..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

PD Dr. Franka Schäfer (sie/ihr) 🏳️‍🌈


 

Soziologie - Allgemeine Soziologie II
Telefon
+49 (0) 271-740 3029
Raum
AR-K 409
Adresse
Adolf-Reichwein-Str. 2
57068 Siegen
Profil_Schaefer

Aktuelles:

Mein Vertrag an der Uni Siegen läuft mit dem 31.03.2026 aus. Haben Sie bitte Verständnis, dass ich vor diesem Hintergrund keine Abschluss-Arbeiten zur Betreuung annehmen kann, weil die Betreuung und Begutachtungszeit in diesem Fall die Vertragslaufzeit überschreitet.  

Für gute Arbeit in der Wissenschaft:

hier gehts zur aktuellen Stellungnahme des Fakultätsrats der Fakultät I zur geplanten Reform des WissZeitVG!

 

 

Reallabor foodsharing Café Siegen kurz vor der Eröffnung!

Im Zuge der Realisierung einer gemeinschaftlich organisierten Fairsorgung mit geretteten Lebensmitteln wurde 2023 der Verein Foodsharing Café Siegen e.V. gegründet.

Das Foodsharing Café namens „Teilchen" wird von einer Gruppe aus Siegener Bürger:innen mit unterschiedlichen Kompetenzen getragen und ist ein Gemeinschaft stiftendes, sich selbst tragendes Ladenlokal in der Kölnerstr. 48, in welchem gerettete Lebensmittel barrierefrei und kostenlos zugänglich sind. Über die gemeinschaftliche, soziokratische Organisation und Kommunikation mit allen Beteiligten während des Aufbaus und Betriebs des Cafés, entsteht ein vertieftes Bewusstsein für Transformation und innovative Praktiken alternativer Versorgung werden erprobt und etabliert. Das Café Teilchen eröffnet einen physischen Begegnungsraum für Menschen mit verschiedensten sozio-ökonomischen und kulturellen Ressourcen innerhalb Siegens, in dem Lebensmittel, die nicht verkauft werden, sondern der Allgemeinheit als zubereitete Mahlzeit oder unverarbeitet kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Im Unterschied zu herkömmlichen Lebensmittelausgaben ist “Bedingungslosigkeit” statt “Bedürftigkeit” die Ursprungsidee, um eine Kultur des Teilens von Ressourcen aufzubauen und zu pflegen. Ziel ist es durch einen Ort in zentraler Lage, in welchem gerettete Lebensmittel und Getränke für alle zugänglich sind, aktiv zu einem Wandel für ökologische und soziale Nachhaltigkeit beizutragen.

Das foodsharing Café Siegen ist darüber hinaus ein Reallabor unter dem Dach von ReSi’s Mitwelt und dem Haus der Innovation. Im Zuge dessen findet  im Café partizipative Forschung statt und der Gründungsprozess und Cafébetrieb werden wissenschaftlich begleitet.

Infos: https://cafe-teilchen.de/   und bei Insta @cafe.teilchen 

 

 

Nachlese:

 

Demokratie-Laden in der City Galerie

„Demokratie kann man nicht kaufen, Demokratie muss man machen!“ So lautete das Motto am Samstagnachmittag des 20. April 2024 im Social Science Pop Up Store in der City Galerie in Siegen. Zum ersten Mal öffnete der Demokratie-Laden die Glastüren eines ansonsten leerstehenden Geschäfts. Nicht erst seit der erneuten Pleite von Galeria Kaufhof dämmert es den Letzten, dass die Zeit der großen Malls vorüber ist. Warum also nicht Demokratie und Selbermachen in die kapitalistischen Zentren der Städte tragen? Also komm herein, bring dich ein!... weiterlesen

 

 

Gemeinsamen Tagung mit Dr. Michael Hubrich (SFB 1187)   am 30.11/01.12. im Herrengarten/Uni Siegen:

Wir diskutierten mit führenden Vertretern der Mobilitäts-, Affekt- und Materialitätsforschung theoretische Konzepte und empirische Forschungen zur Relation von Materialität, Affekt und Mobilität! Studierende und interessierte Öffentlichkeit waren ebenfalls punktuell vertreten.

 

Eröffnung Social Science Pop Up Store in der City Galerie Siegen!


popupstore_thumbStudierende der Sozialwissenschaften und Sozialen Arbeit nahmen das Motto „Uni kommt in die Stadt einmal wörtlich: In einem experimentellen Open Access Seminar, geleitet von den Siegener Soziologinnen Dr. Franka Schäfer und Dr. Uta Liebeskind, wurde die Siegener City Galerie von April bis Juli zum Schauplatz einer besonderen Zusammenarbeit. Eine ehemalige Ladenfläche wurde in Kooperation mit dem Centermanagment kurzerhand zu einem Wissenschaftsladen umgestaltet. Im „Social Science Pop Up Store“ hatten Besucher*innen des Einkaufszentrums daraufhin die Gelegenheit, am öffentlichen Seminar teilzunehmen und sich gemeinsam mit den Studierenden mit kritischen Themen der Konsumforschung auseinanderzusetzen ... zum Queerschnitt Artikel

*Logo: Tabea Jurczewski

Der Pop Up Store in den Medien ... Siegener Zeitung  Westfalenpost

 

Helge Pross Preisverleihung 2023: 

helge_pross_preis_ehrung

Am 1. Februar 2023 wurde der Helge-Pross-Preis für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Familien- und Geschlechterforschung an die Soziologin Prof.‘ Dr.‘ Paula-Irene Villa Braslavsky vergeben. Wer nicht live dabei sein konnte, hat hier die Gelegenheit nochmal in den ein oder anderen Programmpunkt reinzuschauen: Das Grußwort sprach Josefine Paul (Ministerin für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen). Die Laudatio hielt PD Dr.‘ Franka Schäfer (Universität Siegen). Für das Rektorat der Universität Siegen gratulierte Prorektorin Prof. Dr. Alexandra Nonnenmacher. Georg Teichert (Universität Leipzig) begleitete durch das Programm der Preisverleihung und die Preisträgerin hielt einen Festvortrag mit dem Titel: "Gender - eine soziologische Abkühlung". Zur Aufzeichung: hier

Zum Artikel Uni

Zum Artikel Siegener Zeitung


Hinweise für Studierende

Alle notwendigen Informationen zu meinen Lehrveranstaltungen finden Sie im jeweiligen Moodle-Kurs. Essays, Protokolle, Exposés, Hausarbeiten etc. bitte ausschließlich digital als PDF-Dateien einreichen. 

Susanne Müller und auch ich sind am besten per Mail zu erreichen. 

Sprechstunde

Die Sprechstunde kann je nach Bedarf in Präsenz, per Telefon oder als Videokonferenz (Achtung neuerding WebEx!) durchgeführt werden. Geben Sie ihre Präferenz bitte bei der Anmeldung an: Termine und Anmeldung über Online-Sprechstundenanmeldung.

 

Lehrveranstaltungen WS 25/26

 

Modul 10 Sozialforschung
Seminar: Doing Research in Times Like These - Praxissoziologische Methoden aktivistischer Forschung


Modul A2 Familie und private Lebensformen
Seminar: Doing Family in Times Like These - Am Begriff der Praxis orientierte Perspektiven auf familiale Lebensformen

Sekretariat

Susanne Müller

Seminar für Sozialwissenschaften
Telefon: +49 (0) 271-740 3182
E-Mail: mueller@soziologie.uni-siegen.de
Raum: AR-K 405, Adolf-Reichwein-Str. 2, 57068 Siegen
 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche