FAQ - Häufig gestellte Fragen zum Studium an der Uni Siegen
Bewerbung
Was kann ich in Siegen studieren?
Ich möchte mich über die Lehrerbildung an der Universität Siegen informieren!
Gerne können Sie aber auch einen Beratungstermin in der Zentralen Studienberatung vereinbaren.
Ich interessiere mich für einen Studiengang, kann ich vielleicht schon vor dem Studium Vorlesungen besuchen?
Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltungen nur zur Vorlesungszeit eines Semesters stattfinden. Zum Ende des Semesters finden möglicherweise Klausuren während der Veranstaltungssitzung statt, sodass kein Besuch möglich ist.
Die Termine der Vorlesungszeiten und vorlesungsfreien Zeiten finden Sie hier.
Wo kann ich mich über Bewerbung und Einschreibung für ein Studium an der Uni Siegen informieren?
Bewerber mit ausländischem Schul- oder Hochschulabschluss wenden sich bitte an die Abteilung Student Admission, Registration and Training in German (STARTING).
Ich habe kein Abitur, gibt es dennoch die Möglichkeit an der Universität Siegen zu studieren?
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an das Studierendensekretariat.
Was bedeutet zulassungsfrei und zulassungsbeschränkt?
Zulassungsbeschränkte Studiengänge unterliegen einer beschränkten Anzahl an Studienplätzen. Sie müssen sich im Voraus über unser Online-Portal unisono für einen Studienplatz bewerben. Nach Abschluss des Zulassungsverfahrens erhalten Sie entweder einen Zulassung oder Ablehnung zum Studium.
Wie schreibe ich mich für zulassungsfreie Studiengänge ein?
Nach der Online-Voreinschreibung drucken Sie sich das Einschreibungsformular aus und unterschreiben es. Es enthält Ihre Registriernummer, unter der Ihre Daten bei der nachfolgenden postalischen oder persönlichen Einschreibung abrufbar sind. Dem Formular sind zumindest Nachweise über Ihren Schulabschluss, evtl. frühere Studienzeiten und eine Krankenkassenbescheinigung beizufügen.
Bitte beachten Sie, dass die tatsächliche Einschreibung innerhalb der festgelegten Einschreibungsfrist nach der Online-Voreinschreibung im Studierendensekretariat erfolgen muss. Die Einschreibungsfrist entnehmen Sie bitte den Terminen und Fristen.
Ihre Unterlagen senden Sie bitte an:
Universität Siegen
Studierendensekretariat
Adolf-Reichwein-Straße 2
57076 Siegen
Wichtig: Ein gesondertes Bewerbungsverfahren zur Feststellung der besonderen Eignung ist auch für nicht zulassungsbeschränkte Bachelor-Studiengänge für Studieninteressierte mit Fachhochschulreife verpflichtend.
Wie hoch ist der N.C. in meinem Fach?
Ob ein Studiengang aktuell einem Zulassungs- oder Bewerbungsverfahren unterliegt, erfragen Sie bitte direkt bei der Zentralen Studienberatung. Hier finden Sie auch eine Übersicht über die Zulassungsgrenzen des letzten Auswahlverfahrens.
Wie wird die Wartezeit berechnet?
Ich habe nach dem Abitur noch eine Ausbildung, FSJ, Brücken ins Studium o.ä. gemacht. Hat sich mein NC dadurch verbessert?
Wie bewerbe ich mich für
zulassungsbeschränkte Studiengänge?
Örtliche Bewerbung = Örtlich zulassungsbeschränkte
Studiengänge
Bei örtlich zulassungsbeschränkten Studiengängen erfolgt
die Bewerbung über das Online-Portal unisono. Weitere Unterlagen (z.B.
Abiturzeugnis) sind nur auf Aufforderung des
Studierendensekretariats oder spätestens bei der
Einschreibung im Studierendensekretariat vorzulegen.
Universität Siegen
Studierendensekretariat
Adolf-Reichwein-Straße 2
57076 Siegen
Öffnungszeiten:
Mo – Fr 8.30 - 11.30 und 13.30 - 14.30 (Mo bis 15.30
Uhr)
- Bewerbungsfrist für das Wintersemester ist der 15. Juli
- Bewerbungsfrist für das Sommersemester ist der 15. Januar
Bitte bewerben Sie sich bis zum 15.01./15.07. über unser Online-Portal unisono.
