..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus
/ lehre / projekte /
 

Projekte

Fak1Logo

Dime:US

Das Projekt nimmt den Leitspruch der Universität Siegen „Zukunft menschlich gestalten“ auf und adressiert unter dem Stichwort der Digitalität einen kollaborativ gesteuerten Paradigmenwechsel in der Lehr-Lernkultur der Universität Siegen. Dies umfasst Didaktik, Prozesse und Infrastruktur und insbesondere die Einbindung, Vernetzung, Interaktion und Kooperation von Studierenden, Lehrenden, Serviceeinrichtungen und Hochschulverwaltung auf Basis gemeinschaftlich entwickelter Handlungsprinzipien und Qualitätsmerkmale.

Leitung Förderung durch Laufzeit Homepage
Dr. Manuel Froitzheim Stiftung Innovation in der Hochschullehre 08/2020 - 07/2024 https://dime.uni-siegen.de/
Fak1Logo

bc:Olpe

Das Projekt ist ein Kooperationsverbund zwischen der Universität Siegen der Kreisstadt Olpe und allen allgemeinbildenden Schulen in Olpe. Durch bc:Olpe werden Kooperationsprojekte im Bildungsbereich angebahnt und weiterentwickelt, welche die Forschungs- und Lehrinteressen der Hochschule und das Entwicklungsinteresse der Bildungsinstitutionen vor Ort produktiv verbinden.

Leitung Förderung durch Laufzeit Homepage
Prof. Dr. Ingo Witzke MSB NRW und Weitere   https://bc-olpe.de/

CoDiLe – Collaborative Digital Learning

Ziel des Projekts „CoDiLe – Collaborative Digital Learning” ist es, ein neuartiges internationales Modul „Water challenges in a changing world” in Form einer Ringvorlesung zu schaffen, welches zum einen die Vorteile der digitalisierten Lehre aufgreift und zum anderen den Studierenden eine einzigartige Möglichkeit der individuellen Kursgestaltung erlaubt.

Leitung Förderung durch Laufzeit Homepage
Leon Jänicke digiFellows 01/2022 – 12/2022 https://www.bau.uni-siegen.de/fwu/wb/forschung/projekte/codile/
Pacer

Point-And-Click Escape Room

Bei dem Projekt PACER ist die Erarbeitung eines Lehrformates mit spielerischem Charakter geplant. Dazu wird dem Spielprinzip von Escape Rooms folgend ein Point-and-Click Adventure Game entwickelt, in dem zu lösende Rätsel eine spielerische Auseinandersetzung mit Themen bezüglich grundlegender Inhalte der Informatik erfordern.

Leitung Förderung durch Laufzeit Homepage
Dr. Steffen Jaschke digiFellows 12/2021 – 11/2022 https://www.ddi-siegen.de/pacer.html
Leer

ProGeo - Probalistic Methods in Geotechnical Engineering

Das Vorhaben ProGeo beinhaltet die Erstellung von digitalen Lehrmaterialen für das Wahlpflichtmodul "Reliability assessment for civil engineering structures" in dem neuen Masterstudiengang "Engineering of Hydro-Environmental Extremes". Thematisch befasst sich das Projekt mit der Lehre von probabilistischen Verfahren, die bisher nicht zu den Standardbemessungsverfahren zählen und somit bisher auch nicht Teil der Lehrinhalte im Fach Geotechnik sind.

Leitung Förderung durch Laufzeit Homepage
Prof. Dr. Kerstin Lesny digiFellows 10/2022 – 10/2023 t.b.a.
Leer

Digitale Repräsentationen von Sakralbauten

Das Projekt produziert deshalb im Rahmen des Design-Research-Formats in der Kooperation von Studierenden und Vertreter:innen der verschiedenen Religionen exemplarische, virtuelle und interaktiv begehbare 360-Grad-Repräsentationen von einer Synagoge, einem Tempel und einer Moschee, die sakralraumpädagogischen Ansprüchen genügen.

Leitung Förderung durch Laufzeit Homepage
Prof.in Dr. Mirjam Zimmermann, Prof. Dr. Ulrich Riegel digiFellows 01/2023 – 12/2023 t.b.a.
Fak1Logo

Digital Literacy in der Lehrer*innenbildung

Im Mittelpunkt des Konzeptes steht das selbstgesteuerte Lernen mit und über digitale Medien im Kontext von Lehrerbildung und Schule. Reflexionsprozesse und Erprobungsphasen unterstützen hierbei die Weiterentwicklung von Medien- und mediendidaktischen Kompetenzen sowie die Identifizierung von Entwicklungspotentialen bei den Studierenden.

Leitung Förderung durch Laufzeit Homepage
Dr. Regine Lehberger Curriculum 4.0 12/2021 – 11/2022 https://www.bildung.uni-siegen.de/ag_sek/projekthomepage_digital_literacy.html
Leer

KIBau - Intelligente Bauwerksüberwachung

In diesem Projekt wird die fachbereichsübergreifende Vertiefungsrichtung „Intelligente Bauwerksüberwachung (KIBau)“ des Studiengangs „Master Bauingenieurwesen“ erarbeitet und zur Akkreditierung vorbereitet. Ziel ist die Ausbildung von Bauingenieurinnen / Bauingenieuren, die den Anforderungen gerecht werden, welche vernetzte, „intelligente“ Bauwerke an sie stellen, und welche die Zukunft intelligenter Infrastruktur maßgeblich mitgestalten können.

Leitung Förderung durch Laufzeit Homepage
Prof. Dr. Daniel Pak
Curriculum 4.0 01/2022 - 12/2022 https://www.bau.uni-siegen.de/subdomains/stahlbau/forschung/projekte/kibau.html?lang=de
 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche