Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing
Adolf-Reichwein-Straße 2a Gebäude AVZ (Gebäudeteil AR-NA) 57068 Siegen
E-Mail:  presse@uni-siegen.de
Aktuelles
Was sieht man nicht auf den ersten Blick?
(16.01.2025) Die Kinderuni-Frühjahrsstaffel der Universität Siegen startet am 11. März mit vier spannenden Themen. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Prof. Mustafa Kizilcay zum „Fellow“ ernannt
(15.01.2025) Eine besondere Ehre: Dr. Mustafa Kizilcay, Professor der Elektrotechnik an der Universität Siegen, erhält die Auszeichnung „IEEE-Fellow“ vom größten technischen Berufsverband der Welt.
Gratulation an Arndt G. Kirchhoff
(13.01.2025) Arndt G. Kirchhoff, zehn Jahre lang Vorsitzender des Hochschulrates der Universität Siegen und nach wie vor Mitglied des Gremiums, wird am 13. Januar 70 Jahre alt.
Klimafreundlicher bauen mit Pfählen
(10.01.2025) Geotechniker*innen der Universität Siegen entwickeln zusammen mit Bauunternehmen ein neues System für Pfahlgründungen. Das Ziel ist, bei den Pfählen Beton einzusparen und damit die CO2-Emission bei Bauvorhaben deutlich zu reduzieren.
Universität Siegen friert ihren Account auf der Plattform X ein
(10.01.2025) Zahlreiche Hochschulen und Forschungsinstitutionen verkünden gemeinschaftlich, ihre Aktivitäten auf der Plattform X einzustellen. Auch die Universität Siegen beteiligt sich an der Aktion.
Jetzt an der CHE-Studierendenbefragung teilnehmen
(10.01.2025) Die Universität Siegen beteiligt sich auch in diesem Jahr am CHE-Hochschulranking, dem umfassendsten und detailliertesten Ranking deutscher Universitäten und Fachhochschulen.
Wechsel an der ZLB-Spitze
(07.01.2025) Prof. Dr. Nils Goldschmidt wurde als Direktor des Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZLB) an der Universität Siegen verabschiedet. Goldschmidt ist Mitglied des Deutschen Ethikrates und ab 1. Februar der Leiter des Weltethos Instituts an der Universität Tübingen. Die ZLB-Mitgliederversammlung wählte Prof. Dr. Daniel Scholl zu seinem Nachfolger.
Forschung zum Baustoff Schilf wird weiter gefördert
(07.01.2025) Die Arbeit an der Entwicklung von neuen Konstruktionswerkstoffen aus Riesenchinaschilf kann unter der Leitung von Prof. Dr. Mathias Wirths fortgesetzt werden.
Einzigartige Technik für Spitzenforschung
(04.01.2025) An der Uni Siegen wurde jetzt ein bundesweit einzigartiges Beschichtungszentrum in Betrieb genommen. Drei hochmoderne Anlagen ermöglichen es, Materialien und Beschichtungen von höchster Qualität zu entwickeln und zu erforschen – das ist in dieser Form nur an wenigen Standorten möglich.
Stipendien werden „volljährig“ – 18. Stipendienvergabe
(20.12.2024) An der Universität Siegen werden Talente durch den Studierendenförderfonds Siegen e.V. und das Deutschlandstipendium unterstützt. Seit 2008 konnten bisher etwa 1.320 Stipendien vergeben werden. Die Förderer kommen aus der Region.
„Die Uni Siegen bleibt in meinem Herzen“
(20.12.2024) Als Kanzler leitete Ulf Richter elf Jahre lang die Geschicke der Universität Siegen. Als Mitglied des Rektorats und Leiter der Verwaltung war er zuständig für die wirtschaftlichen, rechtlichen und baulichen Fragen der Universität. Zu Jahresbeginn wechselt Richter an die Universität Duisburg-Essen, die Universität Siegen verabschiedete ihn.
Uni Siegen sucht neuen Kanzler / neue Kanzlerin
(19.12.2024) Die Ausschreibung der Stelle für die Nachfolge von Ulf Richter als Kanzler der Universität Siegen ist öffentlich.
Ausschreibung für Projekte zur Gleichstellung und für Übergangsfinanzierungen
(19.12.2024) Bis zum 14. März 2025 sind die Ausschreibungen für Projekte zur Gleichstellung und für Übergangsfinanzierungen von Doktorandinnen und Habilitandinnen bzw. Postdoktorandinnen geöffnet. // The calls for applications for projects on gender equality and for transitional funding for female doctoral candidates and postdoctoral researchers are open until March 14, 2025.
Weihnachtsgruß der Hochschulleitung
(18.12.2024) Das Rektorat wünscht allen Angehörigen der Universität Siegen und ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches und gesundes neues Jahr 2025.
Weihnachtliche Chemie im Audimax
(17.12.2024) Es knallt, brennt und leuchtet: Das Department Chemie-Biologie der Universität Siegen verwandelte den Audimax-Hörsaal in ein Weihnachtslabor. Mit vielen Experimenten stimmte es das Publikum auf die Adventszeit ein.
Weihnachtsfeiertage 2024
(16.12.2024) Die Gebäude der Universität Siegen bleiben vom 23. Dezember 2024 bis zum 5. Januar 2025 geschlossen.
Siegener Juniorprofessor ausgezeichnet
(16.12.2024) Die Nordrhein-Westfälische Akademie nimmt neun herausragende Talente in ihr Junges Kolleg auf – darunter auch Dr. Lawrence Wilde von der Uni Siegen.
CHE Masterranking: Siegener Studierende überdurchschnittlich zufrieden
(12.12.2024) Im aktuellen Ranking der Masterstudiengänge des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erhält die Universität Siegen von ihren Studierenden insgesamt sehr gute Bewertungen. Im Blickpunkt stehen die Masterstudiengänge Mathematik, Informatik und Physik.
Neuer Vertrauensdozent der Deutschen Forschungsgemeinschaft
(11.12.2024) Das Rektorat hat Prof. Dr. Christian Lahusen zum neuen Vertrauensdozenten der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gewählt. Lahusen ist Nachfolger von Prof. Dr. Andreas Kolb.
Forschung am Pierre-Auger-Observatorium geht in die nächste Runde
(10.12.2024) Seit rund 20 Jahren sind Siegener Physiker am argentinischen Pierre-Auger-Observatorium zur Erforschung kosmischer Strahlung beteiligt. Jetzt geht das internationale Gemeinschaftsprojekt in die Verlängerung: In einer feierlichen Zeremonie wurde ein entsprechendes Abkommen unterzeichnet.