Wichtig: Ein zusätzliches Bewerbungsverfahren zur Feststellung der besonderen Eignung für Bachelor-Studiengänge für Studieninteressierte mit Fachhochschulreife ist verpflichtend.
Für welche Studiengänge muss ich mich bei hochschulstart.de registrieren?
Wenn Sie sich für
- Biomedical Technology (Digital Biomedical and Health Sciences)
- Europäische Wirtschaftskommunikation
- Medienwissenschaft
- Pädagogik: Entwicklung und Inklusion
- Psychologie
- Soziale Arbeit
- Sozialwissenschaften in Europa
Worauf ist bei der Registrierung über hochschulstart.de bzw. dem Dialogorientierten Serviceverfahren (DoSV) zu achten?
Die Studiengänge
- Biomedical Technology (Digital Biomedical and Health Sciences)
- Europäische Wirtschaftskommunikation
- Psychologie
- Soziale Arbeit
- Sozialwissenschaften in Europa
der Universität Siegen werden im sogenannten Dialogorientierten Serviceverfahren (DoSV) koordiniert. Das bedeutet, dass Bewerbungen für diese Studiengänge mit Bewerbungen einer Vielzahl anderer Studiengänge abgeglichen, um für Sie das passende Zulassungsangebot zu erstellen. Für Ihre Bewerbungen entsteht daraus kein Nachteil. Bitte beachten Sie aber folgende Besonderheiten:
- Ab August wird Ihnen im Online-Portal von www.hochschulstart.de die Mitteilung über das Ergebnis Ihrer Bewerbung mitgeteilt (Sie werden per E-Mail darauf hingewiesen)
- Wenn Sie ein Zulassungsangebot erhalten, können Sie dieses im Portal von Hochschulstart annehmen, ablehnen oder verfallen lassen.
- Wenn Sie ein Zulassungsangebot verbindlich annehmen, werden automatisch alle weiteren Bewerbungen, für die Sie sich bei Hochschulstart registrieren mussten, gelöscht. D.h. wenn Sie ein Zulassungsangebot annehmen, sollten Sie sich ihrer Entscheidung also sicher sein. Insbesondere sollten Sie auf kein anderes Zulassungsangebot in einem höher priorisierten Studiengang mehr warten. Anschließend können Sie sich einschreiben. Die Einschreibung erfolgt über das Online-Portal unisono
- Wenn Sie ein Zulassungsangebot ablehnen, scheidet Ihre Bewerbung für diesen Studiengang endgültig aus. Ihre übrigen Bewerbungen nehmen am Verfahren weiter teil.
- Wenn Sie ein Zulassungsangebot nicht verbindlich annehmen, kann es während der Koordinierung zu jeder Zeit durch ein höher priorisiertes Zulassungsangebot ersetzt werden. Wenn Sie ein Zulassungsangebot in einem höher priorisierten Studiengang erhalten, werden alle niedriger priorisierten Bewerbungen in Hochschulstart automatisch gelöscht.
- Sollten Sie sich für mehrere Studiengänge, die über Hochschulstart koordiniert werden, beworben haben, müssen Sie diese priorisieren. Priorisieren bedeutet, Sie bringen die Studiengänge in eine Reihenfolge, bei der Ihr Favorit an erster Stelle steht. Die Priorisierung ist wie bereits beschrieben sehr wichtig, da sie auch für die Vergaben von Zulassungsangeboten entscheidend ist. Sie können Ihre Priorisierung bis spätestens 15.07. verändern. Weitere Informationen erhalten Sie bei örtlich beschränkten Studiengängen auf hochschulstart.de.
- Ablehnungsbescheide werden Ihnen nur in den Studiengängen erstellt, für die Sie nach Ende des Verfahrens Anfang Oktober kein Zulassungsangebot erhalten haben.
- Es gelten abweichende Einschreibefristen, innerhalb der Sie sich an der Universität Siegen einschreiben müssen. Den für das Zulassungsangebot gültige Einschreibezeitraum entnehmen Sie bitte Ihrem Zulassungsbescheid, den Sie nach Annahme des Studienangebots im Online-Portal unisono vorfinden.
Was bedeutet Priorisieren bei hochschulstart und weshalb ist das wichtig?
Kann ich mich für Studiengänge bei hochschulstart.de und direkt an der Universität Siegen bewerben?
Ja. Eine Bewerbung für die Studiengänge
- Biomedical Technology (Digital Biomedical and Health Sciences; Studienstart nur zum Wintersemester möglich)
- Europäische Wirtschaftskommunikation (Studienstart nur zum Wintersemester möglich)
- Psychologie (Studienstart nur zum Wintersemester möglich)
- Soziale Arbeit (Studienstart nur zum Wintersemester möglich)
- Sozialwissenschaften in Europa (Studienstart nur zum Wintersemester möglich)
In jedem Fall werden Sie per E-Mail über das Ergebnis Ihrer Bewerbung informiert und erhalten im Online-Portal der Universität Siegen den Zulassungs- oder Ablehnungsbescheid. Im Fall eines Zulassungsangebots müssen Sie die Voreinschreibung auch in jedem Fall über das Online-Portal unisono sowie anschließend per Post oder persönlich im Studierendensekretariat der Universität Siegen vornehmen. Sollten Sie in einem der oben genannten Studiengänge ein Zulassungsangebot erhalten, müssen Sie erst das Studienangebot im Online-Portal von hochschulstart.de verbindlich annehmen, bevor Sie im Online-Portal der Universität Siegen die Voreinschreibung vornehmen können.
Bekomme ich in zulassungsfreien Fächern in jedem Fall einen Studienplatz?
Kann ich meine
Hochschulzugangsberechtigung (Abitur oder Gleichwertiges)
nachreichen?
Müssen bestimmte Fremdsprachenkenntnisse nachgewiesen werden?
Gelten für mich andere Bewerbungsfristen, wenn ich "Alt-Abiturient" bin - sprich wenn ich mein Abitur bereits letztes Jahr oder davor gemacht habe?
Wie beginne ich ein Masterstudium an der Universität Siegen?
Einschreiberinnen und Einschreiber mit ausländischem Schul- oder Hochschulabschluss erscheinen nach vorheriger Terminvereinbarung bitte persönlich zur Einschreibung im Internationalen Studierendensekretariat (Abt. STARTING). Allen Studierenden in Bachelor-Studiengängen der Universität Siegen, die im nachfolgenden Semester ein Masterstudium in Siegen aufnehmen wollen, wird empfohlen, sich vorsorglich in Ihrem bisherigen Studiengang zurückzumelden. Damit wird zunächst einmal sichergestellt, dass sie Ihren Status als Studierende ohne Unterbrechung behalten. Sobald die Erfüllung der Zugangsvoraussetzungen für den jeweils angestrebten Masterstudiengang beim Studierendensekretariat nachgewiesen (und ggf. – bei zulassungsbeschränkten Studiengängen – die Zulassung erteilt) wurde, wird eine Umschreibung in den Master vorgenommen. Dies muss bis spätestens Ende September bzw. Ende März erfolgen. Sollte Ihnen Ihr Bachelorabschluss bis zu diesem Zeitpunkt nicht vorliegen, schreiben Sie sich bitte trotzdem innerhalb der genannten Frist ein. In diesem Fall können Sie Ihren Bachelorabschluss bis spätestens Ende November bzw. Ende Mai im Studierendensekretariat nachreichen. Das Datum des Bachelorzeugnisses muss im Vorsemester liegen.
Dienste / Bevorzugte Auswahl
Was wird als Dienst anerkannt?
