Aktuelle Meldungen

25 NRW-Schulen „zaubern“ mit KI in Mathematik und Deutsch
(02.04.2025) An 25 Schulen aus ganz NRW ist das landesweite Pilotprojekt KIMADU gestartet. Unter wissenschaftlicher Begleitung von zwei Teams der Uni Siegen erproben sie den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Unterricht. Das Land fördert das Projekt mit über einer Million Euro.

Rückführung der Fakultät V erfolgreich abgeschlossen
(01.04.2025) Die Universität Siegen führt die medizinnahen Studiengänge fort und setzt neue Akzente in den Gesundheitswissenschaften.

Wissenschaftspreis für Siegener Medientheoretiker
(28.03.2025) Erhard Schüttpelz, Professor für Medientheorie an der Universität Siegen, ist der diesjährige Wissenschaftspreisträger der Hamburger Aby-Warburg-Stiftung. Ausgezeichnet werden Persönlichkeiten, die durch besondere Beiträge auf dem Gebiet der Kunst-, Kultur- und Geisteswissenschaften hervorgetreten sind.

„Ein Vorbild für uns alle“
(25.03.2025) Der Autor Reiner Engelmann las an der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule aus seinem Jugendbuch „Der Fotograf von Auschwitz“. Eingeladen worden war Engelmann vom Haus der Wissenschaft der Universität Siegen.

Gesünder studieren an der Uni Siegen
(21.03.2025) Die Universität Siegen startet in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse ein Studentisches Gesundheitsmanagement (SGM). Es sollen Maßnahmen zur Förderung der körperlichen, psychischen und sozialen Gesundheit entwickelt und umgesetzt werden.

Neues, innovatives 3D-Druck-Labor an der Uni Siegen
(20.03.2025) Das hochmoderne Zentrum für additive Fertigung, also die Herstellung von Bauteilen durch schichtweisen Materialaufbau, ermöglicht innovative Forschungsprojekte und eine enge Zusammenarbeit mit der Industrie. Die technische Ausstattung kostete insgesamt 1,6 Millionen Euro.

In die Welt der Zahlen eingetaucht
(20.03.2025) Einen ganzen Vormittag nur Mathe? Viele Kinder und Jugendliche verdrehen da entsetzt die Augen. Nicht aber am sogenannten Pi-Day. Rund 300 Schülerinnen und Schüler ließen sich an der Universität Siegen von unterhaltsamen und spannenden Aufgaben aus der Welt der Mathematik begeistern.