| Seit 2012 |                      Aufbau eines Qualitätsmanagementsystems                     (QMS), das von Beginn an                     ganzheitlich gedacht war.                     Aufgabe ist eine                     konsistente Ausrichtung der Instrumente an den Zielen in den                     unterschiedlichen                     Leistungsbereichen der                     Universität. | 
                       | 2012 bis 2013 |                      Schaffung der Strukturen auf Fakultäts-                     und Universitätsebene.                     Begonnen wurde mit dem                     QM im Bereich Studium und                     Lehre. | 
                       | Seit 2013 |  | 
                       | Vom Sommer 2013 bis April 2014 |  | 
                       | Ab 2014 |  | 
                       | September 2015 |                      Zulassung zur                     Systemakkreditierung. Zugleich hat                     sich die Universität Siegen an der                     Ausschreibung des Akkreditierungsrates zur                     Experimentierklausel beteiligt. | 
                       | Im Frühjahr 2016 |                      hat der Akkreditierungsrat den durch                     die Universität Siegen mit ihren                     europäischen Partnern formulierten zur                                          Entwicklung eines European Quality                     Audit (EQA) angenommen und die                     Universität Siegen zur                     Experimentierklausel zugelassen.                     Damit verfügt die Universität Siegen                     für den Projektzeitraum                     über die gleichen Rechte wie eine                     systemakkreditierte                     Hochschule. | 
                       | Seit 2017 |                      wird der Ausbau des QMS nach                     ganzheitlichem Ansatz vorangetrieben, indem                     zusätzlich zu                     Studium/Lehre die                     Leistungsbereiche Forschung,                     Leitung, Administration in das QMS                     integriert werden. Dies bildet sich auch in                     den                      Qualitätszielen ab, die für alle                     Leistungsbereiche in einem                     universitätsweiten Prozess diskutiert,                     formuliert und abschließend vom Rektorat                     beschlossen wurden. | 
                       | 2017 |                      wurde für den Bereich                     "Leitung/Gorvernance" das                      Governance Board mit                     hochkarätigen externen Mitgliedern                     eingesetzt, um die Leistungsstrukturen der                     Universität in den Blick zu nehmen. Das                     Qualitätszentrum Siegen                     unterzieht sich einem                     Audit durch externe                     Experten des Netzwerks Quality Audit, des                     EQA, begleitet von evalag. | 
                       | 2018 |                      entwickelte die Senatskommission                     Forschung ein Grundlagenpapier                     über das Qualitätsmanagement für                     die Rahmenbedingungen der                     Forschung                     (Forschungsinfrastruktur), welches zurzeit                     universitätsweit und in den zentralen                     Gremien der Fakultäten diskutiert wird.                     Ebenso wurde die unter breiter Beteiligung                     erarbeitete QM-Ordnung durch den Senat verabschiedet. | 
                       | 2019 |                      Die Senatskommission                     Forschung hat ein Konzept für die                     operative Durchführung des QM-Systems im                     Bereich Forschung erarbeitet. Dieses                     Konzept sieht vor, durch einen vom                     Qualitätszentrum Siegen gesteuerten Prozess                     über ein Peer-Review-Verfahren Bewertungen                     von größeren Einheiten (Fakultätszentren,                     Zentrale Einrichtungen etc.) vorzunehmen.                     Als Pilotverfahren wurde in der Fakultät IV                     das „Zentrum für Sensorsysteme (ZESS)“ in                     Form eines Peer-Review-Verfahrens evaluiert.Am 11. September fand die 1. Begehung                     im "European Quality Audit" statt.   | 
                       | 2020 
 |                      Vom 10. - 12. März fand die 2.                     Begehung im European Quality Audit                     statt.Dezember 2020: Der Deutsche Akkreditierungsrat verleiht der Universität Siegen das Siegel der Systemakkreditierung (vorbehaltlich der Erfüllung der Auflagen).  | 
     | 2021 | September: Erfüllung der Auflagen 
 |