- ein Wehrdienst bis zur Dauer von drei Jahren
- ein Zivildienst sowie Dienste im Ausland gemäß § 14b Zivildienstgesetz (ZDG)
- ein freiwilliger Wehrdienst
- ein Bundesfreiwilligendienst
- ein freiwilliges soziales Jahr
- ein freiwilliges ökologisches Jahr
- ein europäischer Freiwilligendienst
- die Förderprogramme „Weltwärts“ (http://www.weltwaerts.de/) und „Kulturweit“ (http://www.kulturweit.de/)
- ein mindestens zweijähriger Dienst in der Entwicklungshilfe
- eine Betreuung oder Pflege eines leiblichen/adoptierten Kindes unter 18 Jahren oder eines pflegebedürftigen sonstigen Angehörigen bis zur Dauer von drei Jahren
Wie lange kann ich einen
Anspruch auf bevorzugte Auswahl geltend machen?
Wie bewerbe ich mich, wenn ich eine bevorzugte Auswahl beantragen möchte?
Einschreibung
Ich habe keinen Studienplatz im beantragten Studiengang erhalten, gibt es noch eine Möglichkeit?
Ich habe mich für einen zulassungsbeschränkten Studiengang beworben, habe aber noch keinen Zulassungsbescheid erhalten und jetzt läuft die Einschreibefrist ab. Ich schreibe mich nun für einen nicht zulassungsbeschränkten Studiengang innerhalb der Frist ein, damit ich sicher einen Studienplatz habe. Kann ich dann später wechseln oder mich wieder exmatrikulieren?
Wie hoch ist der Semesterbeitrag?
Der Mobilitätsbeitrag für das Semesterticket / NRW-Ticket kann im Härtefall auf Antrag vom AStA der Universität Siegen erstattet werden. Nähere Informationen dazu finden Sie auf der Seite des AStA.
Wird mir der Semesterbeitrag zurück überwiesen, falls ich meine Einschreibung oder Rückmeldung zurücknehme?
Muss ich persönlich zur Einschreibung erscheinen?
Sollten Sie während des Einschreibezeitraums persönlich verhindert sein, können Sie eine andere Person für Ihre Einschreibung bevollmächtigen. Dazu schreiben Sie eine formlose Vollmacht, in der Sie den Namen der Person, die Ihre Einschreibung vornehmen soll, mitteilen, sowie Ihren Namen nennen und unterschreiben. Diese Vollmacht mit einer Kopie Ihres Personalausweises, den Zugangsdaten zu Ihrem unisono-Account und den übrigen zur Einschreibung einzureichenden Unterlagen (beglaubigte Kopie Ihres Abiturzeugnisses, etc…) überreichen Sie der von Ihnen bevollmächtigten Person. Die bevollmächtigte Person nimmt an Ihrer Stelle die Voreinschreibung im Online-Portal unisono vor, druckt den Antrag auf Einschreibung aus und sendet ihn mit den notwendigen Unterlagen, der Vollmacht und der Personalausweiskopie innerhalb der Einschreibefrist an das Studierendensekretariat.
Einschreiberinnen und Einschreiber mit ausländischem Schul- oder Hochschulabschluss erscheinen bitte persönlich zur Einschreibung im internationalen Studierendensekretariat des Student Admission, Registration and Training in German (STARTING). Voraussetzung ist ebenfalls eine Voreinschreibung über das Online-Portal unisono.
Kann ich mich für mehrere Studiengänge einschreiben?
Dasselbe gilt, wenn Sie bereits in einen Studiengang an einer anderen staatlichen Hochschule (sogenannter großer Zweithörer) eingeschrieben sind.
Für Studierende, die in einem Kooperationsstudiengang mit der Deutschen Sporthochschule Köln oder in einem Studiengang einer anderen Hochschule studieren, und lediglich einzelne Lehrveranstaltungen (sogenannter kleiner Zweithörer) an der Universität besuchen wollen, gilt dies nicht.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an das Studierendensekretariat der Universität Siegen.
Video-Tutorials
Was ist unisono und wie funktioniert es?
Unser Video-Tutorial gibt einen ersten Einblick in die Studienorganisationsplattform der Uni Siegen. Mit Hilfe des Tutorials können Sie Ihren Stundenplan erstellen oder Bescheinigungen für die Krankenkasse oder das Bafög-Amt herunterladen. Oder Sie stöbern einfach durch das gesamte Veranstaltungsangebot der Uni Siegen. Viel Spaß dabei!
What is unisono and how does it work? English version
What is Unisono? Why is Unisono important for your studies? Here you'll find everything you want to know about the study organization platform.
