Hochschulzugang für Bewerberinnen und Bewerber ohne Allgemeine Hochschulreife
Fachorientiertes Zulassungsverfahren für Studieninteressierte mit Fachhochschulreife im Fach Philosophie
Inhalt
Studieninteressierte müssen ein Aufnahmeverfahren erfolgreich absolvieren, das aus einer dreistündigen Klausur besteht.
Geprüft wird in erster Linie die Fähigkeit, eigenständige philosophische Argumente zu entwickeln sowie die Fähigkeit, Argumente in einer sprachlich klaren Form darzustellen.
Vorbereitung
Zur Vorbereitung auf die Klausur wird das Buch von Gregor Damschen und Dieter Schönecker "Selbst philosophieren. Ein Methodenbuch", Berlin 2012 empfohlen.
Durch das Studium dieses Buches können sich die Bewerberinnen und Bewerber mit dem Charakter der Philosophie vertraut machen und insbesondere lernen, was ein Argument ist und wie man es bewertet.
Die Kenntnis der Struktur von Argumenten soll die Bewerberinnen und Bewerber in die Lage versetzen, mögliche Prüfungsaufgaben von der folgenden Art zu bewältigen:
- Argumentieren Sie für oder gegen die Sterbehilfe,
- Argumentieren Sie für oder gegen die Folter,
- Argumentieren Sie für oder gegen die Abtreibung,
- oder ähnliche Fragestellungen
Prüfungstermin
Donnerstag, 14. August 2025, 9-12 Uhr, Raum: AR-K 408
Hinweis: Aus organisatorischen und inhaltlichen Gründen werden keine Ausweich- bzw. Wiederholungstermine angeboten.
Ansprechpartner
Bei Fragen können Sie sich an die PHIL: Studienberatung wenden: