Lehre
Lehre im Wintersemester 2020/2021:

Das Zentrum der Lehrtätigkeit ist die mathematische Bildung für Studierende des gymnasialen Lehramts.
Zum einen geht es also um ein solides Verständnis mathematischer Inhalte und Methoden. In Verbindung mit den Veranstaltungen der Fachdidaktik sollen zukünftige Lehrerinnen und Lehrer in die Lage versetzt werden, die Inhalte des gymnasialen Unterrichts - u.U. auch nach wiederholten Reformen der Lehrpläne - kompetent zu vermitteln und Begeisterung für die Mathematik zu wecken. Darüber hinaus sollte aber auch besonders begabten Schülerinnen und Schülern exemplarisch ein Einblick in die universitäre Forschungslandschaft vermittelt werden können.
Zum anderen kommt es darauf an, die Mathematik als außerordentliche Kulturleistung mit einer mehr als 3000-jährigen Geschichte und für die Gesellschaft wesentlich prägenden Wirkungen differenziert in den Blick zu nehmen. Hierzu gehört die Darstellung historischer und philosophischer Wurzeln der Mathematik, die in die jeweiligen Fachveranstaltungen integriert wird, aber auch gesonderte Vorlesungen und Seminare zu Geschichte und Philosophie der Mathematik.
Neben Vorlesungen und Seminaren zur Geschichte und Philosophie der Mathematik werden
- jährlich interdisziplinäre Romseminare
- Seminare in Kooperation mit dem FB 1 - Philosophie