Mein Studium: LA Berufskolleg
Informationen zu Ihrem Studiengang
Auf dieser Seite finden Sie Angaben zu dem von Ihnen gewählten Studiengang. Im Portal Praxiselemente erhalten Sie darüberhinaus Informationen zu in Ihrem Studium vorgesehenen Praxiselementen; das Portal Prüfungsamt beantwortet Fragen rund um das Thema Prüfungen.
Hinweis: Für das Studium Lehramt an Berufskollegs ist eine einschlägige fachpraktische Tätigkeit von zwölf Monaten Dauer nachzuweisen. Der überwiegende Teil der fachpraktischen Tätigkeit soll vor Abschluss des Studiums geleistet werden. Die fachpraktische Tätigkeit kann auch im Rahmen besonderer Praktika der Hochschulen erbracht werden. Berufliche Ausbildungen können ggfs. angerechnet werden. Informationen erteilt das Landesprüfungsamt für Lehrämter.
Bildungswissenschaften (Berufskolleg)
Das Fach Bildungswissenschaften ist obligatorischer Bestandteil des Lehramtsstudiums.
Studienbeginn
Das Studium kann bei einer Einschreibung in das 1. Fachsemester nur zum Wintersemester begonnen werden.
Studiendauer und -umfang
Die Regelstudienzeit beträgt für den Bachelor 6 Semester und für den Master 4 Semester; insgesamt also 10 Semester. Das Fach Bildungs¬wissenschaften hat im Lehramtsbachelor einen Studienumfang von 28 Leistungspunkten, im Lehramtsmaster einen Studienumfang von 15 LP.
Weitere Informationen zum Studienmodell finden Sie hier.
Spezifische Zugangsvoraussetzungen
Für das Fach Bildungswissenschaften sind keine spezifischen Zugangsvoraussetzungen vorgesehen.
Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte (DSSZ)
Das Modul „Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte (DSSZ)“ ist obligatorischer Bestandteil des Lehramtsstudiums. Es hat einen Umfang von insgesamt 6 Leistungspunkten.
Informatik (Berufskolleg)
An der Universität Siegen kann das Fach Informatik als eines der beiden Unterrichtsfächer im Rahmen des Lehramtsstudiums an Berufskollegs gewählt werden.
Studienbeginn
Das Studium kann bei einer Einschreibung in das 1. Fachsemester nur zum Wintersemester begonnen werden.
Studiendauer und -umfang
Die Regelstudienzeit beträgt für den Bachelor 6 Semester und für den Master 4 Semester; insgesamt also 10 Semester. Das Fach Informatik hat im Lehramtsbachelor einen Studienumfang von 69 Leistungspunkten, im Lehramtsmaster einen Studienumfang von 30 LP.
Weitere Informationen zum Studienmodell finden Sie hier.
Spezifische Zugangsvoraussetzungen
Für das Fach Informatik sind keine spezifischen Zugangsvoraussetzungen vorgesehen.
Mathematik (Berufskolleg)
An der Universität Siegen kann das Fach Mathematik als eines der beiden Unterrichtsfächer im Rahmen des Lehramtsstudiums an Berufskollegs gewählt werden.
Studienbeginn
Das Studium kann bei einer Einschreibung in das 1. Fachsemester nur zum Wintersemester begonnen werden.
Studiendauer und -umfang
Die Regelstudienzeit beträgt für den Bachelor 6 Semester und für den Master 4 Semester; insgesamt also 10 Semester. Das Fach Mathematik hat im Lehramtsbachelor einen Studienumfang von 69 Leistungspunkten, im Lehramtsmaster einen Studienumfang von 30 LP.
Weitere Informationen zum Studienmodell finden Sie hier.
Spezifische Zugangsvoraussetzungen
Für das Fach Mathematik sind keine spezifischen Zugangsvoraussetzungen vorgesehen.
Ansprechpartner
Die folgenden Ansprechpartner stehen Ihnen bei allen Fragen gerne zur Verfügung:
Allgemeine Beratung- Hendrik Coelen (Studienberatung Lehramt im ZLB)
- Simone Brüser (Praxiselemente)
Modulhandbücher und Fachspezifische Bestimmungen
Die folgenden Links und Downloads liefern Ihnen weitere Informationen zu Ihrem Studiengang:
- Modulhandbuch (Bachelor)
- Modulhandbuch (Master)
- Fachspezifische Bestimmungen (Bachelor)
- Fachspezifische Bestimmungen (Master)
- Änderungsordnung FsB (Master)
- Modulhandbuch bis Sommersemester 2015 (Bachelor)
- Modulhandbuch ab Wintersemester 2015/16 (Bachelor)
- Modulhandbuch (Bachelor & Master), gültig für Studierende, die sich ab Nov 2017 für das Praxissemester angemeldet haben
- Modulhandbuch bis Sommersemester 2015 (Master)
- Modulhandbuch ab Wintersemester 2015/16 (Master)
- Modulhandbuch (Bachelor & Master), gültig für Studierende, die sich ab Nov 2017 für das Praxissemester angemeldet haben
- Anrechnungssynopsen Wechsel FsB-Version 2012 zu FsB-Version 2015
- Fachspezifische Bestimmungen (Bachelor)
- Änderungsordnung FsB (Bachelor)
- Zweite Änderungsordnung FsB (Bachelor)
- Dritte Änderungsordnung FsB (Bachelor)
- Fachspezifische Bestimmungen (Master)
- Änderungsordnung FsB (Master)
- Zweite Änderungsordnung FsB (Master)
- Dritte Änderungsordnung FsB (Master)
- Anrechnungssynopsen Wechsel FsB-Version 2012 zu FsB-Version 2015
- Modulhandbuch (Bachelor)
- Modulhandbuch (Master)
- Modulhandbuch (Master), gültig für Studierende, die sich ab Nov 2017 für das Praxissemester angemeldet haben
- Fachspezifische Bestimmungen (Bachelor)
- Änderungsordnung FsB (Bachelor)
- Zweite Änderungsordnung FsB (Bachelor)
- Berichtigung der zweiten Änderungsordnung FsB (Bachelor)
- Fachspezifische Bestimmungen (Master)
- Änderungsordnung FsB (Master)
- Berichtigungsordnung FsB (Master)
- Zweite Änderungsordnung FsB (Master)
- Dritte Änderungsordnung FsB (Master)
- Berichtigung der Dritten Änderungesordnung FsB (Master)