..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Dr. phil. Julia Franke-Reddig - Workshops & Tagungen


W
  • Inbegriff 10th Anniversary Conference on Austro-German philosophy. Konferenz vom 11-13. Juni 2025 an der Universität Genf. Vortrag: “On the Anti-Metaphysical Positions of Schlick, Neurath, and Carnap in the Vienna Circle”
  • Women in the History of Analytic Philosophy and Philosophy of Science. New Voices Series Winter 2025 an der Universität Paderborn. Onlinevortrag am 19. Februar 2025: “On Ilse (Rosenthal-)Schneider and Einstein"
  • “Zur Kontinuität und Eigenständigkeit der Wissenschaftsphilosophie von Moritz Schlick.“ Buchvorstellung im Rahmen eines Workshops anlässlich der 32. Wiener Kreis Vorlesung am 27. November 2024 an der Universität Wien
  • Philosophy, Psychology and Logic at the Turn of the Twentieth Century: Vienna - Leipzig - São Paulo am 20. und 21. September 2024 an der Universität Wien, Vortrag: "Some Remarks on Schlick’s Conception of ‘Konstatierungen’"
  • HOPOS 2024 The Fifteenth Biennial Congress of the International Society for the History of Philosophy of Science vom 9. bis 12. Juli an der Universität Wien, Vortrag: "Ilse Schneider’s understanding of Kant and Einstein as an alternative to the realist-empiricist interpretation.”
  • Austro-German Philosophy. Between Bolzano and the Vienna Circle, Workshop am 14. Mai 2024 an der Université de Genève, Vortrag: "Scholz on Bolzano"
  • Gastvortrag an der staatlichen Universität von Campinas (Brasilien), Oktober 2023: "Axiomatic Thinking – A Philosophy of Science at the Beginning of the 20th Century."
  • 14th Meeting of Studies on the Origins of Contemporary Philosophy, Oktober 2023 an der Pontifícia Universidade Católica de São Paulo, Vortrag: "How to save Kant from Einstein - On the work of Ilse (Rosenthal-)Schneider"
  • Philosophiegeschichtsschreibung des Wiener Kreises der Moritz-Schlick-Forschungsstelle der Universität Rostock vom 27.-28. September 2023, Vortrag: „O Kant, wer rettet dich vor den Kantianern? – Zu Hans Reichenbachs Kommentar über Schlick, Kant und Ilse (Rosenthal-)Schneider“.
  • Gemeinsam mit Andrea Reichenberger: Women in modern Physics vom 6.-7. Juni 2023 am Department Mathematik der Universität Siegen. Vortrag (gemeinsam mit Andrea Reichenberger): „Women Physicists and Digital History: Challenges and Perspectives of Archival Research”.
  • Gemeinsam mit Alfred Olszok: Veranstalterin und Moderatorin des Workshops Ursprünge zeitgenössischer Philosophie am 27. Mai 2023 am Institut für Philosophie der Universität Leipzig.
  • 3. Research Seminar on the Oringins of Contemporary Philosophy, Workshop vom 14.-15. Februar 2023 an der Pontifícia Universidade Católica de São Paulo, Vortrag: „ Imre Lakatos‘ Methodology of Scientific Research Programs as a further development of Thomas S. Kuhn’s Structure of Scientific Revolutions“.
  • Urteile der Logik – Logik der Urteile, Tagung vom 29. bis 30. September 2022 an der FernUniversität in Hagen. Vortrag: „Aspekte axiomatischen Denkens in Schlicks Wissenschaftsphilosophie II“.
  • 13th Meeting of Studies on the Origins of Contemprorary Philosophy. Tagung vom 12. bis 16. September 2022 an der PUC São Paulo. Vortrag: „Aspects of Axiomatic Thinking in Schlick’s Philosophy of Science”.
  • Gemeinsam mit Raphael Borchers, Ingolf Max & Alfred Olszok: Veranstalterin der Tagung Logik der Begriffe – Begriffe der Logik vom 7.-9. Oktober 2021 am Institut für Philosophie der Universität Leipzig, durchgeführt in Kooperation mit der FernUniversität in Hagen. Antragsstellerin zur Finanzierung der Tagung durch die Hans-Böckler-Stiftung, verantwortlich für die Drittmittelverwaltung, Vortrag: „Aspekte axiomatischen Denkens in Schlicks Wissenschaftsphilosophie“.
  • Natur Kultur Kunst – Kulturphilosophie und Logischer Empirismus. Tagung vom 12. bis 13. Sept. 2019 an der Moritz-Schlick-Forschungsstelle der Universität Rostock. Vortrag: „Moritz Schlick über ‚Geniales Raten‘ – Ist Wissenschaft Kunst?“
  • 2nd UCL / Leipzig Graduate Workshop vom 22. bis 25. Nov. 2018 am University College London. Mitglied des Organisationsteams, Chair(wo)man.
  • Der Wiener Kreis am Übergang von der kontinentaleuropäischen Tradition zur analytischen Philosophie des 20. Jahrhunderts. Tagung am 12. Okt. 2017 am Institut Wiener Kreis der Universität Wien. Vortrag: „Schlicks Kenntnis-/Erkenntniskonzeption und das Problem der Dinge an sich“.
 
 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche