Aktuelle Meldungen

Die Region als Forschungsfeld
(20.03.2017) Die Uni Siegen fördert neun neue Forschungsprojekte – alle werden gemeinsam mit regionalen Partnern durchgeführt und behandeln Probleme in der Praxis.

Pilzen und Bakterien auf der Spur
(16.03.2017) Das Land NRW fördert einen Antrag der Universität Siegen für ein Projekt, um Pilz- und Bakterienkontaminationen effektiver zu erkennen.

Masterarbeit ausgezeichnet
(16.03.2017) Der Studienpreis des Kreises Olpe geht in diesem Jahr an Sebastian Beckmann aus Kirchhundem. Landrat Frank Beckehoff würdigte die herausragende Abschlussarbeit an der Universität Siegen.

Eine Verschnaufpause für Europa – Mehr nicht
(16.03.2017) Bei der Wahl in den Niederlanden bleibt die Partei von Ministerpräsident Mark Rutte stärkste Kraft. Ob diese Pro-EU-Haltung ein Trend für die Wahlen in Frankreich gesetzt hat, ist ungewiss, sagt Politikwissenschaftler Professor Dr. Robert Kaiser von der Universität Siegen.

Siegener „Unruhestifter“ im Deutschen Museum
(15.03.2017) Im Deutschen Museum in München ist die Sonderausstellung „energie.wenden“ angelaufen. Zu sehen sind darin auch zwei Objekte, die Wissenschaftler der Uni Siegen entwickelt haben.

Fluidenergiemaschinen im Blickpunkt
(14.03.2017) Universität Siegen richtete das jährliche nationale Kolloquium 2017 aus. Diskussionen über Forschungsaktivitäten der Zukunft.

Digitale Kompetenz für den Mittelstand
(14.03.2017) Antragsskizze der Uni Siegen erfolgreich: Das Bundeswirtschaftsministerium richtet in Siegen ein neues Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum ein.