Aktuelle Meldungen
Gekommen, um zu bleiben
(15.08.2016) Jung und voller Ideen – Florian Hestermann hat gerade sein Architektur-Studium an der Universität Siegen abgeschlossen und sich entschieden, in der Stadt zu bleiben, um sie mitzugestalten. Was er vom neuen Siegufer hält und warum er lange Zeit nicht wusste, dass die Altstadt existiert, erzählt er im Interview.
Grenzenlos wertvolle Erfahrung
(12.08.2016) Auslandspraktikum für Uni-Mitarbeiter: Buchbinderin Frauke Baldus (51) arbeitete zwei Wochen an der University of St. Andrews in Schottland
Vom Nobelpreisträger geprüft
(12.08.2016) Sven Sidenstein ist an seine Heimatuniversität Siegen zurückgekehrt, um seine Doktorprüfung abzulegen. Sein Prüfer: Prof. Dr. Stefan Hell, Nobelpreisträger der Chemie.
Made at Uni Siegen
(11.08.2016) Ob Radiomoderatorin oder Aktienanalyst – der Alumniverbund der Universität präsentiert in einer Serie regelmäßig eine Alumna oder einen Alumnus. Die Ehemaligen erzählen hier von ihren Erfahrungen in Studium und Berufsleben.
„Es gibt noch viel zu tun“
(11.08.2016) Dr. Elisabeth Heinrich kümmert sich für weitere vier Jahre um die Gleichberechtigung von Frauen und Männern an der Universität Siegen. Am 20. August tritt sie ihre neue Amtszeit als Gleichstellungsbeauftragte an – mit großen Zielen.
Galilei-Fernrohr, Marke „Eigenbau“
(09.08.2016) Mehrere hundert Schüler*innen aus der Region waren im Sommersemester im physikdidaktischen Schülerlabor der Universität Siegen zu Gast. Dort haben sie selbstständig Fernrohre und Elektromotoren gebaut.
Auf dem Spielfeld integriert, auf der Tribüne nicht
(02.08.2016) Nur wenige Jugendliche mit Migrationshintergrund sehen im Kölner Stadion Fußballspiele. Warum das so ist, untersucht Carsten Blecher von der Universität Siegen.

