Fragen zu beantworten suchen.
Interdisziplinarität und Forschungsnähe gewährleisten, dass Sie ein thematisch und methodisch vielfältiges sozialwissenschaftliches Lehrangebot vorfinden.
Internationale Ausrichtung
Ein weiteres wichtiges Merkmal des sozialwissenschaftlichen Studiums in Siegen ist seine internationale Ausrichtung. Die internationale Ausrichtung ist Teil der Forschungsnähe Ihres Studiums. Nicht wenige Sozialwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler in Siegen unternehmen Forschungen im europäischen und außereuropäischen Ausland. Dieser internationalen Ausrichtung entspricht, dass die Sozialwissenschaften in Siegen vielfältige Kooperationen mit universitären, wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Organisationen in Australien, Frankreich, Großbritannien, Kanada, Polen, Tschechien, Ungarn, der USA und verschiedenen Ländern Westafrikas haben.
Praxisnähe
Zu Interdisziplinarität, Forschungsnähe, internationaler Ausrichtung und einem brei-ten Lehrspektrum kommt die Praxisnähe der Ausbildung. ‚Praxisnähe' in der sozial-wissenschaftlichen Ausbildung für angehende Lehrer bedeutet in Siegen zunächst einmal die gezielte Förderung von
- handwerklichen Kompetenzen im Umgang mit Texten, Medien, Informationstechnologien und den Instrumenten sozialwissenschaftlicher Forschung,
- sozialen Kompetenzen im Umgang mit anderen Menschen wie Empathie, Vorurteilsfreiheit, Teamfähigkeit, Kommunikations-, Kritik- und Konfliktlösungsfähigkeiten,
- persönlichen Kompetenzen wie Beobachtungsgabe, Urteilsvermögen, Selbstmanagement, analytischem und logischem Denken,
- berufsbezogenen Kompetenzen durch fachliche Spezialisierung und Praktika.
Des Weiteren dient das Studium des Faches Sozialwissenschaften im Lehramt vor allem dem Erwerb der fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Grundlagen für das angestrebte Lehramt. Es vermittelt insbesondere Kenntnisse und Fähigkeiten in Bezug auf die Beherrschung und die Anwendung von Fachwissen, die Auswahl und die Beurteilung von wissenschaftlichen Erkenntnissen und deren Nutzung für pädagogische Handlungsfelder sowie die Förderung der Lernkompetenz der Schülerinnen und Schüler. Es umfasst am Ausbildungsziel orientierte fachwissenschaftliche und fachdidaktische Studien und integriert Praxisphasen. Das Studium, welches das Erste Staatsexamen zum Ziel hat, orientiert sich an der Entwicklung der grundlegenden beruflichen Kompetenzen, die für den Vorbereitungsdienst als zweite Ausbildungsphase nach dem Studium sowie die auf diese folgende selbstständige Ausübung des gewählten Lehramtsberufs erforderlich sind.
III. Was wir erwarten
Die sinnvolle Nutzung unseres Angebots hängt von allem von Ihrem Interesse, ihrem Engagement und ihrer Bereitschaft ab, neue Fähigkeiten zu erwerben. Um Ihnen eine bessere Vorstellung von dem zu ermöglichen, was beim Studium des Faches Sozialwissenschaften für das Lehramt auf Sie zukommt, wollen wir Ihnen hier einige Hinweise geben.
Wer Sozialwissenschaften studiert, nimmt sich viel vor, denn sie sind wie alle universitären Ausbildungen ein schweres Studium. Sie setzen viel Arbeit, Mühe und Disziplin voraus und lassen sich nicht ‚nebenher' studieren. Insbesondere müssen Studierende der Sozialwissenschaften Freude am Denken und an wissenschaftlicher Erkenntnis haben, gepaart mit einem wachen Interesse an politischen, sozialen und wirtschaftlichen Fragen. Die Aufgeschlossenheit und Neugier für die Lebensverhältnisse anderer Menschen, Gesellschaften, Kulturen sowie gesellschaftlichen, politischen und ökonomischen Systemen und Strukturen sollte einhergehen mit der Fähigkeit zu kritischer Distanz zu den eigenen Lebensverhältnissen.
- Das Studium der Sozialwissenschaften enthält ein umfangreiches Lesepensum. Wer nicht gerne liest, wird sich - vorsichtig formuliert - mit diesem Pensum schwer tun. Doch auch Leseratten sollten bedenken, dass Fachtexte keine Unterhaltungsromane sind, sondern harte Arbeit bedeuten. Dazu gehört die Bereitschaft, fremdsprachige Literatur zu lesen, denn ein Großteil einschlägiger sozialwissenschaftlicher Literatur ist nur in fremden Sprachen zugänglich. Englischkenntnisse sind unverzichtbar. Schulkenntnisse in Französisch sind von Vorteil.
- Nicht nur die Freude am Lesen, sondern auch die Freude am Schreiben sollten Sie für ein sozialwissenschaftliches Studium mitbringen. Aber auch hier gilt: Ein Schulaufsatz ist nicht dasselbe wie das Verfassen eines wissenschaftlichen Textes. Letzteres erfordert in weit höherem Maße den genauen Umgang mit sprachlichen Mitteln und ist streng an die Kriterien der Logik, der Systematik, der analytischen Schärfe und Stimmigkeit gebunden. Die Verfassung eines wissenschaftlichen Textes setzt zudem eine Vergewisserung über den Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse voraus, die präzise nachzuweisen sind.
- Diese Kriterien gelten auch für die mündliche Darstellung wissenschaftlicher Inhalte, sei es in einem Referat oder in einem anderen Beitrag in einem Seminar. Eine sozialwissenschaftliche Seminarveranstaltung ist weder eine höhere Art von Stammtisch noch eine gruppentherapeutische Sitzung.
- Zur Disziplin des Studiums gehört, regelmäßig an den Lehrveranstaltungen teilzunehmen, das Thema gründlich vor- und nachzubereiten und sich während der Veranstaltungen sachlich zu engagieren. Die regelmäßige Teilnahme an Lehrveranstaltungen wird übrigens anhand von Teilnehmerlisten überprüft und ist Voraussetzung für einen Leistungsnachweis und den Erwerb der vorgeschriebenen Kreditpunkte.
- Die wissenschaftlichen Inhalte der Sozialwissenschaften sind relativ gering kodifiziert, d.h. das Nebeneinander von unterschiedlichen wissenschaftlichen Auffassungen ist eher die Regel als die Ausnahme. Fächerübergreifende Argumentationen erhöhen oft die Komplexität der Texte. Das stellt große Anforderungen an die intellektuelle Beweglichkeit, die Bereitschaft zum kritischen Denken und die intensive Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Inhalten.
- Die relativ geringe Kodifikation des Wissens darf nicht dahingehend missverstanden werden, es gebe kein "Fakten-Wissen", das gelernt werden muss. Im Gegenteil: Die Stofffülle ist außerordentlich groß, und das Pauken wird Ihnen nicht erspart bleiben.