Kurz erklärt: Bewerbungs- und Einschreibeverfahren an der Uni Siegen
Einstieg in das Studium
Welche Hilfen bekomme ich zum Studieneinstieg? Wie bereite ich mich auf das erste Semester vor?
Studentische ESE:
Studentinnen und Studenten höherer Fachsemester führen in das Uni-Leben aus studentischer Sicht ein. Sie machen eine Campusführung, geben Hinweise zur Stundenplanerstellung, erläutern die Studienordnung und bringen ein wenig Licht in den Abkürzungsdschungel. Außerdem wird im Rahmen der studentischen ESE ein interessantes Abendprogramm angeboten, welches den Erstsemestern dabei helfen soll, sich möglichst schnell in Siegen heimisch zu fühlen.
Dozentische ESE:
Dozentinnen und Dozenten begrüßen die Erstsemester und führen in die Studiengänge ein.
Sie erhalten unter anderem Informationen über den Studienverlauf, und Hinweise auf Veranstaltungsabfolgen.
Mehr Informationen zur ESE und aktuelle Termine
Gibt es Vorkurse zu bestimmten Studiengängen?
Wie stelle ich meinen Stundenplan zusammen?
Hier sind alle Modulhandbücher, Prüfungsordnungen und Studienverlaufspläne für die jeweiligen Fächer verlinkt.
Die Studienverlaufspläne sind auch im Campusmanagement-System unisono hinterlegt. In unisono können Sie sich für Ihren Studiengang bzw. Teilstudiengang den Modulplan und die Studienverlaufsstruktur unter „Studienangebot“ anzeigen lassen. Wenn Sie auf Grundlage dieser Recherche die Veranstaltungen gefunden haben, die Sie wollen/sollen, vergessen Sie bitte nicht, diese vor Vorlesungsbeginn in unisono zu belegen.
Wo finde ich die Studienordnung, Prüfungsordnung oder das Modulhandbuch meines Studienganges?
Höhere Fachsemester
Ich möchte meinen Studiengang wechseln, was muss ich tun?
Sollte er zulassungsfrei sein, nehmen Sie bitte eine Umschreibung per Mail bei Ihrer Sachbearbeiterin oder Ihrem Sachbearbeiter im Studierendensekretariat vor.
Weitere Informationen zum Bewerbungs- und Einschreibungsverfahren finden Sie hier. Den entsprechenden Antrag können Sie in dem Formularcenter der Universität Siegen online abrufen.
Ich studiere bereits an der Universität Siegen und möchte mich nun für ein zulassungsbeschränktes Fach bewerben. Wie muss ich vorgehen?
Kann ich meine bereits erbrachten Studienleistungen anrechnen lassen?
Eine Liste mit allen Prüfungsämtern
Studienplanung
Was ist ein Modul?
Was sind Semesterwochenstunden (SWS)?
Was bedeutet cum tempore (c.t.) und sine tempore (s.t.)?
Bei der Angabe von s.t. beginnt die Veranstaltung um Punkt (z.B. 12:00 Uhr).
Was ist Bologna?
Was bedeutet Einfach-Fach- und Mehr-Fach-Bachelor?
Was sind konsekutive Studiengänge?
Weitere Fragen
Wann und wie muss ich mich für die Einschreibung an der Universität Siegen zurückmelden?
Was passiert, wenn ich den erforderlichen Semesterbeitrag nicht fristgerecht zahle (z.B. wegen Urlaub)?
Wie kann ich ein Urlaubssemester beantragen?
Ich möchte mich exmatrikulieren, wie muss ich vorgehen?
Wann sind Semesterferien
bzw. vorlesungsfreie Zeit?
An wen wende ich mich, wenn ich meinen Studierendenausweis oder mein NRW-Ticket verloren habe?
Wo erhalte ich eine Studienbescheinigung?
Kann ich während meines Studiums einen Auslandsaufenthalt absolvieren?
Informationen zu den verschiedenen Möglichkeiten sowie Bewerbungs- und Anmeldefristen erhalten Sie bei International Student Affairs (ISA) der Universität Siegen. Des Weiteren können Sie sich bei den jeweiligen Auslandsbeauftragten Ihrer Fakultät informieren.
