..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus
Termine
Öffnungszeiten
•  Geschäftszimmer:
Mo-Fr: 08:00-13:00 Uhr

•  Studentisches Service-Büro:
Mo-Fr: 09:00-16:00 Uhr


  • Mo.-Fr. (außer Mi.): 8-16 Uhr
  • Mi.: 8-14 Uhr

Kontakt
Hausanschrift

Sprachenzentrum der
Universität Siegen

Weidenauer Straße 118
57076 Siegen

Tel.: +49 271/740-3002
E-Mail:
sprachenzentrum@spz.uni-siegen.de

Postanschrift

Sprachenzentrum der
Universität Siegen

Postfach
57068 Siegen

Fachsprachen - Deutsch

ger ref_OSM

Fachsprachen unterscheiden sich von der Gemeinsprache und bauen auf dieser auf. Viele verschiedene Berufs-, Fach- und Sachbereiche haben ihre eigene Fachsprache. Fachsprachen kennzeichnen sich durch die Verwendung bestimmter Fachbegriffe und Fremdwörter, das sogenannte Fachvokabular. Dieses trägt zur Eindeutigkeit der Fachsprache bei, die es erlaubt, Sachverhalte präzise und genau zu beschreiben. Wissenschaft, Technik, Medizin und Wirtschaft sind Beispiele für Bereiche, die eine Fachsprache kennen.

Fachsprachen allgemeine Sprachkurse DaF-Beratungsangebote Tests und Zertifikate


Fachkoordination

Dr. Kristina Seibert


Hallo, mein Name ist Kristina Seibert und ich komme aus dem Westerwald, das ist eine Region im Norden des Bundeslandes Rheinland-Pfalz. Ich habe „Literaturwissenschaft: Literatur, Kultur, Medien“ studiert und zur Konstruktion der Region in deutschsprachigen Regionalkrimis promoviert. Zudem habe ich ein Weiterbildungsstudium zum Unterrichten von Deutsch als Fremd- und Zweitsprache abgeschlossen. Meine besonderen (Forschungs-)Interessen gelten dem kreativen sowie dem kollaborativen Schreiben und in diesem Zusammenhang auch der Didaktik für eine Schreibförderung im Fremdsprachenunterricht. Daher sind kreative und/oder kollaborative Schreibaufgaben ein fester Bestandteil meines DaF-Unterrichts.


NRWege ins Studium


Im Rahmen des Projekts NRWege ins Studium bieten wir ab dem Sommersemester 2023 Fachstudierenden mit ausländischem Bildungsabschluss verschiedene Deutschkurse an. Ziel ist es, die Deutschkenntnisse so zu festigen und auszubauen, dass sprachliche Herausforderungen im Fachstudium besser gemeistert werden können. Die Kursangebote orientieren sich an den Bedarfen der Fachstudierenden und fokussieren die Fertigkeiten Lesen, Schreiben, Hören und Sprechen, die durch Wortschatz und Grammatik ergänzt werden.

Die Kurse richten sich an Studierende im Fachstudium, die bereits eine DSH- oder TestDaF-Prüfung abgelegt haben.

Da die Kurse über das Projekt NRWege finanziert werden, haben Fachstudierende mit Fluchthintergrund Vorrang bei der Kurszulassung. Es ist zwingend erforderlich, dass die Teilnehmenden bereit sind, zu Beginn des Semesters einen Fragebogen mit Angaben zu ihrem Herkunftsland, dem Einreisezeitpunkt, dem Aufenthaltsstatus u.Ä. auszufüllen.

Weitere Informationen zum Kursangebot finden Sie im Flyer.

DaF NRWege Flyer


Lehrkraft im Projekt NRWege ins Studium 


Jessica Berger

Hallo, mein Name ist Jessica Berger und ich bin 2004 von Köln nach Siegen gezogen. Ich habe „Literaturwissenschaft: Literatur, Kultur und Medien“ studiert und später ein Zertifikatsstudium für das Unterrichten von Deutsch als Fremd- und Zweitsprache absolviert. Neben der administrativen Betreuung der allgemeinsprachlichen DaF-Kurse unterrichte ich verschiedene fachsprachliche Kurse. Dabei ist es mir besonders wichtig, Fachstudierende bei der kontinuierlichen Erweiterung und Vertiefung ihrer Deutschkenntnisse zu unterstützen.


Unsere Fachsprachenkurse

Sommersemester
Technisches Deutsch, Teil 2: Eigene Forschungsprojekte: Präsentation, Diskussion und Lehre (ab Niveau B1)
Fit in DaF für das Fachstudium: Lesen und Schreiben, Teil A
Fit in DaF für das Fachstudium: Grammatik und Wortschatz
Wintersemester
Technisches Deutsch, Teil 1: Fachwortschatz und naturwissenschaftliche Sprachstrukturen (ab Niveau B1)


 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Termine
Öffnungszeiten
•  Geschäftszimmer:
Mo-Fr: 08:00-13:00 Uhr

•  Studentisches Service-Büro:
Mo-Fr: 09:00-16:00 Uhr


  • Mo.-Fr. (außer Mi.): 8-16 Uhr
  • Mi.: 8-14 Uhr

Kontakt
Hausanschrift

Sprachenzentrum der
Universität Siegen

Weidenauer Straße 118
57076 Siegen

Tel.: +49 271/740-3002
E-Mail:
sprachenzentrum@spz.uni-siegen.de

Postanschrift

Sprachenzentrum der
Universität Siegen

Postfach
57068 Siegen