| 
							 
						 
						
							
								
									
 
									
										
											  
											       Ihre Alumni News......
  
												
											 | 
										 
									 
 
									
 
									
										
											
											 
											  Alumni Portrait  
											     
											    Heute  schon gegoogelt? 
                                            Anne Beuttenmüller: Von  der Universität Siegen in die Welt des Suchens 
                                            „Auf der Welt vorhandene  Informationen organisieren und allgemein zugänglich und nutzbar machen“ – das  ist das Ziel, welches sich Larry Page und Sergey Brin 1998 gesetzt haben. An  der Verwirklichung dieser Mission arbeitet Anne Beuttenmüller intensiv mit. Als  Senior Industry Analyst ist sie seit 2007 bei Google Deutschland in Hamburg angestellt.  Ein Beruf mit vielen Perspektiven in einem Unternehmen mit noch mehr Facetten. An der  Universität Siegen studierte Anne Beuttenmüller von 2001 bis 2007 den Diplom-Studiengang für Medienplanung,  -Entwicklung und –Beratung. 
Hier   geht es zum Portrait. 
											 | 
										 
									 
                                    
 
									
										
											
											 
											  Rückblick: Mentoring Day  
											     
                                                Gestalte Deine Zuknuft  - gemeinsam! 
                                            Ein vielfältiges  Programm rund um das Thema Mentoring an der Universität Siegen bot der  hochschulweite Mentoring Day am 18. November 2010. Bei  Wake-up-Coffee und "Vitamin B" informierten sich Studierende an den Info-Points über die Mentoring Programme "Siegen im Tandem", dem  Career Mentoring Programm koordiniert durch den Alumniverbunds, und über "FraMeS – Frauenspezifisches  Mentoring Siegen", koordiniert vom Gleichstellungsbüro der Universität. Verschiedene Informations-veranstaltungen und Round Tables, in denen  Mentees und  Mentoren von ihren Erfahrungen berichteten, weckten das Interesse,  sich selbst für das Mentoring zu anzumelden, bzw. zu bewerben. In der aktuell startenden Matching-Staffel werden somit wieder neue Mentees mit ihren MentorInnen in gemeinsame  Tandems starten.  
                                              Haben auch Sie –  als Alumna oder Alumnus - auf Ihrem beruflichen Weg Erfahrungen gesammelt, die  Sie an aktuelle Studierende als Mentorin oder Mentor weitergeben möchten?
                                                Dann melden Sie sich über unsere Webseite    als Mentorin oder Mentor an. 
                                                Hier finden Sie auch weitere Informationen  über "Siegen im Tandem".  | 
										 
									 
                                    
 
									
										
											
											 
											  Alummi berichten aus der Praxis  
											     
                                                Neue Vortragsreihe in den Medienwissenschaften 
In	diesem	Wintersemester	ist	eine	neue	Vortragsreihe	gestartet,	in	der Alumni der Medienwissenschaften Einblick in ihre beruflichen Tätigkeiten geben. Die Vorträge finden immer jeweils Freitags um 14, bzw. 16 Uhr an der Universität Siegen statt. Die Veranstaltungsreihe wird organisiert von der Alumni-Fachgruppe "Netzwerk Medienwissenschaft". Das gesamte Vortragsprogramm hier   im Überblick. 
											 | 
										 
									 
                                    
                                                                                                                                
 
									
										
											
											 
											  Gründer News  
											     
                                                Praktikerforum - Meet & Greet 
                                                Das Gründerbüro macht sich stark für  junge Start Up’s, die den Weg in die Selbstständigkeit wagen. Iim Praktikerforum  Meet & Greet werden interessante Gründungskonzepte vorgestellt. Neben  der Präsentation von zwei Gründerteams, die durch das Gründerbüro der Universität  Siegen betreut werden, werden auch zwei Existenzgründer, die durch die KM:SI  GmbH und die IHK Siegen beraten werden, ihre Geschäftsideen vorstellen. Das  Praktikerforum stellt als Plattform für Feedbacks und Anregungen von regionalen  Akteuren eine wichtige Hilfestellung für die angehenden Unternehmer dar und findet am 30.11. um 16:30 Uhr im Technologiezentrum Siegen  statt. Weitere Infos hierzu unter www.gruenden.uni-siegen.de   
 | 
										 
									 
                                    
 
									
										
											| 
										     Kooperationen: Uni - Wirtschaft & Gesellschaft 
                                                 
                                                13. Wirtschafts- und Ingenieurtag 
                                              Zum nunmehr 13.ten Mal jährt sich am 01. Dezember 2010 im Audimax der   Universität Siegen von 9 bis 16.30 Uhr der traditionelle Wirtschafts- und   Ingenieurtag – die Hochschulkontaktmesse, die Studierenden und Unternehmen aus   Industrie und Wirtschaft die Möglichkeit gibt, sich kennenzulernen und   auszutauschen.  Hier   mehr dazu lesen. 
 
