SSC-Gebäude
Adolf-Reichwein-Str. 2
57068 Siegen
Ihre Ansprechpartner*innen:
(nach Anfangsbuchstaben Ihres Nachnamens sortiert)
A-Fa:
Uwe Neuser (stellv. Abteilungsleiter)
0271/740-4815
uwe.neuser@zv.uni-siegen.de
Erreichbarkeit: Montag - Donnerstag: 09:00 - 11:30 Uhr und 13:30 - 14:30 Uhr; Freitag: 09:00 - 11:30 Uhr
Fb-He:
Diana Becker
0271/740-4816
diana.becker@zv.uni-siegen.de
Erreichbarkeit: Montag: 09:00 - 11:30 Uhr und 13:30 - 14:30 Uhr Mittwoch - Donnerstag: 12:00 - 14:30 Uhr, Freitag: 09:00 - 11:30 Uhr
Hf-Me:
Sina Freudenberg
0271/740-4817
sina.freudenberg@zv.uni-siegen.de
Erreichbarkeit: Montag - Donnerstag: 09:00 - 11:30 Uhr und 13:30 - 14:30 Uhr; Freitag: 09:00 - 11:30 Uhr
Mf-Schn:
Ann Christin Scheppe
0271/740-4818
ann_christin.scheppe@zv.uni-siegen.de
Erreichbarkeit: Montag - Donnerstag: 09:00 - 11:30 Uhr und 13:30 - 14:30 Uhr; Freitag: 09:00 - 11:30 Uhr
Scho-Z:
Aygül Fikirli
0271/740-3861
ayguel.fikirli@zv.uni-siegen.de
Erreichbarkeit: Montag - Donnerstag: 09:00 - 11:30 Uhr und 13:30 - 14:30 Uhr; Freitag: 09:00 - 11:30 Uhr
Unfallanzeige, Meldung der Schwangerschaft gem. Mutterschutzgesetz, Rentenbescheinigung:
Melanie Tröps
0271/740-4942
melanie.troeps@zv.uni-siegen.de
Erreichbarkeit: nach Vereinbarung
Abteilungsleiter
Sascha Fiedler
0271/740-4814
sascha.fiedler@zv.uni-siegen.de
Erreichbarkeit: nach Vereinbarung
Startseite des Studierendensekretariats
International Students
You find information about the admission procedure here: STARTING
Anfahrt
Impressum
Bewerbung ins 1. Fachsemester
Allgemeine Informationen
» Informationen zu den einzelnen Studiengängen finden Sie unter Studienangebot (Bewerbung erforderlich? Beginn zum Sommersemester oder ausschließlich zum Wintersemester? usw.)
» In einigen grundständigen Studiengängen an der Universität Siegen gibt es mehr Bewerber*innen als Studienplätze vorhanden sind. Daher muss eine Auswahl getroffen werden und der Studiengang gilt als zulassungsbeschränkt. Hierfür ist eine Bewerbung nötig. Bei Studiengängen ohne Zulassungsbeschränkung ist eine freie Einschreibung möglich.
» Bewerbungen in zulassungsbeschränkte Bachelor-Studiengänge sind bis 15. Juli jeden Jahres (Ausschlussfrist) für Deutsche, Bildungsinländer*innen sowie EU-/EWR-Bürger*innen möglich.
» Es gibt keine Unterscheidung zwischen Alt-/Neu-Abiturient*innen. Diese Frist gilt auch für evtl. einzureichende Unterlagen.
» Ausländische Studieninteressierte (ohne deutschen Schulabschluss) wenden sich bitte an STARTING.
» Zwischen Ende Juli und Ende September erfolgen die Zulassungen. Diese werden in unisono zum Download bereitgestellt. Die Einschreibung muss dann innerhalb der im Zulassungsbescheid genannten Frist erfolgen.
» Die Studienplatzvergabe finden Sie hier.
Zulassungsbeschränkte Bachelorstudiengänge
- Grundschullehramt
- Bildungswissenschaften
- Bildungswissenschaften mit integrierter Förderpädagogik
- Sachunterricht
- Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule
- Biologie
- Gymnasium/Gesamtschule
- Biologie
- Biomedical Technology (zusätzlich über hochschulstart)
- Europäische Wirtschaftskommunikation (zusätzlich über hochschulstart)
- Soziale Arbeit (zusätzlich über hochschulstart)
- Sozialwissenschaften in Europa (zusätzlich über hochschulstart)
- Psychologie (zusätzlich über hochschulstart)
Wie bewerbe ich mich?
Über Unisono (alle Studiengänge bei welchen keine zusätzliche Registrierung bei Hochschulstart erforderlich ist):
Ich lege mir einen Account im Onlineportal der Universität Siegen (unisono) an und fülle die Online-Bewerbung aus. Sollte ich im Hauptverfahren keine Zulassung erhalten habe, nehme ich automatisch an einem evtl. stattfindenden Nachrückverfahren statt.Über Hochschulstart und Unisono (für alle anderen zulassungsbeschränkte Bachelorstudiengänge):
- Schritt 1: Registrierung bei (zusätzlich über www.hochschulstart.de). Innerhalb von 72 Stunden betätige ich den Aktivierungslink und erhalte meine persönliche BID und BAN.
- Schritt 2: Mit der BID und BAN lege ich mir einen Account im Onlineportal der Universität Siegen (unisono) an und fülle die Online-Bewerbung aus.
- Schritt 3: In meinem Benutzerkonto von hochschulstart finde ich alle meine an der Koordinierung teilnehmenden Bewerbungen. Diese bringe ich bis spätestens 15.07. in eine Reihenfolge, bei der mein Favorit an erster Stelle steht (Priorisierung).
- Schritt 4:
- Variante A
Ich erhalte in Hochschulstart bis zum Ende des Koordinierungsverfahren mindestens ein Zulassungsangebot. Es bleibt immer nur ein Zulassungsangebot erhalten.
Wichtig: Die niedrig priorisierten Angebote scheiden aus! Sobald ich ein Angebot annehme, erhalte ich dafür eine Zulassung und alle anderen Bewerbungen werden endgültig gelöscht.
Anschließend wird mir ein Zulassungsbescheid bereitgestellt und ich schreibe mich damit direkt an der Hochschule ein. Alle weiteren Infos und Fristen finde ich in dem Bescheid bzw. bei der entsprechenden Hochschule. Für Bewerbungen, die von der Hochschule abgelehnt wurden, erhalte ich Ablehnungsbescheide. - Variante B
Ich erhalte kein Zulassungsangebot. Ich erhalte einen Ablehnungsbescheid und per E-Mail einen Link pro Bewerbung, um am koordinierten Nachrückverfahren teilzunehmen.
Während des koordinierten Nachrückverfahrens werden die noch frei gebliebene Studienplätze vergeben. Wenn ich eine weitere Chance auf einen Studienplatz im Wintersemester erhalten möchte, bestätige ich in einem Zeitraum von 72 Stunden meine Teilnahme am Nachrückverfahren für diesen Studiengang, sofern dieser am koordinierten Nachrückverfahren teilnimmt (nur wenn zum Ende des Hauptverfahrens nicht alle Plätze vergeben werden konnten.
Sobald ich im Nachrückverfahren ein Zulassungsangebot erhalte, scheiden alle anderen Bewerbungen, mit denen ich am Nachrückverfahren bei Hochschulstart teilnehme, endgültig aus (hier ist keine Priorisierung möglich!).
Um immer informiert zu bleiben, lese ich regelmäßig meine E-Mails und prüfe meinen Bewerbungsstatus im Bewerbungsportal von Hochschulstart.
- Variante A
- Auch Studieninteressierte, die noch nicht am aktuellen Verfahren teilgenommen haben, können sich für Studienangebote im Koordinierten Nachrückverfahren bewerben, sofern diese Angebote an dieser Extra-Phase teilnehmen. Die Vergabe von Studienplätzen geschieht über das Los. Alle teilnehmenden Studiengänge werden nach Abschluss des Hauptverfahrens hier veröffentlicht. Dies gilt nur für Studiengänge, die über Hochschulstart.de koordiniert werden.
- Die Zulassungs- und Ablehnungsbescheide zum Bewerbungsverfahren werden Ihnen ausschließlich in Ihrem Account bekannt gegeben. Ein Hinweis auf die Bereitstellung der Bescheide wird an die von Ihnen bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse übermittelt. Ein Versand per Post erfolgt nicht.
Ansprechpartner
Fragen rund um das Verfahren von Hochschulstart: 0180/7122-448 (kostenpflichtige Hotline)
Fragen rund um die Studienwahl/Bewerbung: 0271/740-2712 (kostenlose Hotline der Zentralen Studienberatung der Universität Siegen)
Masterstudiengänge
» Für die meisten Master-Studiengänge ist die Bewerbung ebenfalls über das Online-Bewerbungsportal (unisono) möglich. Für einige Master-Studiengänge ist die Bewerbung direkt an die Prüfungsämter des jeweiligen Studiengangs zu richten.
» Ausländer*innen mit im Ausland erworbener Hochschulzugangsberechtigung informieren sich hier.