Zertifikat Internationales
 
Zertifikat InternationalesInterkulturelle Kompetenz für die Verwaltung
Mit dem Zertifikat "Internationales" soll ein Anreiz geschaffen werden, miteinander korrespondierende Module zu absolvieren und damit sowohl die sprachliche, kulturelle als auch erfahrungsbetonte Dimension interkultureller Kompetenz zu einem Ganzen zusammenzufassen. Auch liefert das Zertifikat einen Qualifikationsnachweis und soll gleichermaßen Auszeichnung sein.
Das Zerifikat richtet sich in erster Linie an alle Beschäftigen in Technik und Verwaltung der Universität Siegen. Der regelmäßige Austausch mit internationalen Studierenden und Wissenschaftler:innen wird also nicht explizit vorausgesetzt.
Baustein 1: Sprachkurs(e)
Der Mitarbeiter/ die     Mitarbeiterin absolviert einen regulären Sprachkurs in     einer beliebigen Sprache (2 SWS). Dabei kann auf     das allgemeine Angebot für Studierende     und Promovierende zugegriffen werden.     
     
     Ein ausdrücklich für Beschäftigte in Technik und Verwaltung     geschaffenes Sprachprogramm für     Englisch erweitert das aktuelle Angebot des     Sprachenzentrums. Es können einzelne, mehrere oder alle     derzeit 8 Module des insgesamt ca. 8-monatigen Curriculums absolviert     werden.
Baustein 2: Interkulturelles Training
Beschäftigten sollen mit     einem ein- bis zweitägigen Training Grundlagen zum     interkulturellen Umgang vermittelt bekommen. Außerdem werden Anwendungsbeispiele     für eine gelungene Begegnung mit Menschen aus unterschiedlichen     Sprach- und Kulturräumen gegeben.
 Bis auf Weiteres kann auf die offenen Fortbildungsprogramme     zurückgegriffen werden: internationale DAAD-Akademie     iDA, Akademie Mont Cenis und weitere. Die     Abteilung Personalentwicklung gibt hierzu gerne weitere     Informationen.
Baustein 3: Staff Mobility
Im Rahmen     der "ERASMUS+Staff Mobility for     Training" haben Beschäftigte der Universität     Siegen die Möglichkeit eines mindestens zwei- bis max.     fünftägigen Auslandsaufenthalts (plus zwei Reisetage).     
     
     Zwei Varianten stehen zur Auswahl: Der Besuch einer     thematisch strukturierten "Staff week" oder die Durchführung eines     sog. individuell organisierten Job Shadowing an einer der     teilnehmenden Universitäten.     
     
     Sowohl Format, Zielland als auch Universität können dabei     selbst ausgesucht werden. Der Aufenthalt wird eigenständig     organisiert. Das Team der Abteilung International Student Affairs     (ISA) berät gerne.

 
   +49 (0)271/740-5054
You can find more information
 +49 (0)271/740-5054
You can find more information 