											  Trägerverein  Automotive Center Südwestfalen gegründet 
										      Der Verein fördert Forschung und Entwicklungen in der   Automotive-Technik. Gemeinsam mit der Universität Siegen, dem Kreis Olpe, der   Fachhochschule Südwestfalen, der Stadt Attendorn sowie sechs   Industrieunternehmen soll er zum 1. Januar 2011 die Automotive Center   Südwestfalen GmbH (ACS) als regionales Kompetenzzentrum gründen und   betreiben. Hier   mehr dazu lesen. Weitere Infos auch im Querschnitt, Nr. 6, 2010, S. 4   
										     
										    Leerstände bedrohen die südwestfälischen Dörfer 
										      Zunehmende Wohnungs-Leerstände werden die Region Südwestfalen in den   nächsten Jahren vor erhebliche Probleme stellen. Betroffen ist vor allem der   ländliche Raum. Die Südwestfalen Agentur veranstaltete zusammen mit der   Universität Siegen, Fachbereich Architektur und Städtebau, die Konferenz   „Leerstände im Dorf“, um neue Perspektiven und Nutzungsmöglichkeiten für alte   Häuser zu erarbeiten. Die Leerstands-Konferenz war Auftakt einer Leerstandsoffensive der   Südwestfalen Agentur im Zuge der REGIONALE 2013 in Südwestfalen. Weitere   Veranstaltungen, Veröffentlichungen und eventuell auch Projekte sind angedacht. Hier   mehr dazu lesen. 
										     
										    Demographie- Management in Kommunen - ein Forschungsprojekt 
Das Zentrum für Planung und Evaluation Sozialer   Dienste (ZPE) an der Universität Siegen führt derzeit ein landesweites Projekt   zum Thema „Kommunales Demografie-Management“ durch. Auftraggeber ist das   Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes   NRW. Der demografische Wandel ist in den Kommunen des Landes NRW besonders gut zu   erforschen. In  der von Prof. Dr. Christoph Strünck   (Politikwissenschaft / ZPE) geleiteten Forschungsgruppe werden zwei zentrale   Frage-stellungen bearbeitet: Wie stellen sich die Städte und Gemeinden in NRW politisch   und verwaltungstechnisch auf die demografischen Herausforderungen ein? Ist der demografische Wandel zum systematischen Prüfstein kommunaler Planung   und Entwicklung geworden? Mit welchem Wissen und mit welchen Strategien begegnen   Räte und Verwaltungen dieser dauerhaften Herausforderung? Hier   mehr dazu lesen. 
										     | 
										 
									 
                                    
         
 
									
										
											| 
											   Uni im Focus 
											     
                                                Senat stimmt neuer Grundordnung zu 
                                                Die Universität Siegen gliedert sich ab dem 1. Januar 2011 in vier thematisch   struktu-rierte Fakultäten statt der bisherigen zwölf Fachbereiche. Damit wurde   die Grundlage gelegt auf dem Weg zu folgenden Zielen: Forschungsprofilierung,   innovative Studien-gestaltung, internationale Sichtbarkeit, modernes   Campusmanagement.  
                                                Hier   mehr dazu lesen. 
											   
											  Professor Beutelspacher Ehrendoktor der Universität Siegen 
											   Universität Siegen hat die Ehrendoktorwürde an den Gießener Mathematikprofessor Prof. Dr. Albrecht   Beutelspacher verliehen. „Pi mal Daumen“, „ein Fest für die Null“ oder „Schönheit durch Ordnung“ – drei   Titel von zahlreichen Kolumnen, die Prof. Albrecht Beutelspacher in den   vergangenen Jahren veröffentlicht hat. Sie zeigen, wie sehr der Wissenschaftler   daran interessiert ist, die Menschen für die Mathematik zu gewinnen. Hier   mehr dazu lesen. 
											   