Wie beantrage ich BAföG? Welche weiteren Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten gibt es?
Des Weiteren besteht die Möglichkeit einen Bildungskredit (z.B. KfW Studienkredit) aufzunehmen oder sich bei Stiftungen oder den Siegener Studienförderfonds e.V. für ein Stipendium zu bewerben.
Wie kann ich mich an der Hochschule engagieren?
Wie finde ich einen geeigneten Nebenjob?
Des Weiteren kann man in der regionalen Presse nach Stellenangeboten suchen (z.B. Siegener Zeitung) oder persönlich bei potentiellen Arbeitgebern nachfragen.
Wie finde ich eine Wohnung?
- Eine Wohnungsbörse, mit stets aktuellen Wohnungsangeboten für Studierende befindet sich auf der Webseite des Studierendenwerks
- Die Stadt Siegen bietet eine Auflistung von Wohnungsgesellschaften, die an verschiedenen Standorten in der Stadt Wohnungen vermieten.
- Die Kleinanzeigen der örtlichen Tageszeitungen sowie die kostenlosen Wochenzeitungen beinhalten ebenfalls Wohnungsangebote
- Wohnungsanzeigen sind außerdem an den schwarzen Brettern in den Universitätsgebäuden zu finden.
Überall Abkürzungen, was haben die zu bedeuten?
Wer sich an einer Universität einschreibt, wird im Laufe des Studiums auf allerhand Abkürzungen stoßen. Was diese zu bedeuten haben finden Sie hier:
- AR – Adolf Reichwein (Gebäudeteil der Universität Siegen)
- ASTA – Allgemeiner Studierendenausschuss
- B.A. – Bachelor of Arts
- B.Sc. – Bachelor of Science
- BH – Brauhaus (Gebäudeteil der Universität Siegen)
- BBQ – in der beruflichen Bildung Qualifizierte
- CP – Credit Points
- c.t. – cum tempore
- Dept. - Department
- ECTS – European Credit Transfer System
- FAK - Fakultät
- FHR - Fachhochschulreife
- FSR – Fachschaftsrat
- H – Hölderlin (Gebäudeteil der Universität Siegen)
- HS – Hauptseminar
- HZB – Hochschulzugangsberechtigung
- ISA - International Student Affairs
- KP – Kreditpunkte
- LL.B. – Bachelor of Laws
- LL.M. – Master of Laws
- LP – Leistungspunke
- LPA – Landesprüfungsamt (für Lehrämter)
- M.A. – Master of Arts
- M.Sc. – Master of Science
- NC - Der Numerus Clausus ist die Abiturdurchschnittsnote (oder die Bachelor-Note), die vom Studienbewerberinnen und Studienbewerber erfordert wird, um für ein bestimmtes zulassungsbeschränktes Studienfach zugelassen zu werden. Vereinfacht erklärt: Die Durchschnittsnote des letzten zugelassenen Studierenden ist der Numerus Clausus des jeweiligen Jahres.
- P – Praktikum
- PB – Paul Bonatz (Gebäudeteil der Universität Siegen)
- PO - Prüfungsordnung
- PS - Proseminar
- S – Seminar
- SESAM - Selbstlernzentrum für sprachbezogene Arbeit mit Sprachlernmaterialien und Lernräumen.
- SK – Siegerland Kolleg (grenzt an Gebäudeteil AR; hier finden hin und wieder Seminare statt)
- SoSe - Sommersemester
- SSC – Student Service Center (Gebäudeteil der Universität Siegen)
- STARTING - Student Admission, Registration and Training in German
- s.t. – sine tempore
- StO - Studienordnung
- StuPa – Studierendenparlament
- SWS – Semesterwochenstunden
- US – Unteres Schloss (Gebäudeteil der Universität Siegen)
- V – Vorlesung
- WS – Weidenauer Straße (Gebäudeteil der Universität Siegen, Sitz des Sprachzentrums)
- WiSe - Wintersemester
- ZLB – Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung
- ZSB – Zentrale Studienberatung
- Ü - Übung