Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing
Adolf-Reichwein-Straße 2a Gebäude AVZ (Gebäudeteil AR-NA) 57068 Siegen
E-Mail:  presse@uni-siegen.de
Unsere Veranstaltungen
Die Stabsstelle für Presse, Kommunikation & Marketing organisiert eine Reihe von Veranstaltungen:
| HochschulkonferenzRückblick und Ausblick auf die Entwicklungen an der Universität Siegen bietet die Hochschulkonferenz. Das Rektorat der Universität Siegen lädt Studierende, Professorinnen und Professoren, Wissenschaftliche MitarbeiterInnen, die Beschäftigten in Technik und Verwaltung sowie die Mitglieder der universitären Gremien einmal jährlich zu der Veranstaltung ein. |
| Offene UniErleben, ausprobieren und gemeinsam feiern in der Uni - die Offene Uni richtet sich an alle BürgerInnen, Studieninteressierte, Studierende, Alumni, MitarbeiterInnen sowie die breite Öffentlichkeit. Wer schon immer einmal die große Themenvielfalt der Universität kennenlernen wollte, ist hier genau richtig. |
![]() | Uni kommt in die StadtMit dem Campus Unteres Schloss ist die Universität Siegen im Herzen der Stadt angekommen. Studierende, Lehrende und MitarbeiterInnen beleben nun die Innenstadt. Um die Entwicklung der Universität in der Stadt zu begleiten, gibt es die Veranstaltungsreihe "Uni kommt in die Stadt". Alle BürgerInnen sind eingeladen, an den Veranstaltungen teilzunehmen. |
![]() | FirmenlaufSpaß, Gesundheit und Teamgedanke: Das steht beim Firmenlauf im Vordergrund. Seit 2004 findet der Lauf jedes Jahr in Siegen und Weidenau statt. Alle Unternehmen aus der Region können mit ihren MitarbeiterInnen teilnehmen. In den vergangenen Jahren gingen jeweils um die 9.000 Läufer an den Start für die 5.535 Meter lange Strecke. Auch die Universität Siegen ist mit einem großen Uni-Team am Start. |
![]() | MitarbeiterfestJeden Sommer feiert die Uni das Mitarbeiterfest. Eingeladen sind nicht nur alle Beschäftigten, sondern auch deren Familien. Alle haben die Gelegenheit, sich außerhalb des Schreibtischs oder des Hörsaals in lockerer Atmosphäre miteinander auszutauschen und das eine oder andere neue Gesicht kennenzulernen. Neben verschiedenen kulinarischen Angeboten gibt es auch stets einen sportlichen Team-Wettbewerb. |
![]() | JahresempfangZum Jahresempfang des Rektorats der Universität Siegen finden jährlich Gäste aus Hochschule, Politik, Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft den Weg ins Audimax. Traditioneller Weise werden beim Jahresempfang herausragende AbsolventInnen und Studierende der Universität ausgezeichnet. |
Weitere von der Universität Siegen organisierte und regelmäßig stattfindende Veranstaltungen:
| KinderuniIn jedem Sommer- und Wintersemester bekommen je 500 Kinder im Alter zwischen acht und zwölf Jahren Gelegenheit, akademische Luft auf dem Haardter Berg zu schnuppern. ProfessorInnen aus allen Wissenschaftsbereichen halten Vorlesungen zu Fragen, die so in der Schule nicht beantwortet werden. Die Siegener Kinderuni kooperiert mit der Siegener Zeitung. |
| ErstsemestereinführungImmer zu Beginn des Wintersemesters heißt die Universität Siegen ihre Erstsemester und Hochschulwechsler willkommen. Das geschieht zum einen mit einer zentralen Begrüßung durch das Rektorat. Dazu zählt auch das Angebot „Siegen zum Kennenlernen“, ein kleines Programm mit Stadtführungen, Museumsbesuchen, Rothaarsteig-Wanderung, das sich an die Neuen, ihre Eltern und Freunde richtet. |
| Poetry@RubensMit der Lesereihe Poetry@Rubens werden deutschsprachige Autoren zum Vortrag nach Siegen eingeladen. So waren u.a. Angela Krauß, Wiglaf Droste, Kathrin Röggla und Volker Braun Gast der ambitionierten Reihe. Poetry@Rubens ist ein Gemeinschaftsprojekt der Volksbank Siegen eG, der Volkshochschule Siegen-Wittgenstein und des Apollo-Theaters, in dessen Foyer die Lesungen stattfinden. |
| Forum SiegenDas Forum Siegen bietet interessierten BürgerInnen und regionalen Akteuren einen Ort der Inspiration, des öffentlichen Austauschs und der kritischen Reflexion. Die TeilnehmerInnen sind eingeladen, sich mit den ReferentInnen mit aktuellen gesellschaftlichen Fragen kritisch auseinanderzusetzen, diese zu erörtern sowie Anregungen für die eigene Lebenswirklichkeit zu gewinnen. |
| MittwochsakademieDie Mittwochsakademie bietet ein wissenschaftliches Lehrangebot (Seminare, Vorlesungen), das allen BürgerInnen – vom hochbegabten Schüler bis zur Seniorin – offen steht. BürgerInnen begleiten Wissenschaft kritisch und wirken aktiv an Forschung mit. |
| MUN SiegenDas universitätsweite Model United Nations Siegen (MUN Siegen) ist ein jährlich stattfindendes Planspiel, bei dem die TeilnehmerInnen die Rolle von Delegierten der Vereinten Nationen übernehmen. MUN Siegen steht für die Grundwerte unserer demokratischen Gesellschaft: für politische Bildung, Vermittlung demokratischer Prinzipien, Förderung von gesellschaftlicher Teilhabe, gelebte Weltoffenheit, Toleranz und Demokratieverständnis. Es zielt auf eine aktive und nachhaltige Sensibilisierung aller Akteure. |
| Girls' Day & Boys' Day Ziel dieser von den Bundesministerien für Bildung und Familie geförderten und durch zahlreiche Bundesverbände (DGB, BDA, DIHK, BDI usw.) unterstützten Initiative ist es, mit einem jährlich wiederkehrenden Aktionstag das Berufswahlspektrum von Mädchen und Jungen zu erweitern. |
| Region im DialogDie Workshop-Reihe bringt Wissenschaft und Wirtschaft an unterschiedlichen Standorten miteinander ins Gespräch. Regionale Akteure und VertreterInnen der Wissenschaft sollen in einen engeren und praxisnahen Austausch gebracht werden, von dem beide Seiten profitieren. Kooperationspartner der Universität sind der Industrie und Handelsclub Südwestfalen sowie die Wirtschaftsjunioren Südwestfalen und Westerwald/Sieg. |