											  Dagmar Lange in den   Hochschulrat der Universität Siegen gewählt 
										    Der Senat der Universität Siegen die Wahl von Dagmar Lange in den Hochschulrat   bestätigt. Die Juristin ist seit Februar 2010 Präsidentin am Landgericht in   Siegen. „Ich freue mich, dass die Universität Siegen so eine kompetente Frau aus   der Region mit überregionaler Expertise gewonnen hat“, sagte Rektor Prof. Dr.   Holger Burckhart.  
										    Hier   mehr dazu lesen. 
											   
										    Ehrung für Prof. Claus-Peter Fritzen 
									        Anfang Juli wurde Professor Dr.-Ing. Claus-Peter Fritzen,										      Fachbereich Maschinenbau der Universität Siegen, in Sorrento/										      Italien während des „European Workshop on Structural Health									        Monitoring“ mit dem „Person-of-the-Year Award 2010“ geehrt.  
										    Professor Dr.-Ing. Claus-Peter ist									        Spezialist für Schwingungsvorgänge									        und Ermüdungs-verhalten									        von Werkstoffen. Am Institut für									        Mechanik und Regelungstechnik									        und im Zentrum für Sensorsysteme									        der Universität Siegen entwickelt									        er Modelle zur Simulation									        des Ausbreitungsverhaltens von									        Rissen, um so die Lebensdauer									        von Bauteilen genauer vorausberechnen									        zu können. Dazu beschäftigt									        sich Prof. Fritzen seit langem									        mit der Erkennung, Lokalisierung									        und Quantifizierung von Schäden									        durch Schwingungen. Die Forschungsrichtung									        wird „Structural									        Health Monitoring/SHM“									        genannt und dient einerseits der									        Verhinderung katastrophalen									        Versagens von sicherheitsrelevanten									        Materialien, z.B. in Flugzeugen									        oder bei Achsschäden									        von Hochgeschwindigkeitszügen.									        Zum anderen können Wartungsarbeiten									        und Inspektionen									        gezielter und kostengünstiger
									        durchgeführt werden, z.B. in Off-Shore-Windenergieanlagen,									        um reparaturintensive Schäden									        rechtzeitig wahrzunehmen, damit									        Ausfälle und wirtschaftlicher									        Verlust möglichst vermieden									        werden. Hier mehr dazu lesen. Mehr dazu im Querschnitt, Nr. 6, 2010, S. 6   
											 | 
										 
									 
                                    
     
 
									
										
											| 
											   Tipps und Termine 
											     
                                            Brauhausfotografie 19 - Gastkünster Oliver Held:  Vom 25.November bis 5. Dezember 2010, Mi. und  Fr.-So. 14-18 Uhr im "Alten Brauhaus", Universität Siegen, Fachbereich Kunst, Zum Wildgehege 25, Siegen Geisweid. Mehr Infos hier   
											   
											  Prosuming in der Baubranche- bekommt der Kunde, was er möchte?  Workshop am 
1. Dezember 2010,  15-17 Uhr, Artur-Woll-Haus, Universität Siegen. Mehr Infos hier   
											   
											  Prä-Implantationsdiagnostik (PID) - Selbstoptimierung des Menschen? Vortrag von Priv.-Doz. Dr. Frank Mathwig ( Schweizerischer Evangelischer Kirchenbund, Bern) im Rahmen der Reihe "Forum Siegen" am 2. Dezember 2010, 20 Uhr, Gymnasium am Löhrtor, Oranienstraße, Siegen.  Mehr Infos hier   
											   
											  Clara und Robert - Ein Beitrag zum Schumannjahr. Vortrag mit Musik am 
                                              9. Dezember 2010,  20 Uhr, Musiksaal der Universität Siegen. Mehr Infos hier   
											   
											  "Be our Guest" Lieder, Duette und Ensembles aus „Wicked“, „West Side Story“, „Aida“, „Beauty   and the Beast“ und vielen anderen Musicals. Studierende des Fachs Musik. 
									          16. Dezember 2010,  20 Uhr, Musiksaal der Universität Siegen. Mehr Infos hier   
											 | 
										 
									 
                                    
     
									
								 | 
							 
							
								
							 
						 
						 
					 | 
				 
			